Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Welche Nährstoffe sollte ein Frühstück haben / Wie viel Milch pro Tag notwendig

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Nährstoffe sollte ein Frühstück haben / Wie viel Milch pro Tag notwendig

Anis1

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, mein Sohn ist im 19. LM und ist in Sachen Essen schön unkompliziert, aber seit einiger Zeit möchte er morgens weder ein Müsli mit Joghurt essen, noch einen Milchbrei. Was für Nährstoffe sollte er denn morgens zugeführt bekommen? Er isst gerne das Knäckebrot "Leicht und Cross-Vollkorn", wahrscheinlich weil es so schön knackt im Mund :), das bekommt er morgens und abends mit Tomate, Käse, Gurke, Wurst. Ist das ausreichend oder doch zu wenig abwechslungsreich? Außerdem trinkt er morgens und abens 260 ml Milch. Wie viel Milch sollte denn ein Kleinkind bekommen? Und wie viel ist zu viel? Gibt es so ne Art Eiweisüberdosierung? Vielen Dank vorab für Ihre Mühe und Beantwortung der Fragen. Freundliche Grüße Anna


Beitrag melden

Liebe Anna, schön, dass Ihr Söhnchen ein so unkomplizierter Esser ist. Machen Sie sich keine großen Gedanken, wenn er morgens kein Müesli oder einen Milchbrei essen möchte. Kinder ändern ihre Vorlieben immer wieder einmal, Brot scheint derzeit eher der Favorit zu sein. „Leicht und Cross-Vollkorn“ wird von vielen Kindern geliebt, es knackt ja tatsächlich herrlich. Das ist bei meinen Kindern ebenfalls super angekommen. Eine Kombination aus Milch und Getreide ist zum Frühstück und Abendessen ideal. Das haben Sie nicht nur mit einem Müesli oder Milchbrei, sondern genauso mit belegtem Brot und einer Tasse Milch umgesetzt. Zwei Portionen Milch sind normalerweise in Ordnung. 260ml pro Portion finde ich recht hoch. Nun kommt es natürlich noch darauf an, was über Tags sonst noch an Milchprodukten (Käse, Joghurt) gegessen wird. Und dann spielen andere tierische, eiweißhaltige Lebensmitteln wie Wurst, Fleisch und Eiern mit hinein. Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt. Das kann ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch etc. Sie müssen die Milchmenge nicht täglich auf das Gramm genau berechnen bzw. einhalten, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Vor einer „Überdosierung“ brauchen Sie keine Angst haben, orientieren Sie sich am restlichen Speiseplan und achten Sie darauf, dass Milch und Milchprodukte nicht den Rahmen „sprengen“ und vor allem der Speiseplan insgesamt ausgewogen bleibt. Ich würde morgens und abends eine kleinere Menge Milch geben, das lässt mehr Platz für das Brot und sie können mit anderen Milchprodukten sorgloser umgehen . Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt und verweigert morgens die Prämilch, reißt aber bei jedem Löffel Müsli oder jedem Bissen Brot den wir essen den Mund auf und will etwas haben. Aus der Flasche trinkt er nicht, erst im gefühlt zehnten Anlauf und dann unterbricht er auch dauernd. Sollen wir schon früher mit Baby-Frühstück beginnen? Was spräch ...

Hallo,   ich habe bereits 2 Breie eingeführt - den Mittagsbrei und den Abendbrei und würde jetzt gerne Frühstück einführen, frage mich aber, was ich meiner Tochter zum frühstücken geben soll - etwa den Obst-Getreide-Brei? Es erscheint mir als würde man so viele süße Speisen haben und wenig Herzhaftes.    Ich wollte zudem noch gerne etwas ...

Hallo Frau Frohn,  meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...

Hallo 😊 Meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und bekommt  - morgens Müsli mit Pre-Milch,  - Mittags Kartoffel Fleisch Brei etc - Nachmittags Getreidebrei mit Obst  - Abends Grießbrei mit Pre-Milch Zusätzlich bekommt sie immer Mal wieder was zu knabbern, Bananenbrot, Gurke etc. Nachts und morgens wird sie gestillt, wobei ich nich ...

Guten Tag, meine Tochter ist fast 11 Monate alt und ich möchte gerne vollends abstillen. Allerdings frage ich mich, wie viel Milch sie in diesem Alter noch braucht und habe auch einige sonstige Fragen zur Ernährung ohne Stillen. Fläschchen hat sie nie genommen und Schnuller auch nicht. 1. Aktuell stillen wir noch morgens nach dem Aufstehen ( ...

Guten Morgen,   meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags,  nachmittags und abends.  Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben.  ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter (10,5 Monate) hatte früh Interesse an fester Nahrung, daher haben wir mit etwa 4,5 Monaten ganz langsam mit der Beikost begonnen. Das hat sehr gut geklappt und mittags, nachmittags und abends isst sie zuverlässig ihre Breie. Seit ein paar Wochen versuche ich nun auch das Frühstück zu ersetzen. Leider scheint es n ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...

Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...

Hallo,  meine Frage bezieht sich auf meinen Sohn, der jetzt 5 Monate alt geworden ist.  Ich fange man von vorne an. Ich habe seitdem er drei Monate ist mit pre Milch angefangen. Am Montag wurde er gegen rotavirus geimpft das war bereits die zweite Impfung, seit der Impfung hatte er dann begonnen häufig zu spucken allerdings nicht so wie ich ...