Desi300779
Hallo! Mein Sohn Florian ist knapp 17 Monate alt (korrigiert 13 1/2 Monate) Morgens ißt er eine halbe Scheibe bis eine ganze Scheibe Toast mit Käse. eher ißt er nur eine halbe Scheibe, morgens ist es immer ein Kampf, dass er ißt. Habe es auch schon mit dem Hipp-Müsli probiert, will er nicht. Mittags ißt er vom Tisch, er ißt keine Hipp-Menüs mehr (er hat sonst die Dreieckigen ab 1 Jahr gegessen). Ißt dann nur 3 Löffel und streikt dann. Vom Tisch essen, klappt dagegen sehr gut. Zusätzlich bekommt er dann zum Nachtisch 50 gr. Joghurt oder Pudding. Obst kann ich ihm nur relativ weiches geben, er hat erst zwei Zähne und wenn ich ihm z.B ein Stückchen Apfel gebe, wird dieses ohne Kauen runter geschluckt. Zwischendurch gebe ich ihn dann auch schon mal den Früchte-Spass oder die Quetschis mit Quark. Oder er bekommt auch mal 2-3 Kekse. Abends ißt er dann eine Scheibe Brot mit Schinkenwurst, Gekochten Schinken oder Leberwurst. Trinken tut er 300 - 500 ml. Saftschorle. Seit einigen Tagen lehnt er Milch total ab. Er hat sonst 2 Std. Nach dem Frühstück 140 ml. Getrunken. Er hat sonst Kindermilch getrunken, habe es dann auch mal mit normaler H-Milch versucht und danach auch mit Kakao. Lehnt er alles ab. Jetzt habe ich überlegt, ob ich dann dafür probiere ihm Nachmittags Quark mit etwas Obst mache, da er ja sonst zuwenig Calcium zu sich nimmt. zur Zeit ißt er schlechter, so dass ihm oft 3 Mahlzeiten ausreichen nur Das wäre ja sonst zu wenig Calcium. Danke im voraus und schön das es sie gibt Liebe Grüße Desi
Veronika Klinkenberg
Liebe Desi, prima, dass Sie auf eine möglichst gesunde Ernährung für Florian achten. Der Speiseplan Ihres Jungen sieht insgesamt recht gut aus. Es kommt in diesem Alter immer wieder einmal vor, dass sich Änderungen ergeben oder auch die Mengen zeitenweise etwas geringer ausfallen. Sie Spannbreite der Energiemengen kann deutlich variieren, wichtig ist, dass sich der Kleine entsprechend entwickelt und aktiv und munter ist. Wie Sie schon vermuten kommen Milch und Milchprodukte im Moment etwas zu kurz (alles andere sieht gut aus). Etwa 300ml sollten im Speiseplan enthalten sein, denn darin stecken hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Calcium für stabile Knochen und gesunde Zähne. Eine Quarkspeise ist eine Möglichkeit die Versorgung mit Calcium zu unterstützen. Ich würde mich aber nicht ausschließlich auf Quark „einschießen“, denn Quark zählt zu den sehr eiweißreichen Milchprodukten, der Calciumgehalt liegt aber ein Viertel niedriger als bei Joghurt oder Milch. Prima wäre es, wenn Sie Ihrem kleinen Schatz die Milch in flüssiger Form wieder schmackhaft machen könnten, dann haben Sie es leichter. Vielleicht handelt es sich ja um eine Phase. Bieten Sie dem Kleinen immer wieder zwanglos Milch an. In einem bunten, lustigen Becher. Als Milchshake vielleicht kombiniert mit einem Sauermilchprodukt oder Joghurt und viel püriertem Obst. Mit Kakao oder etwas Obst aufgepeppt. Es gibt viele Möglichkeiten Milch in den Speiseplan zu schmuggeln: Kartoffelpüree, Gemüsecremesuppe, Mehlspeisen. Sehr viel Calcium ist in Käse enthalten: 15g (ca ½ Scheibe Schnittkäse) entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch, bei Weichkäse sind es 30g. Das Ziel die 300g zu erreichen ist gar nicht so schwer: ein kleiner Becher Joghurt und ein Käsebrot, dann wäre es nur noch eine kleine Portion Milch, die fehlt. Ein Kräuterquark zu Pellkartoffeln alternativ zum Käsebrot oder Joghurt ist ebenfalls eine gute Alternative, dann wäre der Bedarf ebenfalls mit einem Glas Milch, einer kleinen Portion Milchreis, Milchbrei oder Müesli gedeckt. Ihr kleiner Schatz ist im Umbruch und legt sicher hin und wieder ein kleinkind-typisches eigenwilliges Essverhalten an den Tag. Ich bin mir sicher, Sie schaffen es auf längere Sicht die Milchversorgung in richtige Bahnen zu lenken. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn (19 Monate) weigert sich seit ca 4 Wochen Milch zu trinken. Weder aus Becher oder Flasche oder sonstwie. Ich hab es mit Kindermilch, Kuhmilch, Kakao, Ovomaltine versucht. Nichts. Er will nicht. Das einzige was er isst, ist abends ein Becher Joghurt (150g) Ich versuche ins Mittagessen noch Michprodukte zu geben (Käse, Sahne, Milch ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt. Ich habe bis letzte Woche morgens noch gestillt. Ich habe ihm mehrere Tage Flaschenmilch angeboten. Die wollte er aber nicht. Dafür bekommt er jetzt so gegen 7 Uhr Frühstücks-Müsli (320g). Um 11 gibts Mittag. Entweder ein Gläschen oder selbst gekochten Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei und Obst-Brei zum N ...
