Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Obst / Kohlenhydrate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Obst / Kohlenhydrate

Karinchen

Beitrag melden

Hallo, können Sie bitte den Essensplan unserer 8 Monate alten Tochter begutachten? Er weicht etwas vom "Standard" ab! 1) Frühstück: 20 Gramm Getreideflocken, in Wasser aufgelöst, 1/2 Banane 2) vormittags: 10 Gramm Getreideflocken, in W. aufgelöst, 1 Pfirsich oder ähnliches 3) mittags: 30-40 Gramm Nudel oder Reis o.ä. 100 Gramm Gemüse, Fleisch (5 x) oder Fisch (1x), 20 Gramm Obst 4) nachmittags: 10 Gramm Getreideflocken, in W.aufgelöst, 1 Pfirsich oder ähnliches 5) abends: 20 Gramm Getreideflocken, in W. aufgelöst, mit ca. 50 Gramm Kürbis oder Süsskartoffeln ( einzige Mahlzeit im Fläschchen) anschließend Stillen Jeweils 1 Teelöffel Öl dazu. Nachts braucht sie keine Mahlzeit mehr. Sie ist 72 cm groß und wiegt 8.5 kg, sie war seit ihrer Geburt in den oberen Perzentilen der Wachstumstabelle. Sie ist viel in Bewegung, krabbelt viel u beginnt zu laufen. Meine Fragen sind: Darf sie Obst essen so viel sie möchte? Sind das zu viele Kohlenhydrate? Darf sie nun auch Joghurt, Käse, Eierspeisen (z. b. Knoedel) essen? Gerne auch sonstige Tipps! Besten Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Karinchen magst du deinen Plan nochmal ins Forum Ernährung (Frau Plath und Kolleginnen) oder Stillen (bei Biggi Welter) einstellen und nach deren Einschätzung fragen? Sicher ist euer Plan so gewachsen und ergibt für euch eine rundum gelungene Beikost. Du schreibst nur von einem einzigen Stillmoment. Ist das wirklich die einzige Stillmahlzeit am Tag? Aber was mich etwas irritiert, das ist das Fläschchen mit Abendbrei. Nach meiner Einschätzung könntest oder solltest du dieses Fläschchen komplett weglassen, denn erstens sollte Brei nicht aus dem Fläschchen gegeben werden und zweitens ist der Brei auch überflüssig, da du anschließend noch stillst. Deine Tochter braucht ausreichend Milch. Der Abendbrei ist außerdem, bemessen am übrigen Tagesplan, eigentlich nicht nötig. Deine Tochter bekommt den restlichen Tag bereits ausreichend Getreide und Obst, Öl und mehr. Frage einmal Biggi Welter betreffs Mumimenge. Wenn du abends Brei geben möchtest - bereite einen Milchbrei zu oder schwenkt langsam auf Brot über. Dazu kannst du stillen. Deine Tochter scheint sehr agil zu sein. Wie wäre es mit mehr breifreien (babygeeigneten) Speisenangeboten und geeigneter Familienkost, Brot? Das feste Essen muss bzw darf und sollte deine Tochter nämöich selbständig essen und sich quasi selbst damit füttern. Das macht ihr sicher viel Freude. Geeignete Speisen sind weich, mit den Kauleisten und am Gaumen zerdrückbar, leicht schluckbar - sie müssen rundum gefahrenfrei schluckbar sein., sbpw keine Nüsse oder ähnliches. Bei Tisch braucht deine Tochter einen guten und stabilen Sitz und ihre beiden Hände. Hier musst du dein Baby beobachten, wie gut es im Einzelnen mit diesen neuen Speisen umgehen kann und wie gut das Familienessen funktionieren wird. Mit breifreien Angeboten erhält (d)ein Kind die Möglichkeit in besonderer Weise und verstärkt selbständig und aktiv die Essensaufnahme zu steuern. Das angebotene Essen sollte leicht zu kauen und zu schlucken sein - gefahrenfrei, frisch und gesund. Häufig lässt sich die Konsistenz der Speisen vom Familientisch ganz gut anpassen- durch kleinschneiden, platt zerdrücken, zerteilen oder sogar pürieren falls nötig. Das Gros der Beikost sollte möglichst noch salzfrei, eben babykompatibel sein, wenn das Ziel ist, dein Baby damit zu sättigen. Eine typische breifreie Speise ist das - Zubereitung babygerechte Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". Abends könntest du Grießschnitten zubereiten. Hier wird Grieß in Flüssigkeit gekocht und in Form geschnitten = Fingerfood. Selbstgebackene Brote wären evtl eine Möglichkeit. Warum selbst gebacken? Diese Brote sind frei von unerwünschten Zusätzen und können im Salzgehalt stark reduziert werden. Auf Brot kannst du Öl oder Butter aufgeben. Auch Gemüsesticks kannst du in Öl schwenken. Und auch Knödel kannst du dein Baby probieren lassen. Mit der Familienkost erhält (d)ein Kind die Möglichkeit in besonderer Weise und verstärkt selbständig und selbst aktiv die Essensaufnahme zu steuern. Hilft dir das schon ein wenig weiter? Meld dich gern nochmal, wenn du weitere Fragen hast. Grüße Birgit Neumann


