Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Fehlt bei uns eine Getreidemahlzeit am Nachmittag?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Fehlt bei uns eine Getreidemahlzeit am Nachmittag?

annaarthur

Beitrag melden

Hallo, mein Kind ist jetzt 17 Monate alt und isst eigentlich fast alles. Fleisch und Wurst gibt es nur sehr selten, da wir uns veget. ernähren. Derzeit sieht sein Plan wie folgt aus. Frühs gibt es ca. 200-250ml fettarme Milch Vormittags bekommt er für die Krippe ein Brot mit Frischkäse und verschiedene Obststücke mit Mittag: In der Krippe und auch dort veget. Nachmittags: Obst und ab und zu Reiswaffeln etc./die er aber gerade nicht mehr so gerne mag Abends: Brot mit Frischkäse/Hartkäse/Mozarella, Obst oder 2-3/Woche warmes Essen (also Getreide, Gemüse etc.) Fehlt vielleicht eine Getreidemahlzeit am Nachmittag? Wie kann ich mehr auf den Eisengehalt achten? Und ist Frischkäse überhaupt täglich 1-2x in Ordnung? Wie steht es in diesem Alter mit Magerquark zu Kartoffeln? Noch zu belastbar für die Nieren? Er selbst isst sehr sehr gut und ist weder pummlig noch dürre. Vielen lieben Dank!!!


Beitrag melden

Liebe „Annaarthur“, der Speiseplan sieht recht gut aus. Freuen Sie sich, dass Ihr Söhnchen Spaß am Essen hat und gerne und mit Appetit isst. Eine ausgewogene vegetarische Ernährung, in der regelmäßig Milch, Milchprodukte und Fisch verzehrt und Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst abwechslungsreich kombiniert werden, kann den Nährstoffbedarf leicht decken. Der einzige kritische Nährstoff ist Eisen, aber das ist Ihnen ja bekannt. Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind Vollkorngetreide, besonders Hafer und Hirse, und daraus hergestellte Produkte, wie Vollkornbrot und Vollkornflocken. Auch Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse- und Salatsorten sind eisenreich. Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Die zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Eisen erforderlichen Mengen von Vitamin C sind mit üblichen Lebensmitteln zu erreichen. Eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist bei vegetarischer Ernährung kein Problem, da Milch (und gegebenenfalls Eier und Fisch) reichlich hochwertiges Eiweiß enthalten. Außerdem kann durch Milch und Eier die geringere biologische Wertigkeit von pflanzlichem Eiweiß verbessert werden. Gerne gebe ich Ihnen noch ein paar Tipps wie Sie die Eisenversorgung noch etwas verbessern können. Bei fleischfreier Ernährung gibt es viele Möglichkeiten eisenreiche pflanzliche Lebensmittel mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln in einer Mahlzeit zu kombinieren um die Bioverfügbarkeit des Eisens zu steigern. Hier einige Beispiele an Eisen- und Vitamin C reichen Lebensmitteln Lebensmittel Eisen (mg/100g) Hirse 6,9 Weizenkeime 8,5 Haferflocken 5,4 Vollkornreis 3,2 Vollkornbrot 2,0 Spinat (gekocht) 2,9 Feldsalat (roh) 2,0 Linsen (gekocht) 2,1 Sonnenblumenkerne 6,3 Mandeln 4,1 Lebensmittel Vitamin C (mg/100g) Paprika (roh) 121 Brokkoli (gekocht) 90 Rosenkohl (gekocht) 85 Blumenkohl (gekocht) 49 Kohlrabi (roh) 63 Spinat (gekocht) 29 Feldsalat (roh) 35 Tomate (roh) 19 Kiwi 46 Erdbeeren 63 Orangen 49 Mich hemmt die Eisenaufnahme. Deshalb zur Mittagsmahlzeit (Gemüse, Getreide) keine Milch zugeben. Apropos Milch, eine Kindermilch wie z.B. HiPP Kindermilch ist besonders gut mit Eisen ausgestattet. Außerdem enthält sie Eisen, das sehr gut verwertbar ist und dazu kombiniert Vitamin C, das die Aufnahme zusätzlich fördert. Frischkäse ist täglich in Ordnung. Das sind ja jeweils nur kleine Mengen und Frischkäse lässt sich wunderbar mit Obst und Gemüse variieren. Kräuterquark mit Pellkartoffeln ist in diesem Alter kein Thema mehr, schmeckt super lecker und liefert ebenfalls wertvolle Nährstoffe. Nachmittags ist Getreide der ideale Partner zum Obst. Besser als Reiswaffeln wären ohnehin Hafer- oder Hirseprodukte. Das können Sie sehr vielfältig kombinieren. Entweder Knabberprodukte oder auch einmal ein Vollkornbrot, das z.B. mit Obstscheiben belegt ist. Alternativ kann ich Ihnen unseren Früchte-Riegel „Früchte Freund Rote Früchte mit Eisen“ empfehlen. Er ist mit Eisen angereichert. Das läuft doch gut, weiter so Ganz herzliche Sommergrüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, Ich habe noch kurz eine andere Frage. Mein Sohn ( 7 Monate) kriegt Mittags ein Menü und Nachmittags einen GOB. Könnte ich am Nachmittag anstelle eines GOB auch ein Gemüse/Kartoffel-Gläschen geben? Abends kriegt er dann noch seinen Milch-Getreide-Brei. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße

