Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Pre-Milch nach dem Abendbrei?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Pre-Milch nach dem Abendbrei?

Blümchen

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, Meine tochter 7,5 Monate alt. Bekommt gegen 19h Ihren Abendbrei u hinterher ca 30ml Tee per löffel, u gegen 20.00h geht Sie ins Bett.U so ca gegen 21h wacht Sie auf u weint weil Sie durst hat trinkt aber nur Ihre Milch aus der flasche sonst keinerlei andere flüssigkeiten habe schon alles probiert.Meine frage kann ich Ihr da nochmal Pre- Milch geben evtl verdünnt oder eher nicht da Sie sonst zuviel eiweis hat ?? Und Darf ich Ihr Evian Wasser pur zum trinken geben steht auf der Flasche für Säuglingnahrung geeignet muß ich das Wasser vorher abkochen oder gleich so geben? U müssen Getränke für babys mit 7,5 Monate lauwarm sein oder Zimmertemperatur wie bei uns erwachsenen? Vielen Lieben Dank für baldige Antwort.


Beitrag melden

Liebes „Blümchen“, wie sieht denn der restliche Speiseplan aus? Nimmt Ihr Töchterchen zu den festen Mahlzeiten jeweils eine ordentliche Portion zu sich und wird zudem ausreichend mit Milch und Milchbrei (insgesamt 400-500ml/g) versorgt, können Sie sicher sein, dass es kein Hunger ist, der die Kleine weckt. Dann wäre das Pre-Milch-Fläschchen nicht notwendig. Machen Sie sich aber keine Gedanken, vorübergehend eine Portion Milch mehr schadet Ihrem kleinen Schatz sicher nicht. Allein wegen der Zähnchen würde ich das aber nicht auf Dauer so beibehalten. Zumal die Zähne sicher hinterher nicht gereinigt werden. Handelt es sich aus Ihrer Sicht um Durst, ist es keine schlechte Idee die Milch immer mehr mit Wasser zu verdünnen, bis letztendlich ausschließlich Wasser enthalten ist. Wenn auf dem stillen Wasser der Vermerk steht „zur Säuglingsnahrung geeignet“, dürfen Sie das ganz beruhigt geben. Wasser als Getränk muss ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Anders ist die Situation zur Zubereitung von Milchnahrungen und Säuglingstees, dazu sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Was die Temperatur anbelangt, gehen Sie am besten nach Ihrem Mädchen. Sie darf das Wasser zimmerwarm bekommen. Mag sie es lieber leicht erwärmt, richten Sie sich nach Ihrem kleinen Schatz. Sonnige Grüße und eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


Blümchen

Beitrag melden

Hallo zurück, Vielen Dank für die schnelle Antwort :-) Also unserer Speiseplan sieht so aus: Frühs um 6:00h Flasche variert zwischen 230ml bis 180ml. Mittagsbrei ca 11:00 Gemüse u alle 2-3 Tage mit Fleisch, u manchmal nach dem Mittagsbrei geb ich Ihr auch bißerl Nachspeise von Hipp (Gläschen) entweder mal Birnenmuß oder Pflaume Birne oder Aprikose-Apfel usw..U hinterher Wasser oder Tee. Nachmittags 15:00 Flasche 150ml-170ml u hinterher bißerl Banane Oder ein kleinen stück Apfel zum lutschen.U zwischendrin Tee oder Wasser. Abends 18h ,18.30h Abendbrei z.Zt Hipp Zwieback Banane hinterher Wasser oder Tee. nachmittagsbrei wird ich Ihr auch sehr gerne geben aber da Sie Z.zt nicht freiwilig trinkt meid ich das noch ..!! Frage muß ich sollt ich schon anfangen mit nachmittagsgetreide brei?? Vielen Lieben Dank..


