Rosali248
Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche vor (TK). Bisher gab es jede Woche ein anderes Gemüse (Karotte, ungeschälte Zucchini, ungeschälten Kürbis). Bald kommt Fleisch dazu. Aus dem Forum lese ich nun, dass das Selbstgekochte tückisch sein kann (Schale ja/nein, Bitterstoffe in Kürbis/Zucchini, kurze Lagerzeit der gekauften Waren, einwandfreie Hygiene - so gut es geht, jedoch ist meine Küche kein industrieller Reinraum). Im Gegenzug dazu stehen Fertigbreie, die geschmacklich eher eintönig sind und durch Sterilisation Furan enthalten. Was kann ich also am besten und sichersten meiner Tochter anbieten?
Hallo Rosali248 selber kochen ist super und auch die Empfehlungen dazu haben sich in den letzten 5 Jahren drastisch geändert. Bei Einhaltung sämtlicher und üblicher, logischer Hygienemaßnahmen zur Zubereitung ist das Breikochen auch ganz wunderbar. Es wird beim Selberkochen insbesondere die größere geschmackliche Nuancierung der Breie hoch geschätzt. Das heißt, dass nicht jeder Brei exakt den gleichen Geschmack hat, sondern in kleinen Nuancen geschmacklich durchaus mehr variiert als gekaufte Breie. Du kannst beim Selberkochen kreativ vorgehen und kannst eure ganz eigenen Gemüsekombinationen finden. Viele Babys essen gar keinen Brei und starten direkt mit breifreier Beikost. Auch hier wird alles selbst zubereitet. Wenn dein Baby ungeschälte Sorten gut verträgt, dann ist das prima. Heutzutage besitzen viele Eltern sehr leistungsstarke Püriergeräte, womit sich die Schale von Obst und Gemüse sehr fein vermusen lässt. Auch das war früher (vor 5-10 Jahre und davor) noch ganz anders. Gerade sehr kleine Babys mögen und brauchen i.d.R. eine sehr feine und komplett homogene Konsistenz. Viele Püriergeräte schaff(t)en das nicht. Manche Geräte schaffen das inzwischen gut und viele Familien sind inzwischen im Besitz solcher Geräte. Dadurch ist es jetzt eher möglich auch Schale zu verwenden. Selbstkochen ist mit dem Besitz eines entsprechenden Püriergerätes einerseits leichter geworden und andererseits ist das Breikochen darum auch viel mehr verbreitet. Und noch ein weiterer Unterschied zu den ehemaligen Empfehlungen ist: heutzutage enthalten viele Obst/Gemüsesorten nicht mehr so hohe Anteile an Bitterstoffen, die Gemüse schmecken viel lieblicher. Die Bitterstoffe wurden herausgezüchtet. Besonders merkbar ist das bspw bei Auberginen oder Blumenkohl, Spinat. Wenn es deinem Baby schmeckt und die Breie gut verdauen kann, dann ist das alles ganz wunderbar wie du es machst. Also dann Grüße Birgit N.
Rosali248
Ich danke vielmals für die umfassende Antwort! Es ist toll, dass ich mich mit meinen Fragen hier im Forum an die Experten wenden kann. Das schätze ich sehr. Viele Grüße - Rosali248
** vielen Dank für dein nettes Feedback ** :) Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Vielen lieben Dank für die Antwort. Das ganze mal auf die ganze Woche zu betrachten war ein guter Vorschlag, der mit vorher gar nicht so bewusst war. Werde das ganze jetzt total entspannt weiter angehen, regelmäßig kochen wo ich weiß das es ihm schmeckt und immer wieder andere Dinge wiederholen. Danke für die ausführlichen Worte, die haben mic ...
Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter bekommt Gläschen von mir zu essen. Jetzt wo ich ihr 3 Gläschen gebe habe ich ein schlechtes Gewissen das ich sie nur aus Gläschen fütter.. Ich bin einfach nicht so die Köchin und wenn ich ihr 3 Mahlzeiten zubereiten müsste (Milchbrei, Getreide-Obst-Brei und Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei wär ich ja nur noch in d ...
Hallo meine Frage ist. Wie kann ich meine Tochter ans normale Familien Essen ranführen? Frühstück ist sie schon so gut wie mit. Sie bekommt abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Frühstück. Auch Yoghurt Gläschen vom Hipp mag sie sehr Gerne zwischendurch.. Mittags bekommt sie Hipp Gläschen. Im Moment bekommt sie Ihre oberen Backenzähn ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...
Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara
Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie