Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wieviel Fleisch soll's sein?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wieviel Fleisch soll's sein?

Schmutzfink

Beitrag melden

Liebe Birgit, wieviel Fleisch sollte denn ein 6 Monate altes Baby in der Woche bekommen? Wäre es besser immer nur Mini-Portionen Fleisch im Brei zu haben (wie es ja in den Gläschen meist der Fall ist) oder lieber ein paar mal die Woche eine "ordentliche Portion"? Wenn ich nicht jeden Tag Fleisch füttere, brauche ich dann an den vegetarischen Tagen einen Ersatz wie Hirse oder reicht da ein Gemüse-Kartoffel Brei? LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Schmutzfink Die Mengenverhältnisse im Brei sind etwa: halb so viel Kartoffel wie Gemüse und ca 100-150g Fleisch die Woche. Den Wasseranteil gibst du nach Bedarf hinzu. Achte beim Garen auf möglicst wenig Wasserzugabe (dünsten/dämpfen) und benutze das Garwasser zum Pürieren. Ca 20g Fleisch täglich und mit fortschreitendem Alter (ab 8. Lm) 30g, ca 5 mal die Woche. Das kann mal mehr oder mal weniger sein. Und immer in Relation zu den sonst üblichen Essmengen bemessen. Babygläschen enthalten meist einen geringen Fleischanteil. Hans Ulrich Grimm und Annette Sabersky schreiben in ihrem Buch "Mund auf, Augen auf", dass der Fleischanteil der Gläschenbreie von 1989 bis 1999 um bis zu 30% gesunken sei. Aus Kostengründen! Die Gläschen wären sonst teurer. Es befinden sich nurmehr nur noch 8-10% Fleisch in den Gläschen. Das seien bei einer Portion von 190g ca 15 g. Da Fleisch Eisen enthält, und aus diesem Grund auch fast unentbehrlich ist, empfiehlt das FKE eine größere Portion. In den Gläschen wird Eisen manchmal zugesetzt. So kommt es gelegentlich zu unterschiedlichen Angaben bei den Mengenangaben der Beikostempfehlungen. Vegetarischen Brei (also GK-Brei mit Hafer oder Hirseflocken) musst du nur geben, wenn du komplett auf Fleisch verzichten würdest. Statt Fleisch wird neuerdings auch zu einmal die Woche Fisch geraten. Fisch ist ein Lebensmittel, das häufiger Allergien auslösen kann, und weil Fischverzehr in D, im Gegensatz zu anderen Ländern wie Frankreich oder Spanien, eher eine untergeordnete Rolle einnimmt, war Fisch in der Beikost bisher kaum vertreten. Versuche mit entsprechenden Breien in Gläschen, fanden kaum Käufer. Die Gläschen verschwanden alsbald wieder aus den Regalen, bis auf ein paar Ausnahmen. Inzwischen haben sich die Empfehlungen im Hinblick auf eine Allergieprophylaxe geändert und damit auch die Beikostempfehlungen im Allgemeinen: Wenn ein Baby keine Allergien hat (evtl Rücksprache mit KiA) kann auch Fisch ab dem 8. Lm gegeben werden. Denn Fisch enthält leicht verdauliches Eiweiss. Ein weiterer Pluspunkt für Fisch in der Beikost, ist das Kennenlernen des Geschmacks. Kinder, die schon als Baby Fisch gegessen haben, essen auch im späteren Alter noch Fisch sehr gerne. Nach dem 1 . Geb sollen Kleinkinder auf jeden Fall einmal die Woche Seefisch bekommen, wegen der Jodzufuhr. Willst du nun Fisch selbst zubereiten, so wähle Lachs oder Alaskaseelachs bzw Kabeljau oder Rotbarsch. Für eine Portion rechnest du mit 20-25g Fisch. Auch einfrieren kannst du den Brei. Menge für 1 P: 90g Zucchini 40g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl Leider enthält Fisch, je nach Sorte, Stück oder Zubereitungsart mehr oder weniger Gräten. Fischfilet bevorzugen, aber auch dieses enthält manchmal noch Minigräten. Zur Sicherheit kannst du das gegarte Fischfilet auf Gräten geauestens untersuchen, indem du kleine Stücke mit der Gabel zerlegst oder flachdrückst und einfach genau kuckst. Fisch gut waschen, dünsten, Grätenkontrolle machen und pürieren. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit! Ich habe wieder eine Frage, was die Ernährung meiner Tochter betrifft, sie ist 20 Monate. Abends ißt sie kein Brot, deshalb koche ich abends, da ich auch für sie für den Kindergarten das Mittagessn koche (habe schon mal einen Beitrag geschrieben E-Nummern im KiTa-Essen). Jetzt frage ich mich was ich ihr abends zum Abendbrot anbi ...

