Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Keine Gewichtszunahme im 9.Monat, Frühstücksbrei möglich?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Keine Gewichtszunahme im 9.Monat, Frühstücksbrei möglich?

anonymbaby

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine wird in 1 Woche 9 Monate und hat im letzten Monat kein Gewicht zugenommen (8kg bei 72cm, Geburtsgewicht: 3620g, Gewicht mit 6 Monaten (und 1 Woche) 7600g). Sie bekommt mittags: ca. 200-220g Gemüse-Fleisch-Brei nachmittags: 200g Obst-Getreide-Brei (20g Hirse + 100g Fertigobst + 100ml Wasser) abends: 200g Milchbrei (20g 7-Korn-Flocken+6 Messlöffel Pre-HA-Pulver (=ca.25g) + 200ml Wasser). Dann stille ich ca. 5-8mal von ca. 22-10Uhr. Heute habe ich versuchsweise ihr 9Uhr einen halben Frühstücksbrei zubereitet: 10g Reisflocken + ca. 12,5g Pre HA + 100ml Wasser - hat sie auch gegessen. Natürlich sind meine Bedenken, dass die Muttermilch nicht reicht. Auf eine Flasche will ich nicht unbedingt umstellen, da ich vermute, dass sie dann keine Lust mehr hat, an der Brust zu trinken. Nun meine Fragen: 1. Kann ich das so mit dem Frühstücksbrei beibehalten und je nach Gewicht ggf. auf das Doppelte steigern? 2. Sollte ich die Pre-HA auf eine Folgemilch zur Breizubereitung umstellen? 3. Kann ich, wenn ich das Milchpulver abends mit Kuhmilch ersetzt habe dann auch frühs Kuhmilch-Brei geben oder dürfen die Babys erst ab einem bestimmten Alter mehr als 200ml Kuhmilch erhalten. Für die Beantwortung meiner Fragen wäre ich sehr dankbar.


Beitrag melden

Liebe "anonymbaby" natürlich beantworten wir Ihre Fragen. Größe und Gewicht Ihrer Kleinen passen sehr gut zusammen. Kinder wachsen vor allem im zweiten Lebenshalbjahr nicht mehr so gleichmäßig sondern in weiter auseinander liegenden Schüben. Es gibt auch Phasen, in denen sowohl Größe als auch Gewicht stagnieren. Sicher befindet ihr Mädchen sich in selbiger. Haben Sie nach der U5 im Februar selbst „nachgewogen“ oder waren Sie noch einmal beim Arzt?! Lassen Sie sich nicht durch Ihre Personenwaage daheim verunsichern. Die sind häufig ungenau. Und bei dem Gewicht Ihres Mädchens geht es ja um Änderungen im 100g-Bereich. Am besten Sie machen in Kürze einen „Wiegetermin“ beim Kinderarzt aus. Ihr Kinderarzt kann das Gedeihen Ihrer Kleinen am besten beurteilen. Er kennt sie und kann so die Gewichtsentwicklung richtig einordnen. Geben Sie Ihrem Mädchen einfach weiter zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie sie möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig. Die Breiportionen können gerne üppiger ausfallen (etwa 250g), wenn Ihre Kleine mag. Freuen Sie sich an Ihrem Kind, zählen Sie nicht jedes Gramm, schauen Sie vor allem auf das Gesamterscheinungsbild und wie sie sich insgesamt entwickelt. Es gibt immer mal Zeiten, in denen sich das Gewicht nicht ganz linear entwickelt, das reguliert sich meistens aber sehr schnell wieder. 1.) Reichen Sei 9Uhr lieber einen zweiten Getreide-Obst-Brei. Ihr Mädchen erhält durch das häufige Stillen und den Milchbrei am Abend genug Milch. Es darf eine richtige Portion mit 200 - 250g sein. 2.) Eine HA-Nahrung ist nicht mehr notwendig. Sie könnten Kuhmilch oder eine Folgemilch zum anrühren verwenden. Eine Folgemilch ist von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. 3.) Eine kleine Menge Kuhmilch (etwa 200ml) in einen Milchbrei verpackt, ist in diesem Alter in Ordnung. Also täglich nur einen mit Kuhmilch zubereiteten Milchbrei. Und wenn Sie statt einer "Pulvermilch", Kuhmilch nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Breien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, dem Brei noch einen Teelöffel Rapsöl beifügen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last j


