Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Ernährungsplan 6.5 Monate altes Baby

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährungsplan 6.5 Monate altes Baby

Virginia1

Beitrag melden

Guten Tag Ich bin etwas verunsichert bzgl dem Speiseplan unseres bald 6.5 Monate alten Sohnes, der wahrscheinlich an Neurodermitis leidet. Ich habe ihn die ersten 5 Monate voll gestillt. Weil ich seit Kurzem wieder 60% arbeite wollte ich auf die Flasche umsteigen und ihm bis 6 Monate abgepumpte Milch anbieten. Er verweigert die Flasche mit jeglicher Milch aber strikt. Wasser oder Tee trinkt er komischerweise schon aus dem Schoppen... Weil er den Schoppen verweigert habe ich früher als geplant Beikost wie folgt eingeführt: Morgens: Stillen 9 Uhr: Reisflocken-Apfel/Birnen-Brei (ca. 170-200 g inzwischen). Banane mag er nicht und anderes Obst habe ich noch nicht ausprobiert 12 Uhr: Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei (ca. 200 g inzwischen), bis jetzt isst er Karotte, Zucchini, Kürbis, Fenchel, Gurke, Kohlrabi verträgt er (noch) nicht so gut und eben etwa 4x/Woche etwas Hühnchen. Bald ausprobieren möchte ich maishaltiges wie Polenta und Rindfleisch 15-16 Uhr: Hirseflocken-Apfel/Birne-Brei (ca. 150-170 g) Abends und nachts stillen nach Bedarf, da er ja tagsüber keine Milch zu sich nimmt oder höchstens mal unter den Mittagsbrei gemischt. Ich habe abends absichtlich keinen Getreide-Milch-Brei eingeführt bis jetzt, da ich ihn da ja stillen kann, dafür kriegt er nun ein "Frühstück" um meine Abwesenheit zu überbrücken. Mit Säuglingsmilchangerührt mag er diesen nicht....und mit Muttermilch wird der Getreidebrei ganz flüssig. Was halten Sie von seiner Ernährung momentan? Könnte ich bald versuchen einen 4. Brei einzuführen abends? Eigentlich möchte ich bis 1 Jahr warten mit Kuhmilchprodukten jeglicher Art, da er allergiegefärdet ist und whs sowieso Neurodermitis hat (Auslöser unbekannt). Könnte ich da auch einen Getreidebrei (welchen?) mit etwas Obst anbieten stattdessen? Ausserdem würde mich interessieren ab wann man einem Baby mal Brotrinde geben kann bzw. ab wann darf man auch leicht gesalzenes Essen oder zuckerhaltiges geben? Wie sieht es mit glutenhaltigem Getreide aus? All dies habe ich bis jetzt gemieden. Unser Sohn ist etwas klein (etwa 65 cm (Geburt 47 cm), wiegt jedoch gut 7.7 kg). Er ist äusserst fit, robbt herum und wird bald krabbeln so wie es aussieht... Vielen Dank schon jetzt für Ihre Rückmeldung.


Beitrag melden

Liebe „Virginia1“, die Löffelkost klappt ja schon sehr gut bei Ihrem Kleinen. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu kurz kommt. Momentan wird Ihr Schatz ja noch morgens und abends und nachts gestillt. Dazu gibt es zwei getreidehaltige Breie am Tag. Das passt bestens so. Einen weiteren getreidehaltigen Brei fände ich momentan als zu viel. Warten Sie damit noch etwa ein-zwei Monate. Möchten Sie dennoch einen Milch-Getreide-Brei am Abend reichen, sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Hier noch folgende Info: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, häufig wird schnell flüssig(er). Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüsssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Bezüglich glutenhaltigen Getreiden brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Im Gegenteil, es ist sogar von Vorteil diese zwischen dem 5. und 7. Monat solange das Baby auch noch gestillt wird, einzuführen. Also nur zu. Ab dem 10. Monat kann Brot in den Speisplan aufgenommen werden. Brotrinde würde ich zunächst noch entfernen. Möchten Sie die Brotrinde wegen kommender Zähne zum Rumkauen geben, dann sollte die Rinde besser nicht zu kross und dunkel sein. Und bitte nicht ständig auf Brotrinde kauen lassen. Kohlenhydrate(Mehl) werden im Mund zu Zucker umgewandelt. Dieser kann Karies bei den Zähnchen verursachen. Gegen eine kleine Menge Zucker spricht ernährungsphysiologisch nichts. Das müssen Sie als Mutter aber selbst entscheiden. Zum Salz: Da mit zunehmendem Alter eine größere Geschmacksvielfalt angeboten werden kann, wird im Hause HiPP ab dem 8. Monat den Gläschen zur Abrundung des Geschmacks eine minimale Menge Jodsalz zugegeben. Das Dosieren dieser kleinen Mengen lässt sich beim Kochen zu Hause nur schwer einschätzen, deshalb wird empfohlen beim Selberkochen bis zur Umstellung auf die Familienkost auf Salz zu verzichten. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz auch hervorragend Kräuter. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...

Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...

Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...

Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...

Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...

Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage.  Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...