Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Frage zum Abendbrei und wann nachmittags milchmalzeit ersetzen durch Brei ?!

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Frage zum Abendbrei und wann nachmittags milchmalzeit ersetzen durch Brei ?!

Tips

Beitrag melden

Hallöchen :) Kurz zu uns damit sie ein Bild haben :) : Meine Maus is jetzt 6 Monate alt (30.8.2016) Und futtert schon länger fleißig Brei. Unser Tag sieht meist so aus Zwischen 7:30 und 8:00 stillen Zwischen 11:00 und 11:30 Brei (Fenchel, Möhre, Zuccini, Kartoffel, Süßkartoffel , Rindfleisch , Hühnchen , Hirse ) selbstgekocht , meist so 180gr plus obstbrei als Nachtisch so ca 50gr , verputzt sie in einer Wahnsinns Geschwindigkeit :) trinkt dazu so 50ml Tee oder Wasser Zwischen 14 und 15 Uhr stillen So 17:30 getreidebrei mit Wasser (200ml auf 20gr mit Bissel Obst ) danach wird sie im Bett gestillt so zwischen 18:00 und 18:30 Nun würde ich langsam gerne die nachmittagahlzeit ersetzen aber bin mir nicht sicher ins dann nicht zu wenig Milch ist was sie zu sich nimmt Nachts kommt sie 1-2 mal Nun soll sie heute Abend einen halbmilchbrei mit Vollmilch bekommen (hab von Rewe bio die 3,8er vollmilch geholt ) Muss ich die Milch vorher kochen oder reicht es wenn ich sie erwärme und dann mit dem heißen Wasser mische ?? Ich nehme von alnatura die getreideflocken (Grieß/Hafer/Dinkel) Und denken Sie ich kann langsam die nachmittagsmahlzeit ersetzen ? Oder lieber noch nicht , ich habe sorge das sie dann zu wenig milchmahlzeiten hat ..


Beitrag melden

Liebe „Tips“, rühren Sie für den Abendbrei pure Getreideflocken mit Wasser an oder nutzen Sie ein Milch-Getreide-Brei-Pulver, das die Säuglingsnahrung in trockener Form bereits enthält? Ersteres? Untypisch für den Abend, der Klassiker wäre ein Milch-Getreide-Brei. Wenn Sie statt dem Milch-Getreide-Brei aber einen Getreide-Obst-Brei reichen wollen, ist das natürlich möglich. Dann sollte aber mehr als „ein bissel“ Obst dazu, der Getreide-Obst-Brei ist die „Hauptobstmahlzeit“. Etwa 100g Obstmus sollte der Getreide-Obst-Brei schon enthalten. Zweiteres? Dann ist alles super so. Ihr Mädchen benötigt bis zum ersten Geburtstag noch 400-500 ml Milch inklusive Milchbrei. Normalerweise ist ein Kind mit ein bis zwei Stillmahlzeiten (morgens und ggf. vormittags oder abends) und einer Portion Milchbrei (200-250g) am Abend ausreichend mit Milch versorgt. Da Ihre Tochter nachts noch ein bis zweimal gestillt wird, müssen Sie sich, keine Gedanken machen. Es spricht also nichts gegen einen dritten Brei, wenn der Abendbrei aber ein milchfreier Getreide-Obst-Brei ist, sollte der dritte Brei ein Milch-Getreide-Brei sein, gerne können Sie den Getreide-Obst-Brei dann auf den Nachmittag schieben. Wie lange bekommt Ihr Mädchen denn schon den zweiten Brei? Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat (alle vier Wochen) eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird. Beim dritten Brei müssen Sie vielleicht nicht mehr ganz so streng sein… Ja es wird empfohlen Kuhmilch im gesamten 1. Lebensjahr aus hygienischen Gründen abzukochen, um die größtmögliche Sicherheit für Ihr Baby zu gewährleisten. Durch das Aufkochen werden eventuell enthaltene, unerwünschte Keime abgetötet. Besonders bei Kuhmilch ist dies wichtig, da sie einen guten Nährboden für das Wachstum von Keimen bietet, daher immer frisch abgekochte Kuhmilch verwenden. Durch die Verdünnung der Vollmilch (50% Wasser) wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, um den Energiegehalt auszugleichen, dem Brei noch einen Teelöffel Rapsöl zufügen. Noch besser eignet sich, aber eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Wenn Sie nicht extra ein Milchpulver kaufen möchten, wie wäre es dann mit einem Milch-Getreide-Brei als Pulver (Instantbrei, http://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/gute-nacht-brei-zum-anruehren/ ) der die Säuglingsnahrung in trockener Form bereits enthält? Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart, Annelie Last


Tips

Beitrag melden

Danke für die ausführliche Antwort :) Ich habe mit normalen getreideflocken und Wasser angefangen abends weil ich sie direkt danach gestillt habe und sie dann so ja im Bauch ihren "Milchbrei" bekam :) Sie hat Anfang Januar das erste mal mittags Brei bekommen und Anfang Februar hab ich mit dem abendbrei gestartet nun wollte ich dann einen milchbrei draus machen weil sie ja nun 6 Monate ist und man vorher ja keine h Milch geben sollte :) Mit pulvermilch wollte ich eigentlich nicht erst anfangen aber sollte sie die Milch nicht vertragen werde ich dies mal probieren. Dann werde ich demnächst den nachmittagsbrei ersetzen , sie trinkt halt leider dann nur noch früh und abends ich hoffe sehr das reicht aus Woran würde man denn merken das sie zu wenig Milch bekommt ?


