mbanzer
Hallo, mein Sohn hatte als Säugling Reflux und bekam dann entsprechende Milchnahrung. Ab 6 Monaten habe ich die einzelnen Mahlzeiten nach und nach umgestellt. Er bekommt jetzt zum Frühstück z. b. einen Haferbrei mit etwas Obst und Vollmilch, als Zwischenmahlzeit einen Zwiebackbrei, Mittags ein altergerechtes Gläschen, Nachmittags einen Joghurt und frisches Obst und Abends entweder eine Scheibe Brot mit Käse oder Wurst oder von unserem Abendessen etwas. Bevor er ins Bett geht bekommt er noch eine Milchflasche und Nachts auch noch manchmal (Er fordert diese ein). In letzter Zeit kam es häufiger vor, das wenn er vom Tisch normal mit aß (außer Fleisch), z. B. Kloß mit etwas Soße, Kartoffelbrei mit Gemüse, er sich ab und zu übergeben hat. Woran kann das liegen?
Doris Plath
Liebe „mbanzer“, ich denke, dass da gar nicht so viel dahinter steckt. Insgesamt, wenn Ihr Sohn nach dem Abendessen und noch nachts eine Milchflasche trinkt und all die beschriebenen Mahlzeiten bekommt, ist sein Magen immer gut voll. Meiner Ansicht nach ist der Bauch Ihres Sohnes vor dem Übergeben dann einfach übervoll. In diesem Alter (Danke, dass Sie das noch mitgeteilt haben) sind die Kinder sehr beweglich und agil. Ein leichter Druck aufs Bäuchlein reicht schon aus, um den Inhalt wieder nach oben zu befördern. Auch beim Wickeln und Knuddeln gibt es Druck auf den Bauch und schwupps, kommt das Essen hoch. Und da Ihr Sohn als Säugling einen Reflux hatte, ist er hier bestimmt besonders empfindlich. Dazu kann kommen, dass Ihr Junge bis jetzt eher breiige, milchhaltige Speisen bekommen hat. Diese musste er nicht groß kauen, er kann sie bequem schlucken. Wenn Sie jetzt vermehrt übliches Familienessen anbieten - was ich sehr unterstütze - kann es sein, dass er nicht immer ausreichend gut kaut und schnell schluckt. Das kann ein Ausspucken der Nahrung fördern. Ihr Junge muss sich daran erst gewöhnen und das wird er, wenn mehr kaubare Lebensmittel auf den Plan kommen. Noch eine Anregung: in diesem Alter liegt die Empfehlung bei etwa 300 ml Milch bzw. g Milchprodukt, am besten in 2-3 Portion über den Tag verteilt. Neben Trinkmilch z.B. zum Brot oder zwischendurch, können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. Das heißt, Sie dürfen bei der Milch/den Milchprodukten generell etwas zurück fahren. Milchfläschchen, Joghurt, Milchbreie etc. schmecken halt gut, rutschen leicht und sind einfach und ohne viel Kauen zu essen. Das kommt bei den Kleinen gut an. Versuchen Sie hier dennoch zu reduzieren und Ihren Liebling altersgerechter zu fordern und fördern. Vielleicht trinkt Ihr Sohn die Milch aus Gewohnheit gegen den Durst. Wasser oder ungesüßte Tees sind hier die besseren Durstlöscher. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath PS: Liebe „mbanzer“, das ist meine Einschätzung aus der Ferne. Haben Sie als Mama den Eindruck hinter dem Erbrechen steckt mehr, dann sollten Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt darüber sprechen. Je nach dem, wie es Ihrem Kleinen nach dem Spucken geht, ob er ansonsten einen fitten und gesunden Eindruck macht.
Nicole30
Hat er vielleicht eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?
mbanzer
Nein, das konnte ich bislang nicht beobachten. Zur Zeit frage ich mich ob es eventuell noch mit dem Reflux zusammenhängt bzw. ob er nur nicht merkt wann er satt ist. Er ist jetzt 15 Monate und bislang hat er dann immer den Löffel weggeschoben.
