Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zucker ersetzen und noch 'ne andere Frage...

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zucker ersetzen und noch 'ne andere Frage...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tagchen!! Ich plane gerade für den ersten Geburtstag unserer Tochter. Ich finde, an so einem Tag darf Naschen auch mal sein, aber am liebsten so gesund wie möglich. Darum habe ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ich möchte einen Karottenkuchen backen (klingt so herrlich gesund). Da sollen 15ml Kirschwasser rein... kann ich die einfach weglassen oder durch was muss ich die ersetzen? 2. Kann ich aus einem Waffelrezept den Zucker einfach weglassen, so dass die Großen sich evtl einfach Puderzucker auf die fertigen Waffeln geben? 3. Wie ersetze ich in einem Rezept den angegebenen Zucker durch z.B. Birnendicksaft als Süßungsmittel und ist der wirklich harmloser als Zucker? Ich muss dazu sagen, ich süße sowieso äußerst sparsam... 4. Haben Sie vielleicht einen Tipp, was es zum Abendbrot geben kann? Es soll natürlich auch was sein, das die Kleine mit uns essen darf. Ich dachte an eine Suppe oder so... Ich hatte schon überlegt, eine Käsesuppe zu kochen, aber bei meinem Rezept kommen Lauch und mehrere Pakete Schmelzkäse rein??? Darf die datt denn??? Oder gibt's was besseres? VIELEN DANK!!! Tinchen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tinchen also statt der käsesuppe empfehle ich dir Kürbissuppe. Passt ja auch zur Jahreszeit und ist garantiert für ein Kleinkind geeignet: Kürbiscremesuppe Man nehme einen Hokkaidokürbis - Waschen, halbieren, Kerne rauskratzen. In Stücke teilen und diese mit dem stabilen Schälmesser schälen. In ca 1cm² große Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Bis zu ca 3/4 mit Wasser auffüllen. Salz zugeben, etwas Zucker. Weich kochen. Einen Schuß Sahne zugeben, pürieren, abschmecken, essen. Wer (für Erwachsene) will gibt Currypulver und/oder Curcumapulver dazu. Geht alles ganz einfach und fix. Statt Hokkaidokürbis kannst du auch auch auf dem Markt von den großen Kürbissen Stücke abschneiden lassen. Die Zubereitung ist identisch. Allerdings benötigst du dann weniger Wasser. Waffeln, die ohne Zucker zubereitet wurden, schmecken sehr sehr fade. Entweder machst du herzhafte Waffeln oder Honigwaffeln (Erhitzten Honig in Keksen darf ein Baby essen): Ein ganz einfaches Rezept 125g Butter o Margarine 4 EL Honig 2 Eier 1 Pr Salz 1/2 P Vanillezucker mit den Handrührern des elektrischen Rührgerätes schaumig rühren 250g Mehl 1/4 TL Backpulver mischen 1/4 l Milch zur Butter-Honig-Eimischung geben Mehlmischung dazu Alles gut durchrühren Teig mit einer Schöpfkelle portionsweise ins Waffeleisen geben. Backen Waffeln mit Puderzucker bestäuben und nach dem Backen jeweils nebeneinander auf ein Kuchengitter legen. Sonst werden sie weich. So werden sie knusprig. Waffeln mit Ahornsirup: 2 frische Eier 1 pr Salz 3 EL Speiseöl 2 TL Ahornsirup 275 ml Buttermilch 3 TL Backpulver Eier mit Salz und Öl , Ahornsirup und Buttermilch verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, portionsweise zur Eimasse zugeben. Waffeleisen aufheizen, Waffeln backen. heisse Waffeln mit Ahornsirup bestreichen. Ahornsirup ist allerdings auch nicht für Babies geeignet. Mit Birnendicksaft wird das Gebackene zu sauer und möglicherweise unansehnlich, weil die enthaltene Säure manche anderen Zutaten gerinnen lässt. Verträt dein Kind Eier? Hast du bisher HA ernährt? Denn schlimmer als der Zucker könnten für deine Kleine die vielen Eier sein, Eier lösen häufig Allergien aus und sollten erst nach dem 1. Geb gegeben werden. Möhrenkuchen enthält i.d.R. auch eine Menge Eier. Ebenso die üblicherweise enthaltenen Nüsse. Sie sind nicht geeignet. Den Alkohol kannst du ersatzlos streichen. Statt Zucker kannst du Honig nehmen. Oder den etwas gehaltvolleren Rohrohrzucker. Eifreier Kuchen: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren. Der Kuchen ist etwas brotartig. Ein zweiter Kuchen für die restlichen Gäste wäre empfehlenswert. Halbiere die Zutaten und backe nur einen kleinen Napfkuchen!!!! Die Grossen können dann die Waffeln essen. Eine andere Möglichkeit ist, den Kuchen oder einen anderen Kuchen mit selbstgemachten, eifreien Mürbteigkeksen (ausgestochene Bärchen z.B.) zu verzieren und diese dem Kind geben. Sonst kannst du Obstkuchen machen. Mürbteigboden mit Obstbelag. Rezept für eifreien Mürbteig: Kekse: 250g Dinkelmehl 125g pflanzliche Margarine 70g Zucker 2 EL Obstessig (alternativ: 1 EL vollfettes Sojamehl + 3 EL Wasser) 1 Prise Salz Vanille, Zimt aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, darf ich für meine kleine Tochter (10 Monate) Fingerfood in der Heissluftfritteuse machen? Ich würde ihr Beikostöl verwenden und selbstverständlich kein Salz. Ich hätte klassisch an Pommes aus Kartoffeln, Süsskartoffel oder auch mal an Gemüsesticks aus Möhren oder Zucchini gedacht. Wäre das ok oder lieber nur dämpfen oder garen? Kann i ...

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Ich selbst esse gern zum Kaffee nachmittags Kuchen, möchte das meiner Kleinen zuliebe reduzieren. Sie isst ja irgendwann mit! Hast Du paar leckere Rezeptideen, die gesund und ohne oder wenig Zucker auskommen? Sollte schon so Richtung Dessert/Kuchen/Pudding/Quark gehen.... Wie oft wär aber mal Kuchen mit Zucker ok?

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Im grunde möchte ich den Kontakt mit Zucker noch bisschen rauszögern. Beim Recherchieren bezüglich Zuckeralternativen kommt unterm Strich aber irgendwie immer raus, das der Unterschied zum herkömmlichen Zucker gar nicht sooo groß ist....ausser dass z.b. Datteln ganz gut für den Darm sind und Bananen ja Vitamine haben. Allerdings gingeb bei mir meis ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo, ich habe eine Frage betreffend den Zuckerkonsum meiner Kinder. Hier geht es insbesondere ums Frühstück. Irgendwie hat sich so eingebürgert, dass besonders mein Kleiner, gerade 4 geworden, morgens nur noch Nutellabrote isst oder noch schlimmer, Smartiejoghurts oder Joghurt mit der Ecke. Wenn man ihm was anderes gibt wird er total bockig u ...

Liebe Birgit,  ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen.  Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc.  Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nic ...