Guten Tag! Meine Schwester hat mich gestern ein wenig verunsichert, ob ich meinen beiden Söhnen mit zu viel Calcium versorge und ihnen somit eher schade... Beide Kinder (3,5 Jahre und 2 Jahre) vertragen reine Milch nicht so gut. Daher trinken sie immer mit Calcium angereicherte Sojamilch (Lactosefreie Milch bekomm ich in keinen von beiden rein) ...
Guten Tag, meine Tochter (13 Monate) hat eine Kuhmilchallergie und ich mache mir Gedanken, wie ich sie ausreichend mit Calcium versorgen kann. Ich habe gelesen, dass Kinder bis 12 Monate 330 mg Calcium pro Tag brauchen, ab 12 Monate 600 mg. Macht der Bedarf wirklich so einen Sprung? Mit der Spezialmilch, die mein Kind bekommt, sind 260-320 ...
Meine Tochter hat eine milcheiweißallergie, wie ernähren uns beide milchfrei ( ich stille noch) . Wie kann ich am besten ihren und meinen Bedarf an Calcium und anderen wichtigen Sachen decken? Sie ist 16 Monate alt! Dankeschön
Hallo liebes Expertenteam, Gibt es einen Calcium - und eisenspeicher? Also wenn man ca. Einen Tag mehr Calcium und Eisen zu sich genommen hat, als der Körper eigentlich benötigt, wird es als Reserve gespeichert oder wird es einfach vom Körper ausgeschieden? mfg
Hallo, mein Sohn ist 10,5 Monate alt. Er isst sehr gerne, am liebsten möglichst stückig. morgens 230ml Aptamil Pre eine Stunde später ein Vollkorntoast mit Butter um 12.00 Uhr dann Mittagsbrei und Obstmuß, immer häufiger anschließend von uns noch ein paar Nudeln oder leicht gesalzene Kartoffeln gegen 15:30 Uhr zwei verschiedene Sorten Obst, a ...
Hallo, Unsere Tochter verweigert von Anfang an alle Arten von Milch außer Muttermilch. Sie ist nun in zwei Wochen 1Jahr. Ich musste abstillen, da ich schwanger bin und die Brustwarzen nicht mehr mitmachten. Nun weiß ich nicht, wie ich Calcium in sie bekomme. Unsere Kinderärztin meint, es sei genug, dass sie morgens ein Gläschen Hipp Porridge und ...
Guten Tag! Da bei mir ein Calciummangel festgestellt wurde, mache ich mir nun auch Sorgen um die Versorgung unseres Sohnes (4,5 Jahre). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat mein Mangel auch schon in der Schwangerschaft und Stillzeit (15 Monate) bestanden. Kann hier dann auch ein Mangel für meinen Sohn bestanden haben? Oder stimmt es, dass das be ...
Guten Abend! Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Als wir mit Beikost angefangen haben, wurde bei ihm Milcheiweißallergie mit Anaphylaxie festgestellt. Also haben wir calciumreiches Wasser gekauft und Milch Ersatzprodukte die mit Calcium angereichert sind. Das Wasser hatte ca. 600 mg pro Liter. Ich habe allerdings nie so richtig gerechnet wie viel wovon ...