Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Mann und ich lieben Tomatencremesuppe und meine Tochter (18 Monate) neuerdings auch:o) Die Tütensuppen mag ich nicht und immer aus der Dose finde ich auch nicht so toll. Hast du vielleicht ein leckeres Rezept für uns? Danke!! LG Moni
Hallo Moni nichts leichter als das: du nimmst Tomaten, gut waschen, Butzen rausschneiden, auf der gegenüberliegenden Seite kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser tauchen, Schale ablösen. Tomaten grob würfeln, in wenigst Wasser garen, pürieren, fertig ist Tomatenmus, aus dem im Weiteren eine leckere suppe zaubern kannst. Noch feiner wird das Mus, allerdings auch sehr wässrig, wenn du die Tomaten zum Garen vorbereitest (waschen, Stielende entfernen), kleinschneiden, in wenig Wasser oder dampfgaren. Dann durch ein Passiersieb streichen. Das Pürieren entfällt und die Kernchen und die Schale bleiben im Sieb zurück. In diese Masse gibst du frisch gepressten Knoblauch, frisches (oder getrocknetes) Basilikum, evtl Oregano. Kräftig Zucker zugeben, Salz n atürlich und Olivenöl. Idealerweise dünstest du alle Zutaten zunächst im Olivenöl und gibst dann die Tomaten hinzu. Je nach Geschmack kommt noch Tomatenmark mit himzu, um die Suppe noch tomatiger abzuschmecken. Verfeinert wird die Suppe zum Schluss mit Creme fraiche oder Schmand, weil Sahne in der sauren Suppe leicht gerinnt und die Suppe grisselig macht. Wenn du mit den nicht klar angegebenen Mengenangaben nicht zurecht kommst, dann findest du bestimmt hier eine Kreation, die du nachkochen kannst: Tomatencremesuppe serviert von Horst Lichter Zutaten: 1 kg Strauchtomaten 3/4 l Sahne 100 g durchwachsenen Speck frischer Oregano frischer Knoblauch Öl Salz Pfeffer eine Prise Zucker 1 Glas Sherry Zubereitung: Tomaten an der oberen Stelle kurz einschneiden und kurz in heißes Wasser legen, danach schälen. In einem großen Topf den gewürfelten Speck in ein wenig Öl anbraten. Die Tomaten dazugeben und ebenso die Sahne. Mit Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauch würzen. Ca. 1/2 Stunde köcheln lassen, dabei viel rühren. Vor dem Servieren den Sherry dazugeben. http://www.wdr.de/tv/nrwammittag/archiv/rezepte/001020.html Tomatensuppe Für 4-6 Portionen 1 Tl. Olivenoel 1 Tl. Instant-Gemuesebruehe 1 mittelgrosse Zwiebel 3 mittelgrosse Tomaten 425 g passierte Tomaten aus der Dose 1 Dos. Mais aus der Dose Chilipulver (richtig scharfes) 1 Dos. Schmand Brot Das Oel in einem grossen Topf erhitzen. Dann das Instantpulver zugeben und die Zwiebel weich duensten. Tomaten in Wuerfel schneiden. Mit den passierten Tomaten und dem Mais in den Topf geben und mit Chilipulver abschmecken Das ganze unter Rkuehren erhitzen. Mit einem Klecks Schmand und Brot servieren. http://www.rezepte.li/mainframe.htm Tomatencremesuppe mit Basilikum 1 Schalotte, 1 Stange Lauch, 150g 1 Möhre 100g 2 Knoblauchzehen 3 Eßl. Olivenöl 1 kg reife Tomaten 1 Teel. Tomatenmark 1 Zweig Thymian 1 Lorbeerblatt Basilikumstengel 1 Prise Zucker Salz, Pfeffer 1 Lt. Brühe 4 Eßl. kalte Butter Basilikum zum Garnieren Schalotten schälen und hacken. Lauch putzen, einschlitzen und gründlich waschen, dann in Stücke schneiden. Möhre schälen und grob schneiden. Knoblauch pellen und zerdrücken. Das Gemüse in Olivenöl andünsten. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und achteln. Mit dem Tomatenmark in das Gemüse rühren, Thymian, Lorbeerblatt und Basilikumstengel zufügen. Mit einer Prise Zucker, etwas Salz und Pfeffer würzen, dann die Brühe angießen. Ca. 20 min. bei schwacher Hitze kochen, dabei hin wieder mal umrühren,. Die Suppe durch ein Sieb streichen, eventuell noch abschmecken. Butter in kleinen Stückchen unter die Suppe ziehen, damit sie sehr cremig wird. Mit Basilikumblättchen garnieren. Tip: Anstatt der Butter könnten Sie auch Creme Fraiche nehmen. http://www.rezeptewelt.com/Suppen/suppen1.html Guten Appetit Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Moni, Hier habe ich was für dich: Tomatensuppe aus der Provence (ist ein Partyrezept, also für 12 Personen) 4 mittelgroße Zwiebeln 200g Knollensellerie 2 Stangen Lauch 200g durchwachsener Speck 4 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl 1 Dose (800g) geschälte Tomaten 1l Gemüsebrühe 1l Tomatensaft 6 mittelgroße Tomaten 2 EL Tomatenmark Salz, Pfeffer 2 EL Basilikumstreifen gerebeltes Oregano 2 Becher (300g) Creme fraiche 1 EL gehackte Kräuter Die Zwiebeln abziehen. Sellerie putzen und schälen. Lauch putzen und beide Zutaten waschen. Die drei Zutaten und den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und zerdrücken. Das Öl erhitzen und die Zutaten darin andünsten. Geschälte Tomaten mit Saft hinzufügen, dabei die Tomaten zerdrücken. Die Brühe und den Saft hinzugießen, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten kochen lassen. Die Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen (nicht kochen lassen), in kaltem Wasser abschrecken und enthäuten. Die Tomaten entkernen, das Tomatenfleisch in Würfel schneiden und mit dem Tomatenmark in die Suppe geben. Suppe mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano abschmecken. Die Suppe in Suppentassen anrichten, auf jede Portion etwas Creme fraiche geben und mit Kräutern bestreuen. Oder Frische Tomatensuppe mit Reis (auch ein Partyrezept für 10 Personen) 300g Reis 150g durchwachsener Speck 2 EL Butter 1 Gemüsezwiebel 3 Knoblauchzehen je 1/2 Bund Oregano und Thymian (oder je 1/2 TL getrocknete Kräuter) 2 kg aromatische Tomaten 1 l Gemüse- oder Fleischbrühe 1 l Tomatensaft 1 große Dose Tomatenmark (140g) Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 400g saure Sahne Den Reis nach Packungsvorschrift garen Den Speck würfeln und in der heißen Butter auslassen, Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und dazugeben. Tomaten in heißem Wasser balnchieren, häuten, vierteln und vom Stielansatz befreien. Zum Speck geben und schmoren lassen. Frische Kräuter waschen, trockenschütteln und hacken. Brühe, Tomatensaft und Tomatenmark in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe etwas reduziert ist. Zum Schluß den Reis und die saure Sahne unterrühren. Tip: Suppe verfeinern, indem sie mit dem Mixstab püriert wird, bevor der Reis und die saure Sahne zugefügt wird. Ich fand beide sehr lecker. Mußte nur die Zutaten etwas runterschrauben, da wir keine 10-köpfige Familie sind *gg* Grüße Trischa
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht
Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina
Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?
Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...
Liebe Birgit, Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße