Teddy0705
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkartoffeln gut einfrieren oder spricht etwas dagegen? 2) Mein Sohn bekommt häufig Banane. Darf er täglich eine halbe Banane bekommen oder sollte ich das lieber reduzieren? 3) Ab wann darf ein Baby Tomate und Paprika essen? 4) Kann man statt Apfelsaft oder Orangensaft auch einfach eine frische Orange pressen oder einen Apfel dämpfen und zu dem Brei dazugeben? Und gehört in den Abendbrei ebenfalls Obst? Danke im Voraus! :-)
Hallo Teddy0705 Linsen brauchen zum weich und gar kochen etwas länger als das Gemüse. Sie sind besser verdaulich, wenn sie lange gekocht wurden. Am besten zuvor abbrausen und einweichen, Einweichwasser dann verwerfen. Linsen-Süßkartoffelbrei kann man einfrieren. Täglich eine 1/2 Banane ist möglich, es könnte nur etwas einseitig bzw bananenlastig im Geschmack werden. Integriere ruhig auch mal noch andere Obstsorten, auch weniger süß oder intensiv schmeckende Sorten für die Geschmacksvariabilität. Ansonsten sind Bananen super. Tomate und Paprika sind prinzipiell möglich, es kommt nur ein bisschen auf die Feinheiten an. Bspw Qualität, Reifegrad, geschält oder ungeschält, als Stückchen oder püriert, roh oder gekocht, als Bestandteil der Familienkost, ...oder oder. So ganz pauschal lässt sich drum keine Aussage machen. Biete Tomate oder Paprika in einer babygeeigneten Darreichungsform an und erst mal in kleiner Menge. Paprika ist geschält auf jeden besser kaubar und verträglich. Ja, statt Saft kann man fürs Vitamin C auch frisch gepresste Bio-Orange nehmen. In Bezug aufs Vitamin C ganz wunderbar. Auch möglich und eher besser ist es einen Apfel frisch zu reiben, idealerweise auf einer Glasreibe. Sie zermust den Apfel ohne dass er zu schnell bräunlich wird. Heimische Obstsorten (v.a. wenn roh) gelten prinzipiell als besser geeignet für Babys als Zitrusfrüchte. Im Rezept für einen klassischen Abend-Milchbrei kommen 20g Obst(mus), bei 200 ml Milch und 20g Getreideflocken. Wenn du echte Flocken nehmen möchtest, muss die Milch gekocht werden. Entweder du kochst die Flocken in Kuhmilch oder du kochst sie mit Wasser und rührst anschließend (nach ausreichendem Abkühlen) vorsichtig Milchpulver drunter. Oder ergänzst den Brei mit Muttermilch. Milchbrei mit Zwieback ca 30g Vollkornzwieback ohne Zucker (zerkleinern) Zwieback mit 200 ml zubereiteter Pre-Milch/abgekochte Kuhmilch darübergießen. Die Zwiebackbrösel eine Weile einweichen und ggf nochmals zerdrücken, 20g Obstmus zugeben. oder: in 200 ml Kuhmilch (3,5% Fett) 2 leicht gehäufte EL (=20g) feine Haferflocken (evtl zerkleinert) oder 20g Weichweizengrieß geben und 3 min unter Rühren kochen. Kurz quellen lassen. 20g Obstmus dazugeben. Verrühren. 200 ml Kuhmilch sind einmal am Tag, im Brei, okay. Grüße Birgit N.
Teddy0705
Nachtrag: man wann kann ich meinem Baby normale Haferflocken zum Brei aufkochen? In meiner Vorstellung ist es vermutlich weniger gesund die Instant Breie von Hipp und Co mit Milch und Wasser anzurühren oder?
Ähnliche Fragen
Hallo, kann man frische/TK Kokosnuss für den Babybrei verwenden oder nur Kokosmilch aus der Dose? Kann die TK Kokosnuss wieder eingefroren werden nach dem Kochen und pürieren? Danke und liebe Grüße
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker? Herzlichen Dank und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie