yoshiko
Hallo, unser Sohn (19 Monate) weigert sich seit ca 4 Wochen Milch zu trinken. Weder aus Becher oder Flasche oder sonstwie. Ich hab es mit Kindermilch, Kuhmilch, Kakao, Ovomaltine versucht. Nichts. Er will nicht. Das einzige was er isst, ist abends ein Becher Joghurt (150g) Ich versuche ins Mittagessen noch Michprodukte zu geben (Käse, Sahne, Milch) aber das kann ja alles in allem auch nicht reichen. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich das Calcium etc durch andere Lebensmittel ersetzen kann? Vielen Dank.
Veronika Klinkenberg
Liebe Yoshiko, bei Kindern ist man vor Überraschungen nie sicher. Milch ist ein wertvolles Lebensmittel und sorgt wie auch Milchprodukte dafür, dass wichtiges Calcium für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne geliefert wird, da haben Sie ganz Recht. Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml an Milch und Milchprodukten. Das ist natürlich jetzt eine Umstellung, aber keine Angst, dieses Ziel zu erreichen ist nicht schwer. Schön, dass der Kleine gerne Joghurt isst. Joghurt liefert die gleiche Calciummenge wie Milch. Auch gibt es viele Möglichkeiten Milch und Milchprodukte in den Speisen zu verstecken: Kartoffelpüree, Gemüsecremesuppe, Mehlspeisen etc - das machen Sie ganz richtig. Wie sieht es denn mit Käse aus? 15g Schnittkäse (etwa eine halbe Scheibe) entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch, beim Weichkäse sind es 30g. Haben Sie es denn schon mit Müesli versucht? Ab Oktober gibt es bei HiPP ganz neu zwei Müesli´s für Kleinkinder „Kinder Schoko-Müesli“ und „Kinder Früchte-Müesli“. Zum Frühstück eine Portion Müesli, nachmittags ein Joghurt und abends ein Käsebrot – schon ist es erreicht. Ein Kräuterquark zu Pellkartoffeln am Mittag ist ebenfalls eine gute Alternative. Nachmittags sind Mixgetränke aus Dickmilch, Joghurt und Milch mit frischem Obst oft der Renner. Sicher finden Sie eine gute Lösung. Übrigens grünes Gemüse (Brokkoli, Grünkohl, Fenchel) und calciumreiches Mineralwasser dienen ebenfalls gut zur Unterstützung der täglichen Calcium Versorgung. Auch wenn Ihr kleiner Schatz momentan seinen Becher Milch ablehnt, muss das nicht für immer sein. Bieten Sie zwischendurch immer wieder einmal Milch an, gut möglich, dass sie von einen auf den anderen Tag wieder angenommen wird. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo. Gibt es eine Liste wo Lebensmittel aufgelistet sind die man Kinder ab einen Alter von 11 Monaten geben darf? Ich habe einen Sohn und bin mir sehr unsicher was ich ihn schon geben darf und was nicht. Er kommt in das Alter wo man ihn schon wie ein Kleinkind behandeln kann. Gilt das beim Essen auch? Kann ich ihm zum Beispiel schon Essen mit S ...
Guten Morgen, wir haben vor ca 1 Monat mit der Beikost angefangen. Aller wieviel Tage kann ich ein neues Lebensmittel einführen? Und bis wann gilt diese Empfehlung? Also wann kann ich sozusagen jeden Tag etwas neues anbieten? Gilt diese Tageempfehlung auch für Obst? Danke :)
Hallo, Unser kleiner wird jetzt 9 Monate. Er isst Mittags und Abends Brei, Nachmittags variiert es. Er trinkt noch recht viel Flasche. Mittags gibt es meist Zucchini, Kartoffeln Süßkartoffeln Möhre Brokkoli im Wechsel. Nachmittags Joghurt mit etwas Obst oder Getreide. Abends Getreide, varriert von gries, hafer, hirse, dinkel. Als Na ...
Hallo, bisher habe ich sehr mit den Lebensmittel aufgepasst. Mein Sohn hat schon immer Probleme mit Blähungen. Schon mit der Flasche hat es begonnen. Darum habe ich darauf geachtet das wir kein Risiko beim Ersten Brei eingehen. Ich habe alle blähenden Sachen verbannt. Jetzt wird mein Sohn 8 Monate und ich wollte fragen, ob ich langsam das etwas loc ...
Guten Tag, ich würde gerne mich bei Ihnen absichern. Wir haben eine Tochter die 11 Monate alt ist. Sie hat bisher nur altersgerechtes Essen bekommen. Wann kann ich anfangen nach und nach Lebensmittel zu geben die auch wir essen? Ich hatte bisher Angst aber irgendwann muss ich ja anfangen. Kann ich das mit 11 Monaten versuchen? Liebe Grüße un ...
Hallo, ich mache mir Gedanken um das Essverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt im Januar 1 Jahr geworden und war, als sie noch Brei bekommen hat, eine unkomplizierte Esserin. Sie hat jedes Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch im Brei gegessen und auch immer gute Mengen gegessen. Seit sie am Familientisch mitisst, werden die Lebensmittel, die sie is ...
Hallo. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Dank großem Bruder und der Kindergartenviren war sie schon oft erkältet. Ich habe bei der Beikost darauf geachtet, ihr an Tagen, wenn sie stark erkältet ist, Fieber hat oder Antibiotika nehmen musste, eher Schonkost anzubieten und keine neuen Lebensmittel einzuführen. Was meinen Sie dazu? Ist das sinnvoll od ...
Hallo, meine Tochter ist genau 9 und 1/2 Monate alt, gebe ihr oft Gläschen von Hipp aber koche auch manchmal für sie selbst. Also meine Frage wäre, ob zu viel orange Lebensmittel gefährlich für Babys sein können? Habe bemerkt das fast alle Gläschen Karotten oder Tomaten erhalten, also egal ob Fleisch mit Gemüse, Gemüserisotto,Vegetarisches Menü, F ...
Guten Tag! Da bei mir ein Calciummangel festgestellt wurde, mache ich mir nun auch Sorgen um die Versorgung unseres Sohnes (4,5 Jahre). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat mein Mangel auch schon in der Schwangerschaft und Stillzeit (15 Monate) bestanden. Kann hier dann auch ein Mangel für meinen Sohn bestanden haben? Oder stimmt es, dass das be ...
Guten Abend! Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Als wir mit Beikost angefangen haben, wurde bei ihm Milcheiweißallergie mit Anaphylaxie festgestellt. Also haben wir calciumreiches Wasser gekauft und Milch Ersatzprodukte die mit Calcium angereichert sind. Das Wasser hatte ca. 600 mg pro Liter. Ich habe allerdings nie so richtig gerechnet wie viel wovon ...