Beitrag melden

Liebe „Tips“, bitteschön. Das mit dem „Milchbrei im Bauch“ verstehe ich. Einen Getreide-Obst-Brei und anschließendes Stillen ist natürlich auch möglich, wie viel Milch Ihr Mädchen nach dem nahhaften Brei noch schafft, ist jedoch schwer zu sagen. Reichen Sie lieber am Abend einen richtigen Milchbrei, dass die Milch nicht zu kurz kommt. Sie können trotzdem danach noch stillen. Noch ein Wort zur Kuhmilch bzw. zu Kuhmilchprodukten: Kuhmilch kann ein Baby als Zutat in einem Brei wie dem Milch-Getreide-Brei bekommen. Auch hin und wieder als Klecks Sahne oder Butter in einem Gemüsegläschen, ist Kuhmilch ohne Bedenken möglich. Die Empfehlung einen Milchbrei mir Kuhmilch erst nach dem 6. Lebensmonat zu reichen, gibt es nicht. Als Trinkmilch ist Kuhmilch im ersten Jahr aber schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz zum Trinken nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Parallel zum Milchbrei (200-250g) sollte Ihre Maus noch ein bis zwei Stillmahlzeiten bekommen, um ausreichend mit Milch versorgt zu sein. Solange Ihre Tochter auch noch nachts gestillt wird, müssen Sie sich, keine Gedanken machen. Beobachten Sie Ihre Kleine und orientieren Sie sich an den empfohlenen 400ml/g. Sie werden an der Stillhäufigkeit und –dauer merken, wenn die Milchmenge zurückgeht. Viele Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Expertinnen! Ich frage mich, welchen Brei ich nach Mittags- und Abendbrei einführen soll. Derzeit wird mein Sohn noch 2x vormittags, 2x nachmittags sowie vor dem Schlafengehen und nachts nach Bedarf gestillt. Den Mittagsbrei koch ich selbst, abends gibts Banane-Zwiebackbrei oder Grießbrei von HIPP. Seine bisherigen Breimahlzeiten hat ...

Hallo Ihr Lieben, Meine süsse wird in 2 Tagen 8 Monate alt. Sie bekommt seit ca 3 Wochen Getreide Brei.. das Problem ist das Sie nur 3-4 löffeln davon Ißt u rest nimmer mag! Hab alles schon probiert.., selber gekocht u jetzt bekommt Sie Hipp gläschen Getreide Brei.. U am Abend hab ich das gleiche Problem mit dem Abendbrei, davon ißt Sie auch nu ...

Hallo, Mein Sohn (7 Monate alt) bekommt seit 4 Tagen einen 7-Korn-Brei mit Birnenmus am Abend kurz vorm Schlafengehen. Gestern ist er nach 3 Stunden schreiend aufgewacht. Er hatte vermutlich Bauchschmerzen und Blähungen (hat er sonst nie). Sollte ich den Brei absetzen, da er diesen vielleicht nicht verträgt? Oder erst einmal weiter geben und ...

Hallo! Mein Sohn ist fünf Monate und wurde bis heute voll gestillt. Ich habe heute mit ein paar Löffelchen Möhrchenbrei begonnen. Alles lief entspannt und glatt. In einem Monat würde ich gern den abendlichen Milchbrei anbieten. Ich würde gern mit Kuhmilch arbeiten. Meine Fragen lauten: 1. warum muss es ein halbmilch-Brei sein? Wenn ja, bis ...

Hallo, was macht den Abendbrei so besonders? In den Geschäften gibt es "Abendbrei" zu kaufen. Unser Sohn ist 6 1/2 Monate alt und wir haben vor 10 Tagen mit dem Abendbrei begonnen. Nur leider hat er davon Verstopfung bekommen. Nun haben wir einen anderen ausprobiert, aber den lehnt er ab zu essen. Können wir auch normalen Brei kaufen (z.B. Gri ...

Hallo, Mein Baby hat mit seinen 7 Monaten immernoch kein Interesse am mittaglich angebotenem Gemüsebrei. Egal ob dieser selbstgemacht ist oder ob es sich um ein Gläschen handelt. Er schluckt bestenfalls mal ein wenig versehentlich. Kann ich es statt dessen auch mal mit einem 'Abend/Milchbrei' probieren ? Und falls ja, welches Getreide ist für de ...

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...