Meine Kleine ißt gerade so ca. 100g Karotte-Kartoffelgemüse. Nächste Woche möchte ich Fleisch dazugeben. Wieviel Fleisch kommt zu 100g Gemüsebrei und wie stelle ich den Fleischbrei her, damit ich ihn Portionsweise einfrieren kann? Vielen Dank für die Antwort. Christine

Liebe Birgit! Mein Sohn (16 Monate) ist ein guter Esser. Er isst fast alles mit uns mit (natürlich entsprechend weniger gewürzt). Ich bin mir aber immer im Zweifel ob er genügend Fleisch isst. Bei uns kommt Fleisch nicht allzu oft auf den Tisch (etwa 1 - 2 x/Woche). Genügt es, wenn er davon ein bisschen etwas mitisst. Abends isst er ab und zu alle ...

Wieviel Fleisch braucht denn ein Einjähriger? Die Kinderärztin hat was von Eisenmangel erzählt, ich will aber auch nicht zuviel füttern... Danke!

Hallo, wieviel Fleisch benötigt ein Kleinkind? Meine beiden Mädels (3 Jahre) essen regelmäßgig meist Abends Wurst (Fleischwurst, Mortadella, Leberwurst). Hin und wieder gibt es mal eine Bratwurst. Jedoch mag meine eine Tochter kein Fleisch. Bekommt sie durch die Wurst trotzdem genug Eisen? Vielen Dank für Ihre Antwort! Mfg Schnuggles

Hallo! Mein kleiner Sohn ( 15 Monate) ißt sehr gern Fleisch. Er bekommt es meist zum Mittag und zum Abendbrot als Aufschnitt. Ich muss sagen er ißt auch sehr viel Obst und Gemüse und natürlich auch die anderen Beigaben. Aber mich würde schon interessieren wieviel Fleisch und Wurst für ein kleines Kind im Speiseplan gesund sind. Ist es vielle ...

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter ist 9 Monate alt (Gewicht: ca. 8 kg) und ich gebe ihr drei Brei-Mahlzeiten und stille sie am Abend/Nachts. Die drei Mahlzeiten bestehen aus einer Portion sinlac-Brei, aus einem Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei, und einem Pastinaken-Karotten-Kartoffel-Brei. Den Pastinaken-Karotten-Kartoffel-Brei gebe ich, w ...

Hallo Birgit, und wenn ich ein separates kleines Fleischgläschen nehme und die Hälfte davon mit dem Gemüsegläschen mische, wie oft sollte ich es dann füttern? Reichen dann 2 kleine Fleischgläschen pro Woche, sprich 4 mal Fleisch? Danke

Hallo Birgit, wie oft in der Woche sollte ein Kind ab 1 Jahr Fleisch bekommen? Reichen 2-3 mal aus,möchte es nicht zu fleischlastig ernähren,weiß aber natürlich auch,das es gerade für ein Kind wichtig ist,Fleisch zu essen.Daher meine Frage. Andere Frage:Hast Du Vorschläge für gesunden Nachtisch für Kleinkinder? Also keinen Pudding oder sowas. ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...