Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe schon mal im Suchlauf mit Geburtstagskuchen geschaut, aber ich finde nicht so wirklich etwas passendes, bzw. ich suche einen Kuchen ohne Stücken. Also eher einen Napfkuchen, oder Puffer. Habe jetzt nur einen Schokokuchen gefunden. Kann man den Apfel-Napfkuchen auch einfach ohne Äpfel machen,oder stehen dann die Zutaten nicht mehr im Verhältnis. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. (Muffins sollen es nicht sein.)Der Geb. ist schon in 4Tagen. Vielen lieben Dank,Cerrin77
Hallo Cerrin77 du kannst den Napflkuchen auch ohne Äpfel machen. Aber der wird sehr trocken. Ist wirklich was für Kuchenessanfänger :-) Du magst gern einen Kuchen haben den man feierlich anschneiden kann, oder? Oder wie wäre ein Hefezopf? Ein Marmorkuchen? Dein Baby bekommt den Teil ohne Kakaopulver? Marmorkuchen/ Marmor-Gugelhupf Zutaten für 1 Gugelhupfform: Rührteig: 250 g weiche Butter oder Margarine 250 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Prise Salz 4 Eier 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 125 ml Milch 20 g Kakaopulver 4 Esslöffel Milch Außerdem: Semmelbrösel und Butter für die Form Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Die Butter oder Margarine schaumig rühren. 200 g Zucker, Vanillinzucker und Salz nach und nach mit den Eiern unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. In einer anderen Schüssel den Kakao mit 4 Esslöffel Milch und dem restlichen Zucker gut mischen. Ein Drittel des Teiges in die Schüssel geben und die Kakaomilch gut unterrühren. Eine Napfkuchenform ausfetten und mit Semmelbrösel bestäuben. Den weißen Teig einfüllen und glatt streichen. Den schwarzen Teig darüber geben und mit einer Gabel spiralförmig durch den eingeschichteten Teig ziehen. So kommt die Marmorierung zustande. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen noch 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben. http://www.lecker-backen.de/ruehrkuchen/marmorkuchen.htm Sandkuchen Vergebene Tags / Schlagworte: Backen, Kuchen Zutaten für Portionen 250 g Butter 200 g Zucker, fein 1 Pkt. Vanillezucker 4 Ei(er) ½ TL Salz 1 Zitrone(n), unbehandelt 125 g Mehl (Weizenmehl) 125 g Speisestärke ½ TL Backpulver Zubereitung « vorheriges Bild nächstes Bild » Grossansicht schliessen [Anklicken zum Vergrößern von Sandkuchen] vorheriges Bildstart / pausenächstes Bild 5/15 von XxSahnetortexX » Eigenes Bild hochladen Für den Teig in das zerlassene und wieder etwas fest gewordene Fett Zucker und Vanille-Zucker geben und so lange rühren, bis Fett und Zucker weißschaumig geworden sind. Dann nach und nach Eier, Salz und das Abgeriebene von der Zitrone dazugeben. (jedes Ei etwa 2 Minuten unterrühren!). Das mit Stärkemehl und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl esslöffelweise unterrühren und den Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 x 11 cm) füllen. Bei 160 Grad (Umluft) ca. 60 Minuten backen. In der Form erkalten lassen, dann stürzen und mit Puderzucker oder Zitronenguss dekorieren. http://www.chefkoch.de/rezepte/886988292798/Sandkuchen.html Bei meiner Tochter, zum 1. Geburtstag, habe ich damals einen Käsekuchen gebacken, für die Erwachsenen. Für meine Tochter, die ich auch sehr allergenarm ernähren musste, hatte ich eifreie Kekse gebacken und als Zierat auf dem Kuchenrand verteilt. Oder: Amerikaner 100 g Butter 100 g Zucker 1 Tüte/n Vanillezucker 2 Ei(er) 1 Prise Salz 1 Pkt. Puddingpulver, Vanille 5 EL Milch 250 g Mehl 3 TL Backpulver 250 g Puderzucker Zitronensaft Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Eier und Salz unterrühren. Puddingpulver, Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und gut verrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf zwei Backbleche setzen. Der Teig reicht genau für 18 kleine Amerikaner. Backen: 10-15 Minuten bei 200 Grad. Noch heiß die Amerikaner mit Zitronenguss bestreichen. Für Erwachsene kann man auch gut statt Zitronensaft Grand Marnier benutzen. http://www.chefkoch.de/rezepte/64851023874610/Amerikaner.html Rezept für sehr fettarme, unfrittierte Donuts: eifrei und super einfach Zutaten für Portionen 200 g Mehl 4 TL Backpulver 100 g Quark (Magerquark) 60 g Puderzucker 1 Pkt. Vanillezucker 1 Prise Salz 4 EL Öl 8 EL Milch Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz, Öl und Milch verrühren. Das Mehl und Backpulver unterrühren. Mit einem Spritzbeutel den Teig in die Formen füllen. In den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 min backen. Die fertigen Donuts mit Glasur oder Puderzucker überziehen. Zubereitungszeit: ca. 20 Min. Als Spritzbeutel kannst du eine Gefriertüte nehmen. Einfach die Spitze unten abschneiden. Als Form eignet sich das Backblech, dann im Kreis aufspritzen. Oder ein Muffinpapierförmchen, ebenfalls als Kreis aufspritzen. Hinterher das Loch nochmal nachträglich (Apfelausstecher) wieder zufügen :-) Den Zuckerguss nur mit Wasser oder O-Saft anrühren, wegen der Säure- Limette schmeckt allerdings den Großen gut! Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter ist aktuell 16 Monate, da sie gerne Kekse und Kuchen mag wollte ich nun nach Rezepten fragen die Zucker reduziert oder wenn ich normale Kuchen und Muffin Rezepte nehme was kann ich statt dem Zucker verwenden? Ab welchem Alter kann ich Honig verwenden bzw ab wann darf sie Honig essen? Was gäbe es für Alternativen zum Frühstüc ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Guten morgen Mich würde mal Ihre Expertenmeinung interessieren. Es geht um den Kuchen/Torte für den 1.Geburtstag. Finden Sie es im Ordnung einen "normalen" Kuchen zu backen oder einen zuckerfreien? Wie gesagt, mich interessiert mal eine Expertenmeinung dazu Liebe Grüße ...
Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?
Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG
Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker? Herzlichen Dank und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind