alina.house
Guten Abend, ich hätte hier 3 Fragen, die mir am Herzen liegen :-) Mein Sohn (7 ½ Monate) nimmt 5 Mahlzeiten pro Tag ein - 200 ml Hipp Bio 1 - Mittagsbrei Menu (vegetarisch oder Fleisch oder Fisch) - Obst-Getreide-Brei - Milchbrei - 200 ml Hipp Bio 1 In der Nacht nach Bedarf Wasser. Er schläft ansonsten durch. + Frage 1 bzgl. Familienkost Einführung: Welche Lebensmittel sind für Baby´s tabu? Honig usw. weiss ich. Aber darf im Essen etwas Zwiebel/Knoblauch sein? Wie ist es mit Natur-Joghurt? Darf ich Fleisch weiterhin mit Öl / Butterschmalz anbraten? Auf was muss ich achten? + Frage 2: Im Moment bekommt mein Sohn hauptsächlich Wasser zu trinken oder Fencheltee oder verdünnten Apfelsaft. Wasser schmeckt ihm nicht besonders. Was kann ich ihm noch zu trinken anbieten? + Frage 3: Mein Kleiner hat 2 Zähne. Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut, ihm etwas zum knabbern zu geben? Was wäre sinnvoll? Babykekse oder Breze oder Brotrinde? Ich danke für Ihre Antwort und freue mich von Ihnen zu hören Herzliche Grüße Alina.house
Annelie Last
Liebe „alina.house“, gerne beantworte ich Ihre drei Fragen. Frage(n) 1: Die Umstellung auf Familienkost wird frühestens nach Abschluss des neunten Monats empfohlen. Hier spielt nicht nur der Sicherheitsaspekt sondern auch die Verträglichkeit eine Rolle. Ich denke, Sie meinen welche Lebensmittel im Kleinkindalter noch tabu sind. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Gegen kleine Mengen Zwiebeln und Knoblauch spricht im Rahme der Familienkost nichts. Beginnen Sie mit keinen Mengen, Ihr Sohn zeigt Ihnen, wie seine Verdauung damit zurechtkommt. Bei herkömmlichen Joghurt verhält es sich so, dass diese als „konzentrierte Milch“ aufgrund des hohen Eiweißgehaltes im ersten Lebensjahr nicht empfohlen werden. Nach dem 1. Geburtstag können Sie gerne kleine Mengen Natur-Joghurt reichen. Wenn ich an gebratenes Fleisch denke, fällt mir als erstes ein das dies schwer zu kauen ist. Gehen Sie da in Übergang auf den Familientisch ganz langsam vor. Generell gilt möglichst schonend gegartes Essen ist die erste Wahl. Am besten Fleisch nur leicht anbraten (ob in Öl oder Butterschmalz das ist egal) und dann weiter bei niedrigerer Hitze schmoren. Scharf Gebratenes eignet sich auch nach dem 1. Geburtstag noch nicht. Es ist weniger verträglich, es entwickeln sich Stoffe dabei, die nicht so gesund sind, und das Kauen macht zusätzlich Probleme. Frage 2: Das ist doch eine gute Auswahl an Getränken. Mehr muss es noch nicht sein. Ihr Sohn trinkt ja auch noch viel Milch. Wasser und Tee sind bei den Getränken erste Wahl, hin und wieder kann es mal eine stark verdünnte Saftschorle (2 Teile Wasser, 1 Teil Saft) sein. Wenn mehr Abwechslung gewünschte ist, kann man Saftschorlen auch statt mit Wasser mit Tee zubereiten. Frage 3: Kennt Ihr Kleiner schon die feinstückigen Gläschen „ab 8.Monat“? Hier kann er lernen erst einmal mit sehr weich gekochten Stückchen zurechtzukommen. Wenn das gut klappt, können Sie um den Umgang mit festeren Stückchen zu fördern, gerne mit babygerechten Knabberprodukten starten (z.B. von HiPP Reiswaffeln, Hirsekringel, Baby-Zwieback, Baby-Keks). Wählen Sie hier ganz nach Vorliebe. Ich empfehle gerne zum Start unsere Hirsekringel. Ab und an kann Ihr Kleiner auch etwas Brot knabbern (fein gemahlenes Brot ohne Rinde). Brot enthält aber relativ viel Salz und gehört in die Familienkost. So ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, ich mache mir Gedanken um das Essverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt im Januar 1 Jahr geworden und war, als sie noch Brei bekommen hat, eine unkomplizierte Esserin. Sie hat jedes Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch im Brei gegessen und auch immer gute Mengen gegessen. Seit sie am Familientisch mitisst, werden die Lebensmittel, die sie is ...
Guten Morgen, Wir haben leider Probleme bezüglich des Essens meiner Tochter. Meine Tochter ist grundsätzlich keine große Esserin und hat sich auch schon damals, als ich sie vollgestillt habe, nie bei Hunger gemeldet. Sie kam auch recht zierlich auf die Welt (50 cm/ 2860 g) und wiegt jetzt ca. 9 kg (Größe weiß ich leider nicht, Kleidergröße 8 ...
Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...
Hallo. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Dank großem Bruder und der Kindergartenviren war sie schon oft erkältet. Ich habe bei der Beikost darauf geachtet, ihr an Tagen, wenn sie stark erkältet ist, Fieber hat oder Antibiotika nehmen musste, eher Schonkost anzubieten und keine neuen Lebensmittel einzuführen. Was meinen Sie dazu? Ist das sinnvoll od ...
Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen. Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...
Hallo, meine Tochter ist genau 9 und 1/2 Monate alt, gebe ihr oft Gläschen von Hipp aber koche auch manchmal für sie selbst. Also meine Frage wäre, ob zu viel orange Lebensmittel gefährlich für Babys sein können? Habe bemerkt das fast alle Gläschen Karotten oder Tomaten erhalten, also egal ob Fleisch mit Gemüse, Gemüserisotto,Vegetarisches Menü, F ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...