Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Was zum Frühstück anstelle von Milch?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Was zum Frühstück anstelle von Milch?

Mericarol

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner ist nun 10 Monate alt und bekommt eigentlich immer 230 ml 1er milch zum frühstück( gegen 8:30/9:00-steht gegen 8:00 auf). nun habe ich das gefühl das ihm die milch nicht mehr so schmeckt. brot ist auch nicht sein ding weil er noch keine zähne hat. was kann ich ihm sonst geben damit er seine milchportionen bekommt? nen milchbrei ? wollte ansonsten das gute morgen müsli von Hipp( gläschen) geben im moment bekommt er morgens 230 ml 1er mittags 220g komplettes menü nachmittags 190g GOB abends 190g milchbrei( glas von hipp) meist milchreis pur vorm bettgehen nochmal 230 ml 1er zwischendurch reiswaffel,brötchen trinken im schnitt 150 ml wasser oder verdünnter saft


Beitrag melden

Liebe „Mericarol“, bei Ihrem kleinen Schatz kündigt sich ein neuer Entwicklungsschritt an. Da kann es schon passieren, dass das Milchfläschchen nicht mehr so gut ankommt. Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Kleiner noch in etwa 400-500ml/g „Milchhaltiges“. Da er abends seine 190g Milchbrei isst und abends vor dem Bettgehen noch 230ml Milch trinkt, brauchen Sie sich wegen der Milchversorgung keine Gedanken machen. Dann würde ein Guten-Morgen-Müesli-Gläschen, was das anbelangt, ausreichen. In dem Gläschen sind etwa 60 Joghurt enthalten. Probieren Sie aus, ob Ihr Söhnchen damit ausreichend gesättigt wird. Alternativ dürfen Sie es natürlich mit einem Baby-Müesli wie z.B. HiPP Guten-Morgen-Brei „Bircher-Müesli“ versuchen. Das kann ja später in ein richtiges Müesli wie z.B. HiPP Kinder-Bio-Müesli gewandelt werden. Wen Sie die Milch in flüssiger Form noch etwas beibehalten möchten, könnten Sie ausprobieren, ob der Kleine sie nun lieber aus einem Becher nimmt. Kinder in diesem Alter haben oft Spaß daran so zu trinken, wie sie es bei den Großen sehen. Mit etwas Obst aufgepeppt schmeckt sie dem Kleinen vielleicht noch etwas besser. Womöglich isst Ihr Spatz irgendwann gerne ein belegtes Brot und trinkt dazu eine Tasse bzw. einen Becher Milch. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt (nach errechnetem Geburtstermin 8 Monate). Er isst inzwischen richtig gut. Mit dem Kauen haben wir es noch nicht so, aber da trainieren wir fleißig ;-) Er isst zur Zeit die 6-Monats-Gläschen und Abends probiere ich immer mal wieder ein paar Krümel Brot.Die größeren Stücke bei den 8-Monats-Gläsern sortiert ...

Hallo liebes Team, mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt. Wie die Zeit vergeht... ;) Nun stellt sich mir die Frage, wie ich auf Kuhmilch umstelle. Derzeit ist es so, dass er 11-12 Stunden schläft (bis ca. 7 oder 8 Uhr), wir ihn dann mit in unser Bett nehmen und er dort genüsslich seine Milchflasche in der Regel komplett austrinkt (Pre-Milch, ...

Liebes Expertenteam, mein 10,5 Monate alter Sohn bekommt derzeit folgende Kost: ca. 8 Uhr Frühstück --> 10 g Haferflocken eingeweicht in Wasser mit 100g Obstmus (versuchsweise + 50 g Naturjoghurt, mag er aber nicht besonders) ca. 10 Uhr --> weiches Obst ca. 12 Uhr --> 200 g Gemüse-Kartoffel(-Fleisch)-Brei (5xWoche Fleisch) ca. 15 Uhr ...

Hallo! Mein Sohn ist fast 8 Monate alt und rollt sich mittlerweile viel durch die Wohnung. Morgens bekommt er noch eine Flasche Milch (240 ml) und nachmittags eine (130 ml). Ansonsten bekommt er 3 Breimahlzeiten. Mir ist aufgefallen, dass er seit er so mobil ist, nach den Milchflaschen viel spuckt. Das hat er vorher wenig getan. Es scheint ihn jetz ...

Guten Tag, meine Tochter, 11 Monate, hat bisher morgens die Brust bekommen und dann am Tisch etwas Zwieback zum Knabbern und/ oder ein Stückchen Banane. Ich habe das Gefühl, dass sie jetzt langsam bereit für 'mehr' Frühstück ist... Was kann ich ihr anbieten, wenn ich auf Kuhmilch verzichten möchte? Ist Sojajoghurt eine Alternative? Oder Hafermilch? ...

Mein Sohn (wird im Mai 3 Jahre) möchte morgens ausschließlich Honig- gelegentlich mal Marmeladenbrot. Hin und wieder gibt es Müsli.Abgesehen davon ist unsere Ernährung abwechselungsreich mit viel Obst und Gemüse und wenig Zucker. Sorgen mache ich mir dennoch, ob das tägliche süße Frühstück problematisch ist. Morgens und abends trinkt nein Sohn ge ...

Liebes Team, sie haben mir oft geholfen, wenn ich die Beiträge lese. Ich hätte eine Frage. Unser Kind wird bald 2 Jahre. Wenn ich ihr ein Becherchen Milch zum Frühstück und Brot gebe, habe ich das Gefühl, dass sie von 80ml Milch so satt ist, sie isst dann kein Brot mehr. Und jeden Tag Müsli geben möchte ich nicht. Kann ich in der Früh weiter Te ...

Meine Tochter ist 11 Monate und wird am Morgen noch gestillt. Ich würde nun aber gerne mit stillen aufhören. Da es eigentlich immer so gegen 08:00 Uhr ist würde ich die Stilmahlzeit als Frühstück ersetzten. Ich würde gerne von Ihnen wissen welche Milch man verwenden soll? Den Abendbrei rühre ich mit Kuhmilch an. Sollte ich zum Frühstück auch Kuhmil ...

Kurze Einleitung... Unsere Tochter ist 6 Monate alt und bekommt jetzt ihren 3 Brei. Bisher habe ich sie um 4, um 8 und um 16 Uhr gestillt. 16 Uhr fällt weg. Jetzt habe ich Angst, das ich demnächst auch nicht mehr genug für die 8 Uhr Mahlzeit habe, da ich nicht weiß was ich ihr alternativ geben kann. Angerührte Milch mag sie nicht... Wenn ich da ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt und verweigert morgens die Prämilch, reißt aber bei jedem Löffel Müsli oder jedem Bissen Brot den wir essen den Mund auf und will etwas haben. Aus der Flasche trinkt er nicht, erst im gefühlt zehnten Anlauf und dann unterbricht er auch dauernd. Sollen wir schon früher mit Baby-Frühstück beginnen? Was spräch ...