Snowflake1984
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mittagessen komplett verweigert. Ist das ok? Und wie ist das bei Babys mit den Gläschen? Sie sollen ja keine Kuhmilch u Kuhmilchprodukte im ersten Lj essen. In den Gläschen ist oft aber Kuhmilch/-produkte mit dabei. Darf man die nun geben? Lg und vielen Dank!
Hallo Snowflake1984 Zuerst zu deiner Frage zu den Breigläschen ab Kindergartenalter: sicherlich kannst du das so handhaben, wie es für euch passt und wie es vielleicht für euch richtig zu sein scheint. Ansonsten sind Breigläschen für Kinder nicht mehr empfehlenswert und das häufige und vielleicht schon gewohnheitsmäßige Essen dieser, sollte nicht noch weiter gefördert werden. Sonst verselbständigt sich das und es könnte bald zu einer (bereits angewohnten) Last für alle werden. Da du schreibst, dass du es eigentlich doch auch selbst nicht (mehr) möchtest wäre es besser, den Absprung bald zu schaffen. Du kannst den Gläscheninhalt, wenn es euch gefällt, hin und wieder in verschiedene Speisen einarbeiten, wenn die Essenszubereitung so vielleicht schneller geht und für euch sinnvoll ist und das Essen deiner Tochter dadurch besser mundet. Das Thema picky eating im Kindergartenalter ist nicht weiter unüblich und meist auch nicht weiter dramatisch. Viele Kinder im Alter deiner Tochter haben eine vorübergehend sehr eingeschränkte Auswahl an gemochten Speisen. Solange deine gesunde Tochter prinzipiell gerne isst, gesund ist, zunimmt, sich altersentsprechend (weiter) entwickelt und sie auch vielleicht hauptsächlich und vorrangig "nur" beim Mittagessen etwas zurückhaltender ist, kannst du sie einfach mal gewähren lassen. Natürlich kann ich im Rahmen meiner Möglichkeiten hier im Forum nicht sehr viel weiter darauf eingehen und antworten. Doch um zurück zu deiner Frage zu kommen: biete deiner Tochter immer wieder Möglichkeiten an, um selbständig (ohne gedrängt zu werden) verschiedene, leckere, neue Speisen und einzelne Zutaten entdecken zu können. * Biete ihr, wenn sie vom angebotenen Mittagessen nichts anrührt keine Alternative an, sondern mach es anders: biete eine Alternative (von der du weißt, dass sie es wahrscheinlich essen wird, weil sie es kennt und mag und meistens isst) gleichzeitig an. Und das nicht für sie, sondern für alle Esser bei Tisch. Das kann Brot sein oder Nudeln oder oder... Somit hat deine Tochter eine Wahl und kann oder könnte Beides essen. Und die Bereitschaft vom Neuen eine kleine Menge zu probieren (=zwanglos) steigt. und jetzt zu deiner zweiten Frage: Breigläschen für Babys enthalten manchmal Kuhmilchprodukte. Kuhmilch kann in Brei in einer Menge bis zu 200 ml am Tag gegeben werden. Im Rahmen der üblichen Beikostempfehlungen ist das okay, es sei denn dass man keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr geben möchte. Kuhmilch kann, aber muss nicht sein. Hilft dir das alles ein wenig weiter? Ich hoffe Grüße Birgit N. *ich habe hier einen Link für dich. Hier kannst du mal reinschauen und mal sehen, was du davon auch für euch verwerten und vielleicht umsetzen kannst: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Wie-fuehre-ich-mein-Kind-an-gekochtes-Essen-heran_51935.htm
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...
Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...