Nicole30
Hm, könnte aber trotzdem ne unverträglichkeit sein. Schon mal mit einem Arzt gesprochen? Meine Maus hatte mit 3 Monaten die Milch im hohen Bogen ausgespuckt. So wie sie die getrunken hat kam Sie wieder raus. Kam mit verdacht auf kuhmilchallergie ins Krankenhaus und da würde dann eine Hühnereiweißallergie festgestellt. Übergibt er sich denn nur bei bestimmten sachen?
mbanzer
Liebe Frau Plath, vielen Dank für die guten Hinweise. In der nächsten Zeit werde ich auf jeden Fall mit meinem Kleinen daran arbeiten. Sie haben mir Mut gemacht. Vielen Dank noch mal. LG mbanzer
Ähnliche Fragen
liebes team, ich habe eine frage - meine 2. tochter ist jetzt 6 monate alt und seit ca.1 monat sind wir mehr oder minder mit der beikost zum mittag erfolgreich. sie iist inzwischen ein ganzes glas aber sie trinkt nix zum essen. egal ob wasser, schorle, tee; wenn es nicht aussieht wie milch, dann kaut sie nur auf dem sauger rum und lehnt es ab.... ...
Hallo! Ich habe einige Fragen zur Beikost. Unser Sohn (am 14.05. wird er 6 Monate) bekommt seit ca. 4 Woche Mittags Brei. Dieser besteht aus Möhren und Kartoffeln, sollten wir noch anderes Gemüse einführen, bevor wir Fleisch zufüttern. Wann biete ich danach nicht mehr die Brust an? Er ißt fast 190g! Seit einer Woche bekommt er auch Abends Brei. ...
Liebes Team von rund-ums-Baby, mein Sohn ist 12 Wochen alt und bislang läuft es tagsüber so, dass er isst, gewickelt wird, dann spielen wir noch und wenn er dann müde ist, leg ich ihn hin. Er ist mein erstes Kind und wie ich jetzt mitbekommen habe, ist das wohl bei anderen Kindern anders, dass diese schlafen, spielen, essen und dann wieder schlafe ...
Hallo zusammen, ich bin mir etwas unsicher ab wann ich das Stillen einstellen soll. Meine kleine verlangt immer nach dem Gläschen noch die Brust. Ab wann sollte sie von dem Gläschen satt werden? Biete ihr auch immer zwischendurch zu trinken an. Ist es vielleicht nur Angewohnheit? Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe.
Hallo, ich gebe meiner Tochter nun seid 3 Wochen Beikost. Wir sind gerade bei einem ganzen Menü angekommen. Sie verträgt bis jetzt alles gut und schafft ein ganzes Glas. Es dauert zwar ziemlich lang bis wir fertig sind :-) aber in der Ruhe liegt ja bekanntlich die Kraft. Ich würde gerne wissen, ab wann ich Ihr einen Nachtisch anbieten darf? Ich hab ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Monate. Wir haben etwas später mit dem Brei begonnen. Er hat nie Interesse gezeigt und auch jetzt ist er kein guter Esser. Was er aber sehr mag ist der Obstbrei als Nachtisch. Er schafft ein halbes bis dreiviertel Glas von dem Mittagsbrei. Danach mag er nicht mehr. Aber was immer geht es das Obst. Da isst er noch ein halbes G ...
Hallo, mein Sohn schafft jetzt ein ganzes Glas Gemüse. Ich wollte Morgen dann Kartoffeln mit dazu nehmen. Jetzt ist es aber so, dass er trotz des ganzen Glases Gemüse immer noch seine Flasche danach mag. Ab wann ist denn eine Flasche nach dem Essen nicht mehr nötig? Muss erst ein ganzes Menü gegessen werden? Wird man von nur Gemüse vielleicht gar n ...
Hallo, unser Sohn hat schon immer etwas mit der Verdauung zu kämpfen. Ich möchte jetzt mit dem ersten Brei anfangen und habe etwas Angst wegen Verstopfungen. Ich habe überlegt ihm nach den Brei immer etwas Obst anzubieten damit sich eine Verstopfung erst nicht entwickeln könnte. Kann ich das vom ersten Löffel an so handhaben? Ich dachte damit kann ...
Guten Tag zusammen, ich bin mit meinem Latein am Ende was die Flasche nach dem Essen betrifft. Mein Sohn bekommt jetzt schon seit 6 Wochen mittags seinen Brei. Er schafft ein ganzes Menü plus etwas Obst zum Nachtisch. Trotzdem möchte er noch seine Flasche mit Milch danach. Ich habe schon soviel versucht und er ist auch sicherlich satt aber die Flas ...
Guten Tag, ich stille meine Tochter fast voll, biete ihr jeden Tag Obst & Gemüse zum selber Essen an "Fingerfood/Blw", da sie vor ein paar Monaten bereits 5-7x 2-3 Stunden nach Ei, Süsskartoffel & Grießbrei stark erbrochen hat! (kein Fieber, spielerisch danach) Damals beim Zufüttern von der Pre Nahrung wurde auch nach 2-3 Stunden schwallarti ...