Julia162
Hallo liebes Expertenteam, ich verfolge seit Längerem dieses Forum und bin immer wieder begeistert wie ausführlich Sie alle Fragen beantworten. :) Ich selbst bin Tochter einer 6 Monate alten Tochter und vor 4 Wochen haben wir mittags den Kartoffel-Gemüse-Brei eingeführt, seit einigen Tagen auch mit Fleisch, das klappt super, unsere Tochter isst problemlos ein ganzes "Menü" (ich koche aber selbst). Es gibt allerdings noch einige Fragen, die mir bisher leider niemand beantworten konnte, deshalb schreibe ich einfach mal drauf los. Den Milch-Getreide (Reisflocken von HIPP mit Milchpulver und etwas Apfelmus) findet sie bisher wirklich schrecklich, wir wollten diesen anstatt der Abendflasche geben (also vor dem ins Bett bringen) - dieser wird aber nicht wirklich akzeptiert und das Füttern endet im Geschrei und letztendlich mit der Flasche. Als Flaschennahrung füttern wir Prenahrung. Zum Milch-Getreide-Brei habe ich nun einige Fragen: 1. Kann es sein, dass meine Tochter zu müde für diesen Brei ist? Sollten wir diesen vllt. früher geben? 2. Wenn wir diesen früher geben was für ein zeitlicher Abstand sollte zwischen den Mahlzeiten/ Flaschen liegen? Aktuell sieht es bei uns so aus: ca. 2/3 Uhr Flasche, ca. 7/8 Uhr Flasche, gegen 12 Uhr Mittagsbrei, gegen 16 Uhr Flasche, gegen 19 Uhr Flasche und dann ins Bett. 3.Könnte ich nachmittags sonst erst mit dem Getreide-Obst-Brei weitermachen und zu einem späterem Zeitpunkt den Milch-Getreide-Brei wieder versuchen? 4. Oder nachmittags den Milch-Getreide-Brei und abends normal die Flasche? Und allgemein habe ich auch noch ein paar Fragen: 5. Ist es schlimm wenn meine Tochter mittags größere Breimengen als 200g verlangt? 6. Muss ich ihr schon Flüssigkeit dazugeben? 7. Kann ich mittags anstatt Kartoffeln auch Nudeln oder Reis nutzen? 8. Wenn ich Brei vorkochen möchte bereite ich diesen komplett fertig zu (inklusive Saft & Öl)? Oder gebe ich dies lieber nach dem Auftauen hinzu? 9. Kann ich Kartoffeln auch mit einfrieren (also nicht einzeln sondern als Breigemisch z.B. Zucchini-Kartoffel)? Ich habe von einigen Müttern hierzu nämlich schon gehört, dass die Kartoffeln und dadurch auch der Brei nach dem Auftauen nicht mehr schmecken. Sie sehen Fragen über Fragen - beantworten Sie einfach soviel wie es zeitlich passt, es gibt ja auch noch andere "Hilfesuchende". ;) Vielen Dank vorab! Viele Grüße Julia162
Annelie Last
Liebe „Julia162“, Dankeschön, gerne nehme ich mir auch die Zeit für Ihre Fragen - für alle Fragen! 1.) Ja, das könnte der Grund sein. Idealerweise ersetzen Sie mit dem Milchbrei eine Milchmahlzeit am Abend. Häufig ist das die letzte Mahlzeit vor dem Schlafen gehen. Wichtiger ist aber, dass Ihr Mädchen genug Hunger hat, aber nicht zu hungrig ist. Auch zu müde sollte sie nicht sein. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor. Da hilft nur ausprobieren, Sie können nicht viel falsch machen und was den Essensrhythmus und das Essverhalten anbelangt kann sich im Laufe des ersten Lebensjahres vieles tun. Probieren Sie es doch einmal 15min oder 30min vor dem eigentlichen Hunger mit dem Brei. Aber es gibt Babys bei denen ist der Milchbrei zunächst einfach nicht der große Hit. Es könnte am Geschmack und der Konsistenz liegen. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann. Sie könnten den Abendbrei auch „deftig“ zubereiten. Geben Sie statt dem Obst einfach einige Löffelchen Gemüse dazu. Gemüse mag Ihr Mädchen ja. Vielleicht mag Ihre Kleine es zudem gerne, wenn der Brei eine griffige Konsistenz aufweist? Bröseln Sie dem Abendbrei noch etwas HiPP Babyzwieback oder auch Babykeks unter. Manchmal wiederum hilft es auch den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht. 2.) Häufig ist ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden optimal. Testen Sie sich einfach heran. Vielleicht können Sie das Nachmittagsfläschchen auch auf 15:30 vorverlegen und es dann um 18:30 mit dem Milchbrei zu probieren. 3.) Natürlich. Sie können als zweiten Brei auch erst den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag reichen und dann ist erst der dritte Brei der Milchbrei. 4.) Ja klar, es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei. 5.) Geben Sie Ihrem Mädchen, die Menge zu essen, die sie essen möchte, das darf gerne eine viel größere Portion sein also durch unsere Gläschen vorgegeben. Sie können sich hier ganz auf Ihre Kleine verlassen. Sie nimmt sich, was sie braucht. Manchmal verbirgt sich kurzeitig, auch ein Wachstumsschub oder die zunehmende Aktivität steckt hinter dem „Bärenhunger“. Das ist wirklich nicht ungewöhnlich, es gibt Kinder die verputzen zeitweise zum Mittag anderthalb Menügläschen. Mit unserer Gläschengröße, den empfohlenen Breiportionen und Packungsangaben dienen lediglich als Orientierung und Richtwert. 6.) Nein. Bis jetzt bekommt Ihr Mädchen noch mehrere Milchmahlzeiten. Da wird der Flüssigkeitsbedarf noch locker über die Milch gedeckt. Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst ab dem dritten Brei, wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden. Aber üben Sie das zusätzliche Trinken ruhig schon einfach entspannt und zwanglos nach dem Brei. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn Ihre Tochter nichts trinken mag. 7.) Ja, können Sie. Achten Sie auf eine gute Qualität der Lebensmittel. 8.) + 9.) Beim selber Kochen und Einfrieren bin ich nicht der „Profi“. Da können Sie sich gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ wenden. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn (6 Monate) bekommt bisher 1 Breimahlzeit pro Tag (Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei). Jetzt möhcte ich gerne die nächste Beikost-Mahlzeit einführen. Ich habe hierzu widersprüchliche Infos bekommen, wie es weitergeht: mit Milch-Getreide Brei, oder mit Obst-Getreide Brei? Mein Sohn hat eine Kuhmilchallergie. Welche f ...
