Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wieviel Fleisch benötigt ein Kleinkind in der Woche/ Rezepte gesunder Nachtisch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wieviel Fleisch benötigt ein Kleinkind in der Woche/ Rezepte gesunder Nachtisch

Greenamy

Beitrag melden

Hallo Birgit, wie oft in der Woche sollte ein Kind ab 1 Jahr Fleisch bekommen? Reichen 2-3 mal aus,möchte es nicht zu fleischlastig ernähren,weiß aber natürlich auch,das es gerade für ein Kind wichtig ist,Fleisch zu essen.Daher meine Frage. Andere Frage:Hast Du Vorschläge für gesunden Nachtisch für Kleinkinder? Also keinen Pudding oder sowas. Danke Dir schon mal!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Greenamy Ca 20g Fleisch täglich und mit fortschreitendem Alter 30g, ca 5 mal die Woche. Das kann mal mehr oder mal weniger sein. 30g pro Tag, bzw ca 200-250g die Woche. Babygläschen enthalten nicht immer diesen Fleischanteil, deshalb wird hier Eisen manchmal extra zugesetzt. Dadurch kommt es gelegentlich zu unterschiedlichen Angaben bei den Mengenangaben der Beikostempfehlungen. Der Bedarf ist bspw auch abhängig davon, ob gestillt wird oder nicht. Denn in Muttermilch ist das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form verpackt. Fleisch sei hier als Eisenlieferant in kleinerer Menge ausreichend. Fleisch sättigt aber gut. Ansonsten gibt es noch die vegetarische Alternative, bei der Getreideflocken in den Brei gemischt werden: Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben Weisses Mandelmus ist etwa ab dem 8. Lm geeignet. Dieses kannst du in den Nachmittagsbrei rühren. "Gesunde" Nachspeisen sind Obstkompott, frisches Obst oder Trockenfrüchte, Obstsalat. Marmeladebrot. Darf Zucker dabei sein? Oder nur Honig? Apple Crumble (Apfelkompott mit Streuselhaube) Zutaten für Portionen 500 g Äpfel 100 g Zucker 100 g Mehl 60 g Butter 1 Prise Salz, etwas Zimt Zubereitung Die Äpfel schälen, in Stücke schneiden und in eine eingefettete (Margarine oder Butter) Auflaufform o.ä. geben. Etwas von dem Zucker nach Geschmack auf die Äpfel streuen. Mehl, Zucker und Butter, Salz und Zimt in eine Schüssel geben und zu Streuseln verkneten.Auf die Äpfel geben. Bei etwa 175°C in vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Rote Grütze* mit Vanillesosse selfmade Vanillesosse kannst du auch ohne Päckchen kochen. Die schlägt im Geschmack die gekaufte Sosse um Längen. Idealerweise bereitet man die mit Bourbonvanille zu. 1/2 Vanillestange 1 Eigelb 1 EL Honig bzw Süßungsmittel nach Wahl (Menge wie gefällt) 250 ml Milch Vanilleschote längs aufschlitzen, mit der Milch und dem Zucker verrühren. Das Eigelb ganz vorsichtig unter Rühren (Schneebesen) in die nun wärmer werdende Milch einrühren. Langsam, ganz langsam unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn der Prozess zu schnell vonstatten geht, flockt das Eigelb aus, was nicht schön aussieht. Essbar ist es dennoch. Die Sosse im Wasserbad warmhalten, nicht wieder aufkochen. Das Eigelb gibt Farbe und eine sämige Konsistenz. Vanilleschote vor dem Servieren herausnehmen. Obstsaftgrütze 1/2l Obstsaft 2 Beutel GelatineFix (Instantgelatine) Nach Packungsanweisung zubereiten, erkalten lassen, fest werden lassen, stürzen, servieren. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Grüße B.Neumann * Rote Früchtemischung (evtl TK) süßen und kochen. Ggf Zitronensaft zugeben, abschmecken. Obst absieben, in Schälchen geben. In den Fruchtsaft die exakt bemessene Stärke einrühren. Dazu musst du die Stärke wie beim Puddingkochen auch, zuvor in einem extra Gefäß etwas glattrühren und schliesslich in die kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren und aufkochen lassen. Fertig. Zu den Früchten im Schälchen geben und erkalten bzw fest werden lassen. Dazu Vanillesosse.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter ist 9 Monate alt (Gewicht: ca. 8 kg) und ich gebe ihr drei Brei-Mahlzeiten und stille sie am Abend/Nachts. Die drei Mahlzeiten bestehen aus einer Portion sinlac-Brei, aus einem Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei, und einem Pastinaken-Karotten-Kartoffel-Brei. Den Pastinaken-Karotten-Kartoffel-Brei gebe ich, w ...

Hallo, ich hatte ihnen unten schon mal geschrieben wg. der Familienkosteiführung und sie meinten ich könnte jetzt Kuhmilch statt babymilch nehmen.wie geb ich sie ihm wenn er sie nicht im becher möchte??er liebt sein fläschchen morgens wie abends noch, kann ich sie auch im fläschchen geben?? und ist die denn auch sättigend??bbymilch 1er od. 2er ...

Hallo! Unsere Tochter (5Monate) bekommt zum Mittag schon Brei, das klappt für die kurze Zeit wo sie das schon macht super. Sie freut sich riesig auf ihren Brei und macht sogar schon schön den Mund auf. Wir sind zwar erst bei Kartoffel mit Karotte, aber sie isst schon so gut das sie danach nur ganz kurz noch zum Stillen kommt. Genauer gesagt sin ...

Hallo Birgit, und wenn ich ein separates kleines Fleischgläschen nehme und die Hälfte davon mit dem Gemüsegläschen mische, wie oft sollte ich es dann füttern? Reichen dann 2 kleine Fleischgläschen pro Woche, sprich 4 mal Fleisch? Danke

Hallo, erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Tipps hier im Forum!! Leni isst ihren Brei am Mittag sehr gerne, ab wann kann ich Fruchtmus zum Nachtisch anbieten??

Liebe Birgit, wieviel Fleisch sollte denn ein 6 Monate altes Baby in der Woche bekommen? Wäre es besser immer nur Mini-Portionen Fleisch im Brei zu haben (wie es ja in den Gläschen meist der Fall ist) oder lieber ein paar mal die Woche eine "ordentliche Portion"? Wenn ich nicht jeden Tag Fleisch füttere, brauche ich dann an den vegetarischen Tag ...

Hallo Birgit Ich möchte gern wissen, ob ich direkt in den Mittagsbrei Saft einrühren muss, oder ob es reicht Obstbrei (Äpfel, rote Beete etc.) zum Nachtisch zu füttern. Mir selbst schmeckt der Brei mit Saft nicht und vor allem schmeckt alles nach Saft, egal welches Gemüse man kocht. Oder vielleicht etwas Saft zum trinken direkt zum Essen? Bis je ...

Guten Abend, muss der Obstmus in den GKF Brei beigemischt werden oder kann ich das Obst auch ggf. als Nachtisch nach dem Brei verabreichen? Vielen Dank

Hallo Frau Neumann, Bis jetzt mache ich noch kein Saft in den Mittagsbrei,ich gebe meiner Tochter dafür ca 2El Birnenbrei (aus dem Glas).Jetzt les ich aber überall,dass in den Brei Saft dazu kommt.Soll ich Saft reinmachen und darf ihr dann trotzdem Obstbrei danach geben oder wird das zu viel?Wir fangen auch nächste Woche mit dem GOB an und da ist ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...