LieschenBerlin
Hallo liebes Team, mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt. Wie die Zeit vergeht... ;) Nun stellt sich mir die Frage, wie ich auf Kuhmilch umstelle. Derzeit ist es so, dass er 11-12 Stunden schläft (bis ca. 7 oder 8 Uhr), wir ihn dann mit in unser Bett nehmen und er dort genüsslich seine Milchflasche in der Regel komplett austrinkt (Pre-Milch, 235 ml). Kuhmilch kennt er und hat damit anscheinend kein Problem. Wir haben ihm immer mal was vom Löffel oder aus dem Becher gegeben (ein paar Schlückchen), Naturjoghurt liebt er, Käse mag er auch. Bauchweh oder einen wunden Po hat er nie. So, kann ich denn nun einfach die Milch von einem Tag zum anderen wechseln? Oder soll ich Pre- und Kuhmilch mischen und das Verhältnis stetig ändern? Am liebsten wäre es mir auch, wenn wir die Milch mit dem Frühstück kombinieren. Aber wie stelle ich das am besten an? Ich würde ungerne auf das kuscheln im Bett verzichten. Er wird dort aber ja Milch oder so erwarten... !? Ich freue mich riesig auf eine Antwort und danke schon sehr im Voraus. Liebe Grüße Kerstin
Doris Plath
Liebe Kerstin, ja, wie die Zeit vergeht. Schon steht der erste Geburtstag vor der Tür! Um diesen Zeitpunkt stellt sich gerne die Frage, wie geht es mit der Milchversorgung weiter? Einmal ändert sich die empfohlene Menge, zum anderen erweitern sich nun die Milchmöglichkeiten. Damit die Milch- und Kalziumversorgung weiterhin gewährleistet bleibt, werden im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch (inklusive anderer Milchprodukte) empfohlen. Dabei kann nun ein Mix an verschiedenen Milchprodukten auf dem Speisezettel stehen, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben Trinkmilch können das Milchbrei, Käse, Joghurt, Milchreis, Milchshakes, Pudding, mit Käse überbackene Aufläufe, Pürees mit Milch …sein. Bei der Wahl der Trinkmilch (alleinig oder zum Brot oder ins Müesli) haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können als Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag weiterhin die gewohnte Säuglingsmilch reichen, wenn Ihr Kleiner diese gerne trinkt. Oder Sie können auch Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Wenn Sie Kuhmilch verwenden möchten, können Sie von heute auf morgen umstellen. Sie können ja mit einer kleinen Tasse Milch zum Frühstück dazu beginnen. Es wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Ist Ihnen und Ihrem Jungen gerade morgens noch das Trinkfläschchen wichtig, können Sie das noch beibehalten. Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten. Verlieren Sie einfach das Ziel nicht aus den Augen, dass es einmal Getränke und Milch nur noch aus der Tasse gibt. Auf das Kuscheln im Bett müssen Sie ja nicht verzichten. Sie müssen es nur vom Fläschchen entkoppeln. Die Morgenmilch kann durch andere Rituale ersetzt werden. Schmusen, Fingerspiele, ein Lied singen, Geschichte vorlesen…..helfen die Zeit am Morgen genauso gut gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Mag Ihr Schatz was trinken, kann er ja Wasser oder Tee bekommen. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor und wie es für Ihren Kleinen mit am besten ist. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen und Ihrer Familie, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...
Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen. Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt. Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...