Flying
Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG
Hallo Flying im Rahmen der Familienkost und wenn dein Baby eigentlich das Meiste immer gut verträgt, sind die verschiedensten Kuchenkreationen möglich. Möchtest du einen trockenen Kuchen oder gerne eine Torte? Probieren kann dein Kind auf jeden Fall ein bisschen von bspw sogar einer Sahnetorte. Doch vielleicht möchtest du lieber eine zuckerarme/zuckerfreie Variante? Sehr beliebt sind auch Kuchen aus Obst. Im Sommer ist die Wassermelonentorte bspw besonders beliebt. Kennst du bestimmt: Eine flache und runde Scheibe einer Wassermelone dient als der Tortenboden. Auf den Toprtenboden kann man wie bei einer Torte mit Kuchenboden verschiedene Füllungen und Toppings auftun. Man kan entweder eine Creme auftragen, aus Sahne, Quark, Johurt, Pudding, .. oder keine Creme. Und weiters wird die Torte mit anderen Obstsorten hübsch dekoriert. Ganz simpel. Hier ein Rezept für einen gebackenen Tortenboden ohne Zucker: Rezept für Biskuit ohne Zucker: 5 zimmerwarme Eier, 75 g Butter, 75 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder feines Buchweizenmehl*) , 300 ml Milch, Prise Salz - die Eier trennen. - Eischnee schlagen - 75 g Butter zerlassen, flüssig machen, mit den Quirlen des Handrührgerätes dazu 50g Mehl (ideal wäre Buchweizenmehl) einrühren und mixen. - 300 ml Milch dazu geben und mixen. - jetzt alles zusammen aufkochen und wieder abkühlen lassen. - Ofen vorheizen , auf 180°C (Ober/Unterhitze) - die Eigelbe dazugeben und verquirlen - den Eischnee löffelweise abwechselnd mit den restlichen 25g Mehl vorsichtig unterheben. - den Teig auf ein Backblech (Backpapier(Backmatte) schütten und glatt streichen. - im vorgeheizten Ofen backen (180°C), ca. 15 Min. bis fertig. Den gebackenen Teig auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen, das Backpapier vorsichtig abziehen. Der Teig bleibt flach. Anschließend entweder eine Cremeschicht aufgeben und bspw mit Obstmus bestreichen oder mit geeigneten Obststückchen belegen. und noch eines: 2 kleine Bananen (ca 150g ohne Schale) 2 Eier (Größe L oder 3 Eier Größe S) 70g Dinkelmehl Type 630 1/8 TL Backpulver Ofen auf 165° vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen. die Bananen zerdrücken und fein vermusen. Die Eier trennen. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit den zerdrückten Bananen verrühren. Vorsichtig das Mehl unterrühren. Zuletzt den Eischnee untermischen. Den Teig in die vorbereitete kleine Springform geben und im Ofen ca 25 min backen. auf einem Gitter auskühlen lassen. Füllung: 1 reife Mango schälen, schneiden. Oder 1 Packung TK-Mango mit etwas Apfelsaft aufkochen und pürieren. Aus der frischen Mango kleine Stückchen schneiden und auf dem ausgekühlten Tortenboden verteilen. Oder die Mango fein pürieren und als als Mus weiter verwenden. Alternativ andere Obstsorten verwenden. 1 Becher Schlagsahne steif schlagen. Auf dem Obst verteilen oder in hübschen Mustern aufspritzen (Spritztüte). Dabei kannst du dich kreativ ausleben und die Torte optisch so gestalten, wie sie euch gefällt. Dekorieren kannst du die Torten noch mit Keksen deiner Wahl. Zuckerfreie Ausstechkekse zum Selberbacken: 1 (reife) Banane ( ca 50-60g ohne Schale) 120g Weizenmehl 405 100g ganz ganz fein gemahlene Mandeln (ohne Haut) 100g Butter Gewürze: ca 1 TL Zimt, ca 1/2 TL gemahlener Kardamom., ca 1/4 TL getr. Ingwer und was gefällt Z.B. Prise Kurkuma...Vanille die Banane ganz fein zerdrücken, so dass ein feiner Brei entsteht. Die Banane in eine Schüssel geben. Die Butter flüssig werden lassen, mit der Banane vermischen. Mehl und Mandeln und die Gewürze zugeben. Den Teig verkneten und kühl stellen. Den festen Teig dünn auswellen (auf Mehl) und Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen, mit etwas Sahne bestreichen. Die Formen nach Belieben bestreuseln Im vorgeheizten Ofen (180°C ) ca 20 min backen, bis knusprig und duftend. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Becherkuchen: als Maß dient ein ausgespülter, trockener Becher der verwendeten Zutat Sahne. Alle Zutaten werden damit bemessen. Zutaten: 1 Becher Sahne 1 Becher Zucker 3 Eier 2 Becher Mehl 1 P Backpulver 1 Prise Salz geschmackgebende Zutaten und Gewürze nach Wahl zufügen. Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und in einer Browniebackform (Backpapier), wahlweise einer runden Springform, bei 180° ca 30 min backen. Nach 20 min Garprobe machen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben verzieren. Karottenkuchen 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Die Karotten fein raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Dazu etwas Schlagsahne oder was gefällt, bspw Joghurt... Bei der Zutatenauswahl für einen geeigneten Kuchen kannst du dich an den Dingen orientieren, die dein Kind bereits kennt und mag. Also dann schöne Feier Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...
Hallo, Meine Tochter ist aktuell 16 Monate, da sie gerne Kekse und Kuchen mag wollte ich nun nach Rezepten fragen die Zucker reduziert oder wenn ich normale Kuchen und Muffin Rezepte nehme was kann ich statt dem Zucker verwenden? Ab welchem Alter kann ich Honig verwenden bzw ab wann darf sie Honig essen? Was gäbe es für Alternativen zum Frühstüc ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Guten morgen Mich würde mal Ihre Expertenmeinung interessieren. Es geht um den Kuchen/Torte für den 1.Geburtstag. Finden Sie es im Ordnung einen "normalen" Kuchen zu backen oder einen zuckerfreien? Wie gesagt, mich interessiert mal eine Expertenmeinung dazu Liebe Grüße ...
Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?
Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker? Herzlichen Dank und viele Grüße