ViktorijaBez
Guten Abend! Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Als wir mit Beikost angefangen haben, wurde bei ihm Milcheiweißallergie mit Anaphylaxie festgestellt. Also haben wir calciumreiches Wasser gekauft und Milch Ersatzprodukte die mit Calcium angereichert sind. Das Wasser hatte ca. 600 mg pro Liter. Ich habe allerdings nie so richtig gerechnet wie viel wovon er nimmt, er hat aber nie zu viel Wasser getrunken, so dass ich glaube dass er nie zu viel Calcium bekommen hat. Es gab mal Joghurt, mal Kakao mit Hafermilch und etwas Mandelmus, mal Gebäck mit gemahlenen Mandeln. Aber ich hoffe mehr oder weniger war er in der Norm. Vor einem Jahr habe ich mich nochmal mit dem Thema auseinandergesetzt und nachgelesen dass ein Kind in seinem Alter 750 mg Calcium am Tag braucht. Inzwischen achte ich etwas mehr drauf und an Tagen wenn er wenig Wasser getrunken hat und keine Hafermilch/Erbsenmilch, Joghurt oä. Wo viel Calcium drinnen ist gebe ich ihm 300 mg Calcium (Rotalge). Seit 2-3 Monaten. Wenn es genug Wasser, Joghurt, Pudding oä. gab, dann lasse ich Calcium NEM weg. Mache ich es richtig? Ich möchte weder dass er zu wenig Calcium bekommt, noch dass es zu viel wird. Ab und zu (meist abends, wenn er eben am Tag keine nennenswerten Calciummengen zu sich genommen hat) mache ich eine Kapsel Calcium in seine warme Erbsenmilch rein. Die Tagesdosis ist dann sicher nicht überschritten, aber ist es nicht zu viel Calcium auf einmal? 150 ml Milch (180 mg Calcium) plus 300 mg Calcium rein. Irgendwo habe ich gelesen dass zu viel Calcium schlecht für die Nieren ist, auch für die Gefäße. Aber ist damit langfristige Einname von hochdosierten NEMs gemeint? Ich glaube ich suche einfach eine Beruhigung dass ich meinem Kind nicht schaden kann. Ein Stück Ementaler Käse hat ja schon über 300 mg Calcium. Ist es das Gleiche ob ein Kind ohne Allergie aufeinmal zwei Stücke Ementaler Scheiben isst oder mein Sohn 180 mg Calcium in angereicherter Erbsenmilch mit zusätzlich 300 mg Calciumpulver drinnen? Meistens versuche ich die Calciumprodukte am Tag zu verteilen, aber ab und zu ist es eine 480 mg Portion am Abend, wenn es sonst am Tag zu wenig war. Ich habe immer Sorge etwas falsch zu machen und ihm damit zu schaden. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Liebe Grüße Viktorija
Hallo, hochkonzentrierte Nahrungsergänzungsmittel sollten nur bei einem Nährstoffmangel eingenommen werden. Bei Sorgen, dass bei Ihren Sohn ein Mangel vorliegt, sollten Sie zu ihrem Kindernarzt gehen. Dieser kann mit einer Blutabnahme den Calciumspiegel bestimmen. Ich würde Ihnen sonst eher davon abraten einfach NEM einzusetzen. Alles Gute Alina Frohn
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn (19 Monate) weigert sich seit ca 4 Wochen Milch zu trinken. Weder aus Becher oder Flasche oder sonstwie. Ich hab es mit Kindermilch, Kuhmilch, Kakao, Ovomaltine versucht. Nichts. Er will nicht. Das einzige was er isst, ist abends ein Becher Joghurt (150g) Ich versuche ins Mittagessen noch Michprodukte zu geben (Käse, Sahne, Milch ...