Puschi83

Beitrag melden

Huhu!meine Maus ist jetzt 9,5 Monate und steht auch seit gut nen Monat auf ihrem Gewicht (6,4kg auf 68cm) Das ist ganz normal.durch die vermehrte Bewegung :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  meine Tochter ist aktuell 7 Monate alt. Für unterwegs würde ich gerne die Hipp Gläschen nehmen.    Dürfte ich ihr jetzt schon die Gläschen ab 8 Monaten geben?  Liegt hier die Vorsicht bei den kleinen Stücken im Brei oder an den Zutaten?   

Hallo,  erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.. Und zwar ist mein Sohn 9 Monate und 2 Wochen alt. Bis jetzt haben wir ihm keine Kuhmilch in seinen Brei gemischt, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch für Babys gefährlich sein kann. Sollte ich diesen Tipp folgen, ode ...

Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist letzten Freitag 9 Monate alt geworden. Sie bekommt seit Ende Juni Beikost und isst diese auch sehr gerne und gut. Nun versuche ich seit 2 Wochen ihr auch immer wieder Brei ab dem 8. Monat zu geben, da ihr die kleineren Gläschen von der Menge her nicht mehr reichen. Sie hat leider noch keine Zähne und wü ...

Hallo, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Als wir mit der Beikost im 5. Monat starteten zeigte er jegliche Reifezeichen er aß dann auch seine 8 Löffel. Irgendwann aß er dann 120 g. Mehr als 120g isst er mir allerdings nicht. Ich gebe ihm einen Mittagabrei, eine Zwischenmahlzeit und einen Abendbrei. Die Breie koche ich selber. Beim Mittagsbrei und Aben ...

Liebe Frau Frohn, Ich wende mich an Sie mit der Hoffnung nach einer Lösung bzw. Einen Rat, da ich bisher alles mögliche versucht habe und das Gewicht trotzdem immer noch ein Thema ist bei uns. Nun die Problematik und paar Eckdaten: Mein Baby wird heute 8 Monate alt und wiegt 7420 Gramm. Geburtsgewicht war 3950 Gramm und wir haben ab dem 4. L ...

Hallo :) Unser Sohn ist nun 3 Monate alt und bekommt von Geburt an Flasche (Hipp Pre Bio Combiotik). Er hatte bereits 3 Wochen durchgeschlafen, als wir von 120ml auf 150ml erhöht haben. Nun ist es so, das laut Packung/Empfehlung für 3-4 Monate alte Babys eine Menge von 150ml ideal wären. Unser Kleiner fordert aber nun immer mehr. Wir sind jetzt ...

Guten Tag,  mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so?     Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...

Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...

Hallo, Wir waren vor ca. 2 Wochen beim Kinderarzt um das Gewicht zu kontrollieren, da die Ärztin bei der Untersuchung davor nicht zufrieden war mit der Gewichtszunahme. Cornelius war zu diesem Zeitpunkt 35 Wochen alt. Er wog bei Geburt 3185 Gramm bei 49 Zentimetern. Nun wog er bei der letzten Kontrolle 7750 Gramm bei 68 Zentimetern. Wir sollen ...

Guten Tag, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Er hat von anfang an das Löffeln geliebt! Er hat wahnsinnige Mengen verputzt und das von 5 Monaten bis ca 6,5 Monate. Seit einem Monat gestaltet sich das essen schwieriger. Ich habe das Gefühl er schluckt nicht mehr richtig... Er ist ständig am quengeln also hat den mund zu und macht mhmhmhm ...