Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn wird Ende Dezember 11 Monate. Er scheint zur Zeit eine Wachstumsphase zu habe, denn mit unserem Ernährungsplan, den wir seit ca. 2 Monaten hatten, kommen wir nicht mehr hin. Er hat auch schon angefangen zu laufen und benötigt nun vermutlich mehr Energie. Dies war der bisherige Plan: Früh: 200 ml 2er Milch Vormittags: Obst/Müsli o.ä. für Babys Mittags: Menü 200-220 g Nachmittags: GOB Abends: Gute-Nacht-Brei Hafer/Apfel Zwischendurch: Wasser mit ganz wenig Apfelsaft (an Tee bekomme ich ihn einfach nicht ran) Ich finde das eigentlich nicht wenig, aber mein Sohn hatte schon immer guten Hunger. Zur Zeit wird er auch wieder nachts wach und scheint hungrig zu sein. Einige Änderungen habe ich schon vorgenommen: morgens 235 ml, vormittags ein Brot mit Leberwurst, dazu verdünnten Saft, abends: Brot mit Leberwurst und im Anschluss wieder 200-235 ml 2er-Milch. Kann man das so machen oder gibt es dann abends eigentlich nur noch Brot? Ist evtl. schon die 3er-Milch besser? Beim Kinderarzt meinten die, davon wird man dick. (Mein Anton ist auch nicht der Schlankeste.;)) Wie sieht es mit Kuhmilch aus? Vielleicht haben Sie noch andere Vorschläge zum Ernährungsplan. Über Ihre Hilfe freue ich mich, denn ich hoffe dann wieder auf ruhigere Nächte. MfG, Anika
Veronika Klinkenberg
Hallo Anika, Ihr kleiner Sohn steckt in einer sehr aufregenden Entwicklungsphase: er wird mobiler und aufgeweckter und kann seine Umwelt noch bewusster aufnehmen. Dies verbraucht u.U. zusätzliche Energien, zum anderen kann es für unruhigere Nächte sorgen. Die vielen Eindrücke, die Ihr Kleiner tagsüber sammelt, müssen verarbeitet werden. So passiert es leicht, dass ein Baby in diesem Alter in den Leichtschlafphasen aufwacht und sich durch ein Fläschchen wieder in den Schlaf begleiten lässt. Dies sollte nicht zur Gewohnheit werden. Ihr Gedanke, dass es wichtig ist tagsüber ausreichend Energien zu zuführen, ist richtig. Der Speiseplan Ihres Söhnchens ist sehr gut und auch ich finde, dass er nicht wenig isst. Geben Sie ihm aber ruhig bei jeder Mahlzeit die Menge, die er essen möchte. Ein altersgerechtes Menü (ab dem 12. Monat) wäre zum Beispiel schon ein 250g Glas. Als gesunde ausgewogene Morgen- bzw. Abendmahlzeit wird eine Kombination aus Milch und Getreide empfohlen. Dies kann eine Portion Milch mit einem belegten Brot, ein Müesli oder ein Milchbrei sein. Gehen Sie hier ganz nach dem Geschmack Ihres Kleinen. Für Kinder mit großem Hunger bieten wir Milch – Getreide - Breie und Getreide – Obst – Breie zum Selbermachen an. Diese "HiPP BIO Getreide-Breie" (z.B. HiPP Feine Hirse – grüne Packung) können Sie mit der Milch, die Ihr Sohn sonst zum Trinken bekommt oder abgekochten Wasser und Obst zu einem schönen Brei verarbeiten. Wenn Ihr Sohn das Brot noch nicht so gerne isst, besteht die Möglichkeit kleinere Portionen Brot zur gewohnten Kost zu kombinieren. Alternativ zur Leberwurst würde ich HiPP Fleischzubereitungen, Frischkäse oder milden Kochschinken nehmen. Was die Milch anbelangt richten Sie sich am besten ebenfalls nach dem Geschmack Ihres Kindes. Beide Milchen HiPP 2 oder HiPP 3 sind möglich. In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass ein Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung. In den letzten Jahren wurden die Folgemilchen im Kaloriengehalt immer mehr der Anfangsmilchen angenähert. Eine neue EU-Richtlinie schreibt vor, dass Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Hipp 2 und Hipp 3 sind also vom Kaloriengehalt her identisch. Durch die gezielte Auswahl der Kohlenhydrate ist Hipp 3 aber etwas sämiger. Außerdem haben Sie bei Hipp 3 die Möglichkeit eine Nahrung mit einem leichten Vanillegeschmack zu wählen. Kuhmilch wird als Getränk frühestens nach dem ersten Geburtstag empfohlen. Einen weiteren Bedarf Verbesserungen vorzunehmen sehe ich nicht. Damit die nächtliche Mahlzeit nicht zur Gewohnheit wird, rate ich Ihnen es nachts mit einem anderen Einschlafritual – Streicheln, Schmusetier, Spieluhr – zu versuchen oder bei Bedarf eine kleine Menge Tee oder Wasser (möglichst aus der Tasse) anzubieten. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...
Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...
Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...
Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...
Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...
Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage. Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...
Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten: 05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2 09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...
Hallo ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt. Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen: 7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...