Hallo, unser Sohn ist in 8 Tagen 8 Monate alt. Mit Beikost, dem Mittagsbrei, haben wir angefangen als er 6 Monate alt war. Bis dahin habe ich ihn voll gestillt. Als er 7 Monate alt war, kam dann der Abendbrei dazu. Als Abendbrei bekommt er entweder Haferschmelzflocken oder Hirsemilchbrei mit Apfel oder Birne. Angefangen haben wir mit 50 ml Wasser ...

Ich habe eine Frage zur Beikosteinführung. Ist es besser damit anzufangen, die Vormittagsflasche oder die Nachmittagsflasche mit Brei zu ersetzen? Denn irgendwann wird der Brei ja die ganze Flasche ersetzn. Fange ich mit Karotte an, wenn ja wie lange bis das nächste Gemüse kommt? Vielen dank!

Hallo liebe Experten, ich habe einen Sohn der 7 Monate alt ist. Mit der Beikost gibt es immer mal wieder Probleme mit der Verdauung. Er hat dann etwas Bauchweh und Verstopfung. Ich würde jetzt gerne den Abendbrei einführen. Da ich ich den Brei mit Milch anrühren würde, habe ich wieder Angst wegen seiner Verdauung. Wäre es möglich den Abendbrei erst ...

Hallo liebes Team, Ich habe den eindruck meiner Tochter neun Monate schmecken die obst Joghurt Gläschen ab 10 monat nicht. Ich finde auch keine mehr ab 10 monat mit obst und Getreide, wielange ist das Getreide denn notwendig nachmittags? Was kann man alternativ geben statt dem obst Joghurt Gläschen? Lieben Dank

Hallo liebes Hipp-Team, ich habe 2 Kinder. Das erste ist 4 Jahre und der kleine ist 7 Monate. Nun ist es so das ich jeden Tag meine große 12:00 Uhr vom Kindergarten abhole. Das wäre natürlich genau die Zeit, wo mein Sohn sein Mittag bekommen müsste. Vorher schaffe ich es nicht zu geben, da er in der früh relativ lange schläft. Nun gebe ich ihm das ...

Meine Tochter bekommt seit 6 Wochen ihren Mittagsbrei. Nun würde ich als nächstes den Abendbrei ersetzen. Dies habe ich bereits zweimal versucht. Am Abend ist sie aber so müde, dass sie das löffeln nicht mehr schafft. Sollte ich nun den Abendbrei weglassen und mit den Nachmittagsbrei beginnen? Oder könnte ich den Abendbrei einfach etwas früher gebe ...

Guten Tag. Mein Sohn bekommt mittags ein ganzes Menü. Ich wollte jetzt mit dem Abendbrei weitermachen. Leider ist mein Sohn am Abend so müde das es nicht so gut klappt. Er weint und möchte keinen Löffel in den Mund nehmen. Mittags haben wir damit nie Probleme. Ich wollte wissen, ob ich nicht einfach die zweite Breimahlzeit am Nachmittag geben darf? ...

Guten Morgen, unser kleiner Schatz ist jetzt 6,5 Monate alt und wir haben mit 4,5 Monaten langsam mit der Beikost begonnen und nebenher gestillt. Mittlerweile habe ich abgestillt und der Kleine entwickelt sich zu einem guten Esser. So sieht unser Speiseplan aus. 8:30 Uhr: ca 150 g Reisbrei (mit Wasser angerührt) mit Obst danach 40-50 ml Pre 11 ...

Guten Tag an alle zusammen, mit dem ersten Brei gestaltet sich etwas schwierig. Mittags ist mein kleiner Mann so müde, dass er den Brei nicht mag. Es dauert ihm alles zu lange und er beginnt zu weinen. Ich gebe ihm dann die Flasche und lege ihn schlafen. Ich würde gern ihm das Essen nach dem Mittagsschlaf geben. Er ist ausgeschlafen und es ist s ...