Hallo! Mein Sohn Florian ist knapp 17 Monate alt (korrigiert 13 1/2 Monate) Morgens ißt er eine halbe Scheibe bis eine ganze Scheibe Toast mit Käse. eher ißt er nur eine halbe Scheibe, morgens ist es immer ein Kampf, dass er ißt. Habe es auch schon mit dem Hipp-Müsli probiert, will er nicht. Mittags ißt er vom Tisch, er ißt keine Hipp-Menüs me ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt. Ich habe bis letzte Woche morgens noch gestillt. Ich habe ihm mehrere Tage Flaschenmilch angeboten. Die wollte er aber nicht. Dafür bekommt er jetzt so gegen 7 Uhr Frühstücks-Müsli (320g). Um 11 gibts Mittag. Entweder ein Gläschen oder selbst gekochten Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei und Obst-Brei zum N ...
Guten Tag! Meine Schwester hat mich gestern ein wenig verunsichert, ob ich meinen beiden Söhnen mit zu viel Calcium versorge und ihnen somit eher schade... Beide Kinder (3,5 Jahre und 2 Jahre) vertragen reine Milch nicht so gut. Daher trinken sie immer mit Calcium angereicherte Sojamilch (Lactosefreie Milch bekomm ich in keinen von beiden rein) ...
Guten Tag, meine Tochter (13 Monate) hat eine Kuhmilchallergie und ich mache mir Gedanken, wie ich sie ausreichend mit Calcium versorgen kann. Ich habe gelesen, dass Kinder bis 12 Monate 330 mg Calcium pro Tag brauchen, ab 12 Monate 600 mg. Macht der Bedarf wirklich so einen Sprung? Mit der Spezialmilch, die mein Kind bekommt, sind 260-320 ...
Meine Tochter hat eine milcheiweißallergie, wie ernähren uns beide milchfrei ( ich stille noch) . Wie kann ich am besten ihren und meinen Bedarf an Calcium und anderen wichtigen Sachen decken? Sie ist 16 Monate alt! Dankeschön
Hallo liebes Expertenteam, Gibt es einen Calcium - und eisenspeicher? Also wenn man ca. Einen Tag mehr Calcium und Eisen zu sich genommen hat, als der Körper eigentlich benötigt, wird es als Reserve gespeichert oder wird es einfach vom Körper ausgeschieden? mfg
Hallo, mein Sohn ist 10,5 Monate alt. Er isst sehr gerne, am liebsten möglichst stückig. morgens 230ml Aptamil Pre eine Stunde später ein Vollkorntoast mit Butter um 12.00 Uhr dann Mittagsbrei und Obstmuß, immer häufiger anschließend von uns noch ein paar Nudeln oder leicht gesalzene Kartoffeln gegen 15:30 Uhr zwei verschiedene Sorten Obst, a ...
Hallo, Unsere Tochter verweigert von Anfang an alle Arten von Milch außer Muttermilch. Sie ist nun in zwei Wochen 1Jahr. Ich musste abstillen, da ich schwanger bin und die Brustwarzen nicht mehr mitmachten. Nun weiß ich nicht, wie ich Calcium in sie bekomme. Unsere Kinderärztin meint, es sei genug, dass sie morgens ein Gläschen Hipp Porridge und ...
Guten Tag! Da bei mir ein Calciummangel festgestellt wurde, mache ich mir nun auch Sorgen um die Versorgung unseres Sohnes (4,5 Jahre). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat mein Mangel auch schon in der Schwangerschaft und Stillzeit (15 Monate) bestanden. Kann hier dann auch ein Mangel für meinen Sohn bestanden haben? Oder stimmt es, dass das be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung von Brei und BLW (10 Monate)
- zungenstoßreflex
- Verstopfung und Milcheiweißallergie
- Baby trinkt nur noch einmal Nachts
- Einseitiges Essen (10 Monate)
- Baby 7 Monate nimmt nur Brust als Milchquelle
- Eiweißgehalt Pre Milch 18 Monate
- Kind 15 Monate braucht wieder vermehrt Stillen
- Beikostanfang und Hautreaktion
- Calcium Milcheiweißallergie