Karinchen

Beitrag melden

Hallo, super, danke, ja, sehr hilfreich! Habe auch wie vorgeschlagen Ihre Kolleginnen kontaktiert zwecks Mumi-Menge. Fingerfood erhält sie bereits zu jeder Mahlzeit - sie liebt es, selbst zu essen! Mumi nur mehr abends hat sich von selbst ergeben, da sie während des Tages keine mehr mochte, also die Brust ablehnte. Soll ich nochmals versuchen morgens statt abends zu stillen, wäre das sinnvoller? Werde abends die Griesschnitte versuchen. Kann ich für den Abendbrei Mandel- oder Reismilch verwenden, oder sollte es Babymilch sein? vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Karinchen ich habe einmal ins Forum von Biggi Welter geschaut und gesehen, dass du bereits eine Antwort auf deine Frage erhalten hast. Bezugnehmend auf ihre Einschätzung zur Milchmenge, wäre es gut den Milchbrei/Abendbrei mit entweder Kuhmilch, Muttermilch oder einer Pre-Milch (oder 1 er Milch) zuzubereiten. Alternativ als Abendmahlzeit würde sich der Milchbrei/Getreideschnitten/Grießschnitten auch morgens gut einpassen. Somit ergäben sich bereits 2 Milchmahlzeiten, welche zeitlich weiter auseinanderliegen. Somit bliebe für den Abend die Kombination aus Brot oder milchfreien Getreideschnitten und Stillen. Wenn du auf eine weitere Sorte Milch außer Muttermilch im Ernährungsplan verzichten möchtest, dann solltest du dich noch einmal detailliert mit einer Hebamme/Stillberaterin besprechen. Sie kann dich sicher noch einmal gut beraten oder begleiten und die Stillsituation vor Ort mit dir und deinem Baby noch einmal durchgehen und die Stillsituatiopn noch einmal näher beleuchten. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir diesbezüglich leider keine andere Antwort betreffs Muttermilch/Milchmenge geben. Euer Plan ist individuell gewachsen und müsste/sollte darum im Detail auch individuell besprochen werden, was ich hier nicht leisten kann. Mit 8 Lm (bis etwa zum 1. Geburtstag) sollte die Milchmenge bei etwa 400-500 ml Säuglingsmilch liegen. 200 ml können durch Kuhmilch (in einem Brei und nicht als Trinkmilch) ersetzt werden. Bzw stillen nach Bedarf. Auch möglich ist eine Kombination aus Muttermilch/stillen und Säuglingsmilch und/oder Kuhmilch in Brei. Rezept Abendbrei: Grundrezept für Grießschnitten: 200g Kuhmilch 40g Weichweizengrieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Obst. Haferflockenbrei 200 ml Kuhmilch 2 leicht gehäufte feine Haferflocken (zerkleinert) 1 min unter Rühren kochen. Noch kurz ruhen lassen 2 EL Obstsaft oder Obstmus dazugeben. Verrühren wenn du auf Kuhmlch verzichten möchtest: bereite einen Brei aus Pre-Milch zu und verwende Baby.Instantflocken, welche sich in der Flüssigkeit auflösen. Oder du kannst Zwieback nehmen. Milchbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch , 20g Getreideflocken Instant, 20g Obstmus .Zwiebackbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch (oder abgekochte Kuhmilch/Halbmilch) über 2 zerkleinerte (Baby)Zwiebäcke geben, bis diese sich auflösen. 20g Obstmus zugeben. Fertig. Pflanzendrinks sind kein Ersatz für Milch. Denn sie haben eine völlig andere Nährstoffzusammensetzung und Inhaltsstoffe. Häufig bspw mehr Kohlenhydrate und viel weniger Eiweiss, weniger Fett, weniger Calcium u.a.- variiert je nach Produkt. Grüße Birgit Neumann


Karinchen

Beitrag melden

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Werde Säuglingsmilch verwenden - habe selbst Laktoseintoleranz, also würde ich Kuhmilch noch eine Weile vermeiden. werde morgens damit den Milchbrei reichen und abends die Grießschnitten versuchen! Nach dem Lockdown bekommen derzeit bei uns leider nur Neugeborene Stillberatung... hoffe das wird bald wieder! umso mehr bin ich sehr dankbar für ihre Tipps! beste Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irge ...

Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist nun 8,5 Monate alt und hat sehr große Freude am Essen. Zusätzlich zum Brei biete ich ihm gekochte Gemüsesticks und Obststücke an - das macht ihm Spaß. Wir habe bereits alle 3 Breite eingeführt und er ist die vollen Mengen (mittags 240g locker - ist i.o., oder?)Er mag es auch schon stückig und wenn der Brei ver ...

Liebe Frau Neumann, Herzlichen Dank für Ihre Hilfe zu meiner Frage "Beikost-Mengen 8 Monate" Nun habe ich noch 2 Fragen: Sie schreiben In der Woche sind es etwa 120 g Fleisch und mit steigendem Alter etwa bis zu ca 150g. Nun habe ich leider festgestellt dass ich mit den HIPP Mittagsgläschen eher auf 95 g Fleisch pro Woche komme. Einmal pr ...

Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...

Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...