Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Abendbrei als ersten Brei

Frage: Abendbrei als ersten Brei

Kärchen

Beitrag melden

Hallo, Mein Baby hat mit seinen 7 Monaten immernoch kein Interesse am mittaglich angebotenem Gemüsebrei. Egal ob dieser selbstgemacht ist oder ob es sich um ein Gläschen handelt. Er schluckt bestenfalls mal ein wenig versehentlich. Kann ich es statt dessen auch mal mit einem 'Abend/Milchbrei' probieren ? Und falls ja, welches Getreide ist für den Start am bekömmlichsten? Sollte ich den Brei dann trotzdem mittags geben oder mittags mit dem Gemüse weiterüben und abends den Milchbrei geben? Vielen Dank.


Beitrag melden

Liebe „Kärchen“, was Sie beschreiben ist alles ganz normal. Ihr Kleiner befindet sich gerade in einer spannenden Gewöhnungsphase. Er lernt, dass es neben der Milch noch ganz andere leckere Sachen und Geschmäcker gibt. Die werden nicht mehr gesaugt, sondern mit einem Löffel aufgenommen. Und diesen Brei muss er auch noch im Mund selbst nach hinten schieben und abschlucken. Dazu gibt es nun ganz verschiedene und neue Geschmackseindrücke. Ganz schön aufregend für Ihren kleinen Liebling! Probieren Sie mal unsere HiPP Weiße Karotte im kleinen 125 g-Gläschen. Diese ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost. Bieten Sie Ihrem Kleinen einfach weiterhin ein paar Löffelchen Gemüse an, damit er spielerisch üben kann, das Gemüse mit der Zunge im Mund nach hinten zu schieben und abzuschlucken. Sie können das Gemüse auch zunächst nur auf ein Fingerchen streichen, so kann der Kleine den Geschmack selber erkunden. Achten Sie auf das richtige Zeitfenster. Ihr Sohn sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Die Milch am Vormittag sollte nicht zu üppig ausfallen. Sonst ist der Bauch am Mittag einfach noch zu voll, und Ihr Junge hat nur wenig Hunger. Auch die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollten nicht zu gering sein. Schauen Sie mal, ob Sie daran was ändern können. Mit gutem Hunger isst es sich viel besser, sowohl in der Menge als auch in der Auswahl. Für die Beikosteinführung gibt es keine festen Vorgaben oder gar Gesetzte. Vieles ist traditionell bedingt und durch jahrzehntelange Erfahrung bestätigt. In unseren Breitengraden wird üblicherweise als erste Beikostmahlzeit püriertes Gemüse und darauf aufbauend ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Bei am Mittag empfohlen. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Alternativ kann aber auch mit einem „Milch-Getreide-Brei“ als erste Beikostmahlzeit begonnen werden. Selbst als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreide-Mahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich. Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern. Ich würde persönlich am Mittag mit fein püriertem Gemüse beginnen und so nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) einführen. Letztlich heißt es geduldig am Ball zu bleiben, damit Ihr Schatz sich mit dem Gemüse anfreunden kann. Manchmal dauert es etwas, bis Baby und neue Geschmäcker Freundschaft schließen. Unterstützen Sie Ihren Kleinen und geben ihm immer wieder die Gelegenheit dazu. Eine Möglichkeit ist in manchen Fällen, das Gemüse zunächst mit einigen Löffelchen Früchten zu mischen. Zum Beispiel HiPP Weiße Karotte mit HiPP BIO-Apfel schmeckt den meisten Kindern sehr gut. Verringern Sie den Früchteanteil nach und nach, damit sich Ihr Kind langsam an den Gemüsegeschmack gewöhnt. Von HiPP gibt es auch Frucht&Gemüse-Gläschen. Zum Beispiel die Sorte HiPP Apfel mit Süßkartoffel. Auch das ist eine Möglichkeit Ihr Baby an den Löffel heranzuführen. Lassen Sie sich von dem herberen Mittagsbrei nicht abbringen. Mag Ihr Sohn nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber nichts Beliebteres wie Milch an, sondern füttern dann wieder das Mittagessen weiter. Probieren Sie es einfach aus. Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Expertinnen! Ich frage mich, welchen Brei ich nach Mittags- und Abendbrei einführen soll. Derzeit wird mein Sohn noch 2x vormittags, 2x nachmittags sowie vor dem Schlafengehen und nachts nach Bedarf gestillt. Den Mittagsbrei koch ich selbst, abends gibts Banane-Zwiebackbrei oder Grießbrei von HIPP. Seine bisherigen Breimahlzeiten hat ...

Hallo Ihr Lieben, Meine süsse wird in 2 Tagen 8 Monate alt. Sie bekommt seit ca 3 Wochen Getreide Brei.. das Problem ist das Sie nur 3-4 löffeln davon Ißt u rest nimmer mag! Hab alles schon probiert.., selber gekocht u jetzt bekommt Sie Hipp gläschen Getreide Brei.. U am Abend hab ich das gleiche Problem mit dem Abendbrei, davon ißt Sie auch nu ...

Hallo, Mein Sohn (7 Monate alt) bekommt seit 4 Tagen einen 7-Korn-Brei mit Birnenmus am Abend kurz vorm Schlafengehen. Gestern ist er nach 3 Stunden schreiend aufgewacht. Er hatte vermutlich Bauchschmerzen und Blähungen (hat er sonst nie). Sollte ich den Brei absetzen, da er diesen vielleicht nicht verträgt? Oder erst einmal weiter geben und ...

Hallo! Mein Sohn ist fünf Monate und wurde bis heute voll gestillt. Ich habe heute mit ein paar Löffelchen Möhrchenbrei begonnen. Alles lief entspannt und glatt. In einem Monat würde ich gern den abendlichen Milchbrei anbieten. Ich würde gern mit Kuhmilch arbeiten. Meine Fragen lauten: 1. warum muss es ein halbmilch-Brei sein? Wenn ja, bis ...

Hallo, was macht den Abendbrei so besonders? In den Geschäften gibt es "Abendbrei" zu kaufen. Unser Sohn ist 6 1/2 Monate alt und wir haben vor 10 Tagen mit dem Abendbrei begonnen. Nur leider hat er davon Verstopfung bekommen. Nun haben wir einen anderen ausprobiert, aber den lehnt er ab zu essen. Können wir auch normalen Brei kaufen (z.B. Gri ...

Hallöchen :) Kurz zu uns damit sie ein Bild haben :) : Meine Maus is jetzt 6 Monate alt (30.8.2016) Und futtert schon länger fleißig Brei. Unser Tag sieht meist so aus Zwischen 7:30 und 8:00 stillen Zwischen 11:00 und 11:30 Brei (Fenchel, Möhre, Zuccini, Kartoffel, Süßkartoffel , Rindfleisch , Hühnchen , Hirse ) selbstgekocht , m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...

Öffne Privacy-Manager