Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gläschen abgewöhnen - lang!!

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Gläschen abgewöhnen - lang!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Luca ist 20 Monate alt und bekommt zur Zeit immer noch mittags ein 12-Monats-Gläschen. Zum Frühstück ißt er ein Marmeladenbrot, abends Wurst- oder Käsebrot, das er selbst abbeißt und kaut. Er liebt auch Apfelschnitze, Brezeln oder Wiener Würstchen. Gläschen am Mittag waren für mich immer super praktisch, da ich zu Hause arbeite und so eine Menge Zeit gespart habe. Ich würde ihn nun aber doch gerne auf unser/mein Mittagessen umstellen, auch da er ab September in eine Kinderkrippe geht und dort auch essen soll. Das Problem ist nun, daß er mittags stückiges Essen verweigert. Ich habe schon Gemüse + Kartoffeln in ganz kleine Würfel geschnitten, butterweich gekocht, leicht gewürzt, ein geliebtes Würstchen reingeschnibbelt; Ergebnis; er hat mühsam die Wurst rausgefischt, den Rest ausgespuckt. Dann habe ich das Essen mit der Gabel zerdrückt, wollte er auch nicht. Am anderen Tag habe ich die Reste püriert und ihm gegeben: kein Problem, am Geschmack kann´s also nicht liegen. Pfannkuchen habe ich auch schon probiert, Erfolg gleich Null. Mit welchen Gerichten kann ich ihn am ehesten motivieren, mittags auch "normal" zu essen? Kann er schon Pilze essen (bei mir gibt es relativ oft etwas mit Pilzen; ich esse normalerweise immer nach ihm, da er schon so gegen 11:45 ißt, das ist mir zu früh; könnte mich aber damit abfinden, mit ihm zusammen früher zu essen, wenn´s nicht anders geht)? Wie macht Ihr z.B. eine Tomatensauce zu Nudeln, die Euren Kindern schmeckt? Meine mochte er bis jetzt nicht.... Bin für jeden Rezeptvorschlag dankbar. LG Marion


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Marion mit 20 Monaten kann dein Sohn theoretisch nun alles mitessen. Da er ja durchaus normales Essen isst/essen kann, solltest du ihm die Gläschen einfach nicht mehr geben. Er wird nicht verhungern dadurch. Dein Sohn sollte nicht nur an Babymenüs gewohnt sein, denn sonst hat er später ernsthafte Essprobleme, weil ihm nichts schmeckt und weil ihm wichtige Erfahrungen fehlen. Erfahrungen (verdauungstechnisch usw), die er unbewusst mit dem Genuss bestimmer Speisen und LM verbindet. Die einmal erlernten Geschmacks-prägungen, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Die Babymenüs entsprechen darüberhinaus auch nicht mehr den wahren Bedürfnissen eines Kleinkindes von 20 Monaten. Das Kind sollte Kauen, verschiedene Konsistenzen kennenlernen. Merken, dass ein und das selbe Gericht jedesmal geschmacklich etwas variieren kann. Dass verschiedene LM unterschiedlich sättigen. Dass es kleine und grosse Nudeln gibt, die aber jedesmal in gleicher Weise verdaut und vertragen werden. Das Kind soll Spass am Essen haben. Dazu kannst du deinen Sohn in die Speisenzubereitung miteinbeziehen. Zusehen lassen. Erklären. Ich rate dir unbedingt, von den Gläschen wegzukommen. Wenn er mal eine Woche kein Gemüse oder dergleichen isst, dann macht das nichts. Wenn er eine Woche nur Nudeln isst, auch egal. Iss auch unbedingt mit ihm zusammen, und mach kein Aufhebens daraus. Vielleicht hilft dir das weiter. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo an alle, meine Tochter, 1 Jahr, liebt ihre blöden Gläschen über alles. Ich hatte zwischenzeitlich schon selbst "eingekocht", aber selbst das hat sie verschmäht. Nun möchten wir, dass Lilli mit uns mit isst (z.B. Kartoffeln u Möhren, usw). Leider klappt das nicht, sie spuckt das Essen wieder aus oder isst nur sehr, sehr wenig. Ihre doofen G ...

Meine Tochter ist jetzt 16 Monate und hat bisher Mittags immer noch ein Gläschen von mir bekommen weil sie noch nicht richtig am Mittagstisch teilgenommen hat. Das heißt, sie mag kein Fleisch und ißt auch sonst nur das worauf sie gerade Lust hat. Da wir Abends warm essen und ich es so nicht vorher wusste, habe ich ihr eben noch ein Gläschen gegeben ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...

Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara

Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...

Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...