Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kuchen/Gebäck ohne Banane

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kuchen/Gebäck ohne Banane

JGK

Beitrag melden

Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker?  Herzlichen Dank und viele Grüße 


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo JGK Eingeweichte Datteln (dann pürieren) oder Kaki (unbedingt schälen, dann pürieren) kannst du zum Süßen von Gebäcken verwenden. Sie haben eine hohe Süßkraft. Und auch Apfelmark kannst du gut verwenden, weil es sehr stuhllockernde Eigenschaften hat. Generell können die Gründe für die Verdauungsprobleme sehr verschieden sein und es wäre sicherlich ganz gut die Gründe herauszufinden, welche bei deiner Tochter als Ursache in Frage kommen könnten. Wurde hier denn schon einmal genauer gekuckt? Liegt es "nur" an der Speisenauswahl und wenn ja tatsächlich nur an den typischeren Lebensmitteln wie Möhre und Co? Sehr weiche und reife Banane, solche mit deutlich braunen Flecken bspw haben eine eher stuhllockernde bzw tendentiell eher abführende Wirkung. Unreife und noch grünliche Bananen hingegen wirken eher gegenteilig. Noch besser in Bezug auf die Verdauung könnten statt Keksen oder Kuchen sein, wenn deine Tochter bspw geeignetes (Vollkorn)Brot mit einer selbstgemachten zuckerfreien Marmelade auf Butter isst. Dattelcreme/Dattelmus: 75g getrocknete Datteln ohne Stein kleinscheiden, in 160 ml Wasser über Nacht einweichen, dann aufkochen (im Wasser), ca 5 min köcheln lassen, dann pürieren. Abkühlen lassen. Z.B. auf selbstgemachten Brötchen: Overnightbrötchen machen kaum Arbeit, da langes Kneten entfällt Zutaten: 100g Vollkornmehl, 300g 550er Mehl (= 400g Weizenmehl gesamt) 15g frische Hefe* 1 TL süß (Zucker, Honig, was gefällt) 1 gehäufter TL Salz (etwa 6 g) 1 EL Öl 250 ml Wasser *sehr klein schneiden oder zerteilen - so verteilt sie sich besser im Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Es reicht, die Zutaten einfach mit der Hand zusammenzufügen, so dass die Masse wie ein Teig aussieht. Wer will, kann dafür den Handmixer nehmen und einen homogenen Teig herstellen. Der Teig muss nicht besonders geknetet werden. Es reicht, die Zutaten zu einem Klumpen zu vermischen. Der Teigklumpen wird mit der Zeit größer, ausreichend große Schüssel nehmen, dann abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ca 24 h darin stehen und gehen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 8 -9 Stücke teilen. Die Teilstücke in Brötchenform bringen. Die Brötchen aufs Blech legen und darauf nochmals aufgehen lassen, ca 40 min. Die Brötchen großzügig mit Wasser einpinseln. Mit Hilfe von einem Backpinsel - oder einer Wassersprühflasche. Ofen vorheizen auf 230-250°. Wenn der Ofen heiß ist, die Temperatur drosseln auf 220 ° und die Brötchen bei 220°C darin ca 25-30 min backen. Nach dem Backen nochmals großzügig mit Wasser bestreichen oder rundum besprühen. So bleibt die Kruste knusprig, ohne zu hart oder splittrig zu sein. Fertig. und hier noch Rezepte für süße Gebäcke: Kekse: 50g geschälte, pürierte Kaki 1 TL Wasser 120g Dinkelmehl 50g Butter daraus einen Teig kneten und kühl stellen. Dann Teig auswellen (auf Mehl),  Kekse ausstechen oder schneiden, auf Backpapier geben. Bei 180°C ca 12 min backen bis fertig. oder: 1 Teil pürierte Kaki 1,5 Teile Haferflocken Gewürze nach Belieben 1/4 Teil weiche Butter alles vermischen, Häufchen auf ein Backblech setzen bei 175°C im Ofen fertig backen. und hier ein Rezept für eine Art Rohkostpraline, für ca 8 Stück: 4 EL Haferflocken, 1 große, entsteinte Dattel 2,5 EL Kokosflocken 1 EL geriebene Mandeln 1/3 mittelgroßer Apfel Zimt rasple den Apfel, schneide die Dattel kleiner, gib das zusammen mit den Haferflocken und Kokosraspeln, dem Zimt und den ganz fein und homogen geriebenen Mandeln in einen Universalzerkleinerer und mixe und püriere alles zusammen. Daraus kannst du dann kleine Kugeln formen oder Nocken mit Teelöffeln abstechen. In Kakao wälzen oder pur belassen. Bald verzehren bzw kühl bis zum nächsten Tag lagern. Also dann Grüße Birgit N. P.S. kennst du schon die Seite "https://knopf-im-bauch.com/" ?


JGK

Beitrag melden

Herzlichen Dank für deine umfassende Antwort und die Hinweise ua zur vollreifen Banane. Bisher wurde von der Kinderärztin gesagt, dass die Verdauungsprobleme wahrscheinlich an einer langsamen Darmaktivität aufgrund der Trisomie21 liegen und wir daher Karotte und Banane meiden sollen. Kann uns bei der weiteren Ursachenforschung eine Ernährungsberatung weiterhelfen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo JGK hm, da bin ich leider überfragt, tut mir leid. Besprich dich wegen der Ernährung ggf nochmals mit euer Kinderärztin und halte dich auch an die allgemeinen Empfehlungen. Ob euch eine individuelle Beratung hierbei weiterbringen könnte, das weiß ich nicht. Stelle deine Frage ggf nochmals im Forum "Kinderrnährung" bei Prof. Dr. med. Michael Radke, Prof. Dr. med. Stefan Wirth und Dr. med. Axel Enninger. Viele Grüße Birgit N.


JGK

Beitrag melden

Hallo Birgit, herzlichen Dank für deine Antwort und auf den Verweis auf das andere Forum. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, kann ich Obstmus mit Banane den ich selber gekocht habe einfrieren? Und wie ist es mit auftauen. Ich möchte den Rest dann gern für meinem 5 M alten Sohn noch am nächsten Tag geben. Geht das? Danke

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?

Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...