Hallobe zwei Fragen, 1) wie nächstes Nahrungsmittel einführen: Darf man immer nur ein neues Nahrungsmittel auf einmal einführen, oder gilt das nur für Gemüse? 2) wann nächste Mahlzeit einführen Ich habe dazu verschiedenes gehört. Soll man das erst machen, wenn das Baby nach der Mahlzeit nicht mehr gestillt wird, also die volle Mahlzeit als B ...
Hallo Frau Klinkenberg, unsere Tochter ist 5 ½ Monate alt. Vor drei Wochen haben wir mittags begonnen einen Gemüse-Brei von HIPP zu füttern, was auch sehr gut klappt. Wir möchten ab Morgen zusätzlich Fleisch mit anbieten. Sie isst derzeit ca. 150 mg und trinkt dann noch ca. 50 ml 1-er HA-Milch. Sonstige Getränke verweigert sie. Ab wann sollen ...
hallo, mein 6 monate alter sohn bekommt seit gut 2 wochen beikost. mittlerweile isst er mittags knapp 100 gramm gemüsebrei. allerdings ist er nicht besonders begeistert vom essen mit löffel.er trinkt nach der mahlzeit so gut wie nichts, außer ich stille ihn. ist es jetzt an der zeit eine 2. mahlzeit einzuführen? zu welcher uhrzeit sollte die ...
Guten Tag. Dieses Mal hätte ich eine kurze Frage, zu der ich gerne Ihren Rat hätte. Ich stille meine Kleine noch voll, im Moment zu etwa folgenden Zeiten: 4:00 nachts, 9:00, 13:00, 17:00, 20:00, 23:00 Uhr. Welche drei Mahlzeiten ersetze ich am besten durch Beikost? Sie soll ja zwischendurch immer trinken, nicht wahr? Vielleicht verschieben sich di ...
Hallo, Meine tochter ist 6 monate alt und ich habe langsam angefangen ihr gemüse beizufüttern. Sie isst immer 4-5 löffeln gemüse danach will sie wieder die Brust. Das geht jetzt fast über 1 Monat so. Wann kann ich löffel Mahlzeit als voller Mahlzeit ersetzen. Wie viel muss sie da essen und was soll ich ihr dann am besten geben fleisch mit gemüse ...
Hallo, unseres Baby ist ab ende dieses Monates 5 Monaten alt. Wir haben vor 2 Wochen mit dem Mörchenbrei angefangen, nach 3 Löffelchen bekam sie würgen und hat alles ausgespuckt. Etwas später haben wir mit Kürbis versucht, Pastinake, Zucchini. Sie mag nichts und verzieht sich das Gesicht. Dabei ist es Egal ob es selbstgekochtes oder gekauftes Es ...
Liebe Frau Claus, herzlichen Dank für Ihre Antwort und Ihre Hilfe. Ich werde das so machen mit der Milch. Eine Frage hätte ich noch. wenn ich mit Beikost beginne, sollte man mittags mit Gemüse anfangen oder lieber mit einem Milchbrei am Abend? Danke und liebe Grüße
Hallo! Unser Sohn, knapp 8 Monate isst zurzeit eher wenig. Über Tag/Nacht verteilt 400-650ml Pre, und derzeit leider nur den Mittagsbrei.a 180-190g Er hat auch schon bis vor Kurzem Abendbrei gut gegessen und trotzdem mehr Pre getrunken.den isst er zurzeit nicht wirklich. Wasser/Tee biete ich öfters an, wird aber auch nicht so richtig getrunk ...
Guten Tag Frau Schwiontek Meine kleine 5,5 Monate bekommt nun Brei. Wir sind nun beim Fleischbrei angelangt. Nun wir gesagt wenn die kleinen eine ganze Mahlzeit schaffen (mehr mals glaube ich) dann ist die Flaschenmahlzeit ersetzt. Nun mische ich laut den Hipp Gläschen 1/2 Fleisch 60g mit 1/2 Gemüse (z.b Kürbis,Kartoffel) 90g Das ergiebt ...