Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kakao im Kuchen?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kakao im Kuchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich habe soeben ein Rezept für eine Schokokuchen gefunden, das mein Sohn wohl grundsätzlich auch vertragen dürfte. Allerdings haben wir Kakao (natürlich milchfrei) bisher noch nicht ausprobiert. Würde den auch ganz gerne weglassen, brauche aber dann wohl eine geschmackliche Alternative (egal was, hauptsache er verträgt es...). Hier ist erst mal das Rezept: Schokokuchen 4 Tassen Mehl, 2 Tassen Zucker, 1 Tasse Pflanzenöl, 3/4 Tasse Kakao, 1-2 Päckchen Backpulver, 2 Päckchen Vanillezucker Alle Zutaten in einer Schüssel zusammenmischen. Wasser dazu- geben und mixen bis ein zäh-flüssiger Teig entsteht. Teig in eine Kuchenform lehren und in das Backrohr schieben. Ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze backen. Zur Verfeinerung kann mensch in den Teig auch getrocknete Früchte (z.B.: Rosinen) geben. Als Mehl würde ich Dinkelmehl verwenden, das verträgt er. Ich hoffe das das mit der Zuckermenge gut geht, bisher haben wir möglichst wenig gesüßt, aber ein Stückchen Kuchen zum ersten Geburtstag nächste Woche wird wohl ok sein. Oder gibt es eine Alternative zum Zucker? Habe beim "normalen" Backen bisher eigenlich immer die Erfahrung gemacht, das die Hälfte vom Zucker meist ausreicht.... Kann ich vielleicht statt dem Kakao Äpfel hineinreiben und einfach weniger süßen? Gruß Gigi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo gigischnecke da kommt ja ne ganze Menge Kakao in den Kuchen. Das ist für Babies sicher nicht die beste Wahl. Da der volumenanetil so hoch ist, würde ich mal sagen, dass du ihn eigentlich nciht weglassen kannst, ohne ihn durch irgendetwas Vergleichbares zu ersetzen. Kennst du denn schon das rezept für den Napfkuchen mit Apfel, den ich im Rahmen einer HA-Beikost gerne empfehle? Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Ich würde nur die Hälfte der Zutaten verwenden. Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Butter kannst du durch Alsan S Maragrine ersetzen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für das Rezept, ich hatte es mir schonmal herausgeschrieben und irgendwo hin verlegt... Werde es dann am Wochenende mal ausprobieren, Probieren geht ja bekanntlich über studieren... Mittlerweile bin ich schon einiges anders schmeckendes gewohnt, wir werden es wohl "überleben"...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist aktuell 16 Monate, da sie gerne Kekse und Kuchen mag wollte ich nun nach Rezepten fragen die Zucker reduziert oder wenn ich normale Kuchen und Muffin Rezepte nehme was kann ich statt dem Zucker verwenden? Ab welchem Alter kann ich Honig verwenden bzw ab wann darf sie Honig essen? Was gäbe es für Alternativen zum Frühstüc ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Guten morgen Mich würde mal Ihre Expertenmeinung interessieren. Es geht um den Kuchen/Torte für den 1.Geburtstag. Finden Sie es im Ordnung einen "normalen" Kuchen zu backen oder einen zuckerfreien? Wie gesagt, mich interessiert mal eine Expertenmeinung dazu Liebe Grüße ...

Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?

Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG

Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker?  Herzlichen Dank und viele Grüße