Beitrag melden

Liebes Blümchen, vielen Dank für Ihre Rückmeldung, jetzt wird mir die Ernährung Ihres Kindes noch klarer. Ich kann nachvollziehen, dass Sie sich Sorgen bezüglich der Flüssigkeitsversorgung machen. Aber werden Sie, was das anbelangt, ruhig mutiger. Erfahrungsgemäß nehmen sich Babys mehr Flüssigkeit, wenn Fläschchenmahlzeiten weg fallen. Durch geduldiges immer wieder Anbieten und Üben wird sich die Kleine außerdem immer besser an zusätzliche Getränke gewöhnen. Führen Sie Schritt für Schritt die Nachmittagsmahlzeit ein. Ich kann mir die fertigen Frucht&Getreide-Gläschen gut vorstellen. Sie haben einen hohen Fruchtanteil und Obst ist von Natur aus sehr wasserhaltig. Ein kleiner Tipp: Mittags darf es ruhig 5-6 mal pro Woche ein fleischhaltiger Brei sein. Fleisch ist zum einen ein wertvoller Eisenlieferant, denn es enthält Eisen, das der kindliche Organismus am besten verwerten kann. Außerdem kommt ein ausgewogenes, fleischhaltiges Menü dem steigenden Energiebedarf Ihres Töchterchens besser entgegen. Sie können ganz beruhigt sein. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Mein Sohn ist 7 Monate. Er bekommt einen Abendbrei und ich wollte mich erkundigen ob ich den auch mit Vollmilch anrühren darf habe ich so gemacht und er hats gut vertragen. VG

Mein Name ist Rebecca und ich habe eine 7,5 Monate alte Tochter. Ich würde jetzt gerne mit dem Abendbrei weitermachen. Das Mittags Menü klappt jetzt super, sodass wir jetzt mit dem Abendbrei starten können. Ich würde gerne wissen, mit welcher Milch ich den Abendbrei anrühren sollte. Nimmt man dazu Vollmilch oder sollte ich extra dafür eine Pre Milc ...

Guten Tag, ich habe einen Sohn. Ich würde ihm gerne Milch anbieten bzw. den Abendbrei mit Milch anrühren. Welche Milch sollte man für ein 7 Monate altes Kind verwenden? Also welchen Fettgehalt sollte sie haben. Wie haben 3,5 % ige Milch daheim kann man diese verwenden oder lieber einen geringeren Fettgehalt. Ich danke Ihnen.

Hallo mein Sohn ist 7 Monate alt und ich möchte ihm den Abendbrei mit dem dm Hafer Getreidebrei machen. Da steht mit 100ml Wasser und 100 ml Milch oder 200 ml Wasser. Der Abendbrei heißt ja Getreide-Milch -Obstbrei. Nun habe ich gelesen, dass im 1. Lebensjahr Kuhmilch nicht gut wäre, aber wenn ich dann den Haferbrei nur mit Wasser zubereite, ist es ...

Hallo liebe Damen vom Team, Sie können uns doch bestimmt sagen, mit welcher Milch sollen wir den Abendbrei anrühren sollen? Unser Sohn ist 8 Monate alt und wir haben geteilte Meinungen über Kuhmilch gehört. Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Ganz vielen Dank!

Guten Tag, mein Sohn bekommt seid 4 Wochen mittags seinen Brei. Ich wollte nun mit dem Abendbrei weiter machen. Mit welcher Milch sollte ich diesen denn anrühren? Er ist 8 Monate und hat bis jetzt alles vertragen was er zu Essen bekommen hat. Ich stille den Rest noch. Ich hatte überlegt den Brei mit Muttermilch anzurühren, da ich reichlich davon ha ...

Guten Tag, ich wollte gerne mit dem Abendbrei beginnen. Mit welcher Milch muss ich diesen denn anrühren? Solle ich Vollmilch nehmen oder lieber die Pre-Milch? Mein Sohn ist 7 Monate alt. Ich danke ihnen schon vielmals für ihre Hilfe. Sina

Liebes Team, mein Sohn ist acht Monate. Bisher habe ich seinen Abendbrei mit Wasser gemacht, anschließend noch gestillt. Soll ich den Brei lieber mit Milch zubereiten? Oder ist das egal. Bis er ein Jahr alt ist möchte ich gern abgestillt haben. Danke.

Guten Tag. Mein Sohn soll einen weiteren Brei bekommen. Mittagessen klappt mittlerweile sehr gut und er schafft ein ganzes Glas. Ich habe überlegt welchen Brei ich als nächstes einführen soll. Ich möchte in den nächsten Tagen mit dem Abendbrei weiter machen. Leider bin ich mir unsicher mit welcher Milch ich ihn anrühren soll. Bisher wird er gestill ...

Guten Tag. Ich wollte gerne mit den nächsten Brei starten. Können Sie mir helfen und sagen mit welcher Milch ich den Brei anrühren soll? Ich habe Zuhause immer H-Milch wäre es aber besser für unsere Tochter frische Milch zu holen? Ich dachte das die vielleicht gesünder ist oder ist das Quatsch? Vielen Dank und viele Grüße Antonia