Sandraw
Hallo. Ich habe ein Problem mit dem Abstillen. Mein Sohn ist jetzt fast 5 Monate alt (allerdings 4 wochen zu früh geboren). Er wurde von Beginn an gestillt. Seit zwei Wochen isst er mittags Brei, er ist ganz gierig und kann kaum genug bekommen. Begonnen habe ich damit, weil er die letzten Wochen wohl recht wenig zugenommen hat. Da er wenn wir zu Abend essen immer genau beobachtet, was wir machen und mitkaut und großes Interesse am Essen zeigt, habe ich nun auch abends mit einem halben Gläschen Brei begonnen. Auch den isst er gern und ohne Probleme. Ich denke, dass meine Milch evtl nicht mehr reicht. Dazu kommt, dass ich aufgrund gesundheitlicher Beschwerden eigentlich abstillen müsste. Mein Problem ist nun, dass mein Kind die Flaschenmilch komplett verweigert. Er beginnt zu saugen, und wenn er merkt, dass es nicht meine Milch ist, verzieht er den Mund als wäre es total eklig und dann war es das. Ich weiß nicht, was ich machen kann. Ich denke, es liegt nicht an der Flasche, sondern an der Milch. Habe aber schon verschiedene Sorten ausprobiert. Habe auch probiert, meinen Mann füttern zu lassen. Aber auch hier führt kein Weg rein. Was kann ich machen?
Luise Thun
Liebe „Sandraw“, Ihr Sohn hat Gefallen am „Löffeln“ gefunden – das hört sich doch gut an. Ein kleiner Tipp: Bleiben Sie erst einmal beim herzhaften Brei zum Mittag und bauen Sie dieses zum Menü aus, bevor Sie abends den süßlichen Milch-Getreide-Brei einführen. Der Milchbrei kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ mehr entgegen als der ungewohnte Geschmack des Gemüses und des Fleisches. Durch ein Vorziehen kann es passieren, dass dies die Einführung und Steigerung des Mittagsbreies schwieriger macht. Zur eigentlichen Frage: Es kommt häufig vor, dass Kinder sich erst mal schwer tun sich an eine „andere Milch“ zu gewöhnen. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Es ist nicht nur der Geschmack, es ist ja auch das Abschied nehmen von einer so geliebten Gewohnheit wie dem Nuckeln an Mamas Brust. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt. Es ist verständlich, dass er nicht versteht, warum es jetzt die Fasche und eine andere Milch geben muss. Bieten Sie weiterhin die Milchnahrung mit einer Selbstverständlichkeit und positiven Überzeugung an. Gehen Sie nicht zögerlich ans Füttern. Mit etwas Übung klappt das bald. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Ein paar Schlückchen sind schon super! Am besten ist: Sie nehmen jeglichen Druck von sich und damit auch Ihrem kleinen Söhnchen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kleiner beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Es muss nicht die Stillposition sein. Im Gegenteil. Manchmal ist es sogar besser, wenn eine andere Füttersituation geboten wird als beim Stillen: anderer Raum, andere Person, abdunkeln und ohne Störungen…. Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Erfolgsdruck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird sich Ihr Sohn bald auch an die „andere“ Milch gewöhnen. Einige Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Säuglingsnahrungen müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Reichen Sie die Milch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Bleiben Sie erst einmal bei einer Milchnahrung und bieten Sie diese kontinuierlich an – es bedarf oft einige Versuche bis sich die Kleinen an die neue Milch gewöhnen. Ich wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße Luise Thun
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Klinkenberg, ich habe Ihren Rat "Nehmen Sie sich erst einmal ein bis zwei Mahlzeiten vor und da gibt es erst einmal festes Essen. Bieten Sie ein paar Löffelchen an. Wenn der Kleine nichts isst, würde ich ihn auch nicht sofort anlegen. Machen Sie eine Pause und starten Sie nochmals mit einem Löffelversuch." versucht umzusetzen. Leider mit ...
Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt, wird gestillt und isst aber auch schon gut mit. Brei möchte sie nicht viel (nicht mal 1/3 von einem Hipp Gläschen Mittag). Wenn ich ihr Nudeln oder Ähnliches anbiete dann isst sie davon richtig gut und auch mehr als Brei. Über den Tag würden wir auch ganz gut ohne stillen auskommen, sie trinkt früh mal kurz ...
Guten Morgen, Unsere Tochter ist grade 10 Monate alt geworden und wurde zuletzt noch 2 mal pro Tag gestillt. Nachmittags waren wir eigentlich dabei, es langsam auszuschleichen, so dass nur noch einmal nachts gestillt wird, aber seit ein paar Tagen brüllt sie nachts los, sobald die Milch kommt und ist gar nicht mehr zu beruhigen, kommt da also n ...
Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo, schon mal vielen Dank für die hier unermüdliche Hilfe, ich bin schon oft fündig geworden. Zu meinen aktuellen Fragen finde ich nun noch nichts daher frag ich mal: mein Sohn ist 8,5 Monate und wird voll gestillt. Wir machen BLW und er bekommt seit 2 Monaten 3 Mahlzeiten am Tag, Porridge in der Früh, Gemüse, Nudeln, viel nach Kochbüch ...