Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Frage zu Säuglingsmilch/ Kuhmilch

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Frage zu Säuglingsmilch/ Kuhmilch

Suse796

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, mein Kleiner ist gerade ein Jahr alt geworden. Abends trinkt er ca. 120 ml HA 2er Nahrung, morgens dann noch eine Flasche mit ca. 250 ml. Zum Frühstück bekommt mein Sohn seit kurzem auch eine halbe Scheibe Brot mit Frischkäse und abends noch einen Milchbrei mit 150 ml Milch. Ist die Menge an Milch/Eiweiß denn zu hoch? Kann ich noch zusätzlich z.B. Quark oder Joghurt geben, oder sollte ich dann die Milch aus der Flasche reduzieren (z.B. mit Wasser verdünnen)? Mein Kinderarzt meinte, ich solle nun statt Säuglingsmilch Kuhmilch in die Flasche geben. Da ich aber schon häufiger gelesen habe, dass man Kuhmilch nur aus einem Becher und nicht aus der Flasche geben soll, zweifle ich nun was ich machen soll. Soll ich nun die HA-Milch einfach durch Kuhmilch ersetzen? Ist die Menge an Kuhmilch pro Tag dann nicht zu hoch? Am liebsten würde ich einfach weiter Säuglingsmilch geben, dann halt keine HA-Nahrung mehr, sondern "normale" 2er Nahrung. Ist auch das möglich? Viele Fragen..... Schonmal vielen Dank und beste Grüße!


Beitrag melden

Liebe Suse, nach dem ersten Geburtstag stellt sich für viele Mütter die Frage, welche und wie viel Milch richtig ist. Setzen Sie sich nicht unter Druck und gehen Sie das ganz in Ruhe an, denn der Übergang ins Kleinkindalter erfolgt individuell und fließend. Nun dürfen Sie die H.A.-Nahrung ohne Bedenken durch „normale“ Milch ersetzen. Nach dem ersten Geburtstag ist Kuhmilch als Trinkmilch möglich. Keine Frage. Oder unsere Kindermilch ab dem 12. Monat, die im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen zugeschnitten ist, oder Sie tauschen die H.A.-Nahrung in eine normale Folgemilch wie z.B. HiPP 2. Alle drei Varianten sind möglich. Was die Menge anbelangt, lauten die allgemeinen Empfehlungen für dieses Alter in etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt, am besten in kleineren Portionen über den Tag verteilt. Das kann ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt und dass der Speiseplan insgesamt ausgewogen und abwechslungsreich ist. Solange Ihr kleiner Junge abends noch an seiner bisherigen Essgewohnheit festhält und eine Portion Milchbrei isst, benötigt er eigentlich kein Milchfläschchen mehr, dann würde ein Getränk reichen. Stellt sich der Kleine auch abends auf das Familienessen um und isst lieber Brot ist eine Tasse Milch der ideale Partner. Ist Ihrem Schatz das Morgenfläschchen noch wichtig, spricht nichts dagegen auch das noch für eine begrenzte Zeit beizubehalten. Vielleicht gelingt es Ihnen aber auch in einem günstigen Zeitraum Ihren Jungen von der Milch aus dem Becher zu überzeugen. Dann wird sich sicher die Menge auch automatisch reduzieren. Morgens und abends eine Portion Milch und zwischendurch kleinere Mengen Milchprodukte und der Speiseplan ist ideal. Nimmt Ihr Söhnchen irgendwann sehr gerne Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Quark, sollten Sie das dann bei der Milch in flüssiger Form berücksichtigen. Wenn Ihnen die Entscheidung Kuhmilch oder Säuglingsmilch schwer fällt, richten Sie sich am besten nach dem Speiseplan Ihres Schatzes und natürlich nach seinem Geschmack. Säuglingsmilch wie Kindermilch oder Folgemilch kann abhängig vom Gesamtspeiseplan Vorteile bringen. Die Eiweißzufuhr im Kleinkindalter ist oftmals sehr hoch. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Will eine Mutter, was die Eiweißversorgung anbelangt, etwas sorgloser sein, weil der Nachwuchs sowohl Milch, Käse, Joghurt als auch gerne Wurst, Ei zu sich nimmt und so die empfohlene Menge schnell überschritten wird, ist eine HiPP Kindermilch ratsam. Der Eiweißgehalt einer Kindermilch ist kindgerecht reduziert, da auch Kleinkinder einen deutlich niedrigeren Eiweißbedarf haben, als ihn die Kuhmilch liefert. Außerdem ist sie in wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Kalzium besonders gut auf dieses Wachstumsalter abgestimmt. Mit Ihrem sicheren mütterlichen Gespür finden Sie die richtige Lösung. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir haben mittlerweile 3 Breie eingeführt und somit 3 Milchmahlzeiten ersetzt, mittags, nachmittags und abends. Ich möchte nun gerne abstillen, allerdings verweigert unsere Kleine vehement die Flasche. Wir haben alles mögliche versucht, verschiedene Milchsorten, Flaschen, Sauger, Personen, Ort.. kommt di ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...