Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abgewöhnen von Gläschen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abgewöhnen von Gläschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 16 Monate und hat bisher Mittags immer noch ein Gläschen von mir bekommen weil sie noch nicht richtig am Mittagstisch teilgenommen hat. Das heißt, sie mag kein Fleisch und ißt auch sonst nur das worauf sie gerade Lust hat. Da wir Abends warm essen und ich es so nicht vorher wusste, habe ich ihr eben noch ein Gläschen gegeben um sicher zu sein dass sie gut versorgt ist. Abends ist sie dann manchmal gar nichts vom Essen oder eben nur Nudeln, oder nur Rotkohl etc. Es ist immer eine Frage wie sie Lust hat. Ist es ok wenn ich jetzt einfach aufhöre Gläschen zu geben und es weiterhin mit unserem Familienessen probiere ? Ich finde dass sie zu anfang wesentlich mehr versucht hat wie jetzt und ich will nicht dass sie nachher nur ganz wenig "mag" ? Wenn sie aber merkt dass sie nichts anderes bekommt isst sie es vielleicht eher ?? Sie mag am liebsten Butterbrot und auch nicht unbedingt wurst drauf. Wenn schon dann Marmelade. Frischkäse ist auch nicht unbedingt ihr ding. Und sie hat schon allerhand gegessen was sie jetzt nicht mehr möchte. Sorry für den langen Beitrag. LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo miablume du kannst die Gläschen einfach weglassen. Lass deine Tochter mitessen und lass sie vor allem immer wieder mal probieren. Zeige ihr, wie lecker das ist, untermale es mit Geräuschen, wie hmm, sieht das lecker aus, und rieche daran und lass dein Kind ebenfalls riechen. Zeig ihr schon beim Einkaufen die Vielfalt unserer Lebensmittel. Kocht zusammen und lass sie direkt schon mal aus dem Topf (Vorsicht heiss!) einen Probierlöffel kosten. Da ist es ganz zwanglos und die Bereitschaft zum Probieren größer. Kocht doch mal Marmelade und lass sie direkt probieren. Oder einen einfachen Pudding. Gib ihr, auf dem Arm gehalten und den Topf inspizierend einfache eine Nudel in die Hand. Dann setzt du sie an den Tisch und gibst weitere Nudeln dazu. Wecke die Neugier und biete schmackhafte Gerichte an. Also richtiges Essen :-) Bereite bspw einen frischen, leckeren Kartoffelbrei zu. Ein kleines Häufchen auf eine Teller und Gemüsestückchen als Augen, Nase, Mund dazu legen. Oder ordne Brotstückchen hübsch auf einem Teller an. Du wirst sehen, das animiert. Denn das Spiel ist auch beim Essen wichtig für die Kleinen. Denn sie unterscheiden hier noch nicht klar zwischen Spielziet und Brotzeit. Beides gehört zusammen. Denn erst wenn viele Sinne beteiligt werden, prägt etwas nachhaltig. Dein Kind muss noch viele Esseneindrücke kennenlernen, mit dem Mund wahrnehmen und ertasten. Manche Konsistenzen wird sie vielleicht weniger mögen als andere. Brei ist für dein Kind bekannt, wohingegen knusprige Lebensmittel für sie wahrscheinlich erst einmal fremder sein werden. Sie wird skeptisch erforschen, welchen Nutzen eine solche Speise für sie hat und je nach dem, ob sie Gefallen daran findet, diese wieder haben wollen oder nicht. Deshalb ist die Vielfalt bei Tisch in dem Lebensalter wichtig. Sogar fast wichtiger als das Essen, der Nährwert und Nährstoffe an sich. Hierfür ist der Hunger und der Appetit schliesslich die treibende Kraft. Dafür gibst du durchasu bekannte Speisen und ergänzt mit neuen Dingen. Siehe dazu auch hier. http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32631&suche=wachstum&seite=1#start Also dann Hast du noch Fragen? Oder bist du jetzt bestärkt in deinem Vorhaben, Gläschen und Co wegzulassen? Also dann Grüsse B.Neumann


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Pfannkuchen mit Himbeermund, Marmelade/Sahneaugen und Marmeladennase

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Problem ist, dass sie alles schon einmal probiert und gegessen hat und es jetzt aber nicht mehr will. Sie schüttelt schon mit dem Kopf wenn ich es ihr nur anbiete, egal wie. Und wenn ich sie versuch mit irgend etwas zu locken dann grillt sie wütend wie am spiess. Mitlerweile nimmt sie auch die Wurst beim Metzger nicht mehr, die sie sonst immer unbedingt haben wollte. Und Gläschen will sie jetzt auch keine mehr. Nach spätestens 3 Löffel ist schluß. Vor 3 Wochen noch war meine Tochter nur am Essen und jetzt ist es nicht nur einseitig sondern auch noch wenig. Obst hat sie geliebt. Ich musste ihr jeden Tag mind. 2 Äpfel, eine Banane und was es sonst noch gab geben damit sie zufrieden war und jetzt isst sie vielleicht einen schnitz Apfel und dann hat sie genug. Ist das normal ? LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo miablume ja. Das ist völlig normal. Deine Kleine hatte eine "Fressphase" :-), die für Kinder durchaus typisch sein kann - und- die nun mit einer Sättigung endete. Diese Fressphase ist jetzt einfach abgeschlossen, wahrscheinlich lag dem Bedürfnis nach dem vermehrten Essen ein Wachstumsschub zugrunde. Kinder wachsen selten kontinuierlich als vielmehr in Schüben. Schau mal, ob dir was auffällt - Klamotten passen noch?, Größe, Gewicht, Statur etc Jetzt sind andere Dinge wider wichtiger als essen. Du bietest deiner Kleinen Essen an, auch die Metzgersfrau :-), und dein Kind möchte nicht. Vertraue darauf, dass sie wieder mehr essen wird. Vermutlich braucht sie es momentan nicht, bzw ist nach 3 Löffeln einfach satt. Das passt schon. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Luca ist 20 Monate alt und bekommt zur Zeit immer noch mittags ein 12-Monats-Gläschen. Zum Frühstück ißt er ein Marmeladenbrot, abends Wurst- oder Käsebrot, das er selbst abbeißt und kaut. Er liebt auch Apfelschnitze, Brezeln oder Wiener Würstchen. Gläschen am Mittag waren für mich immer super praktisch, da ich zu Hause arbeite und so ...

Hallo an alle, meine Tochter, 1 Jahr, liebt ihre blöden Gläschen über alles. Ich hatte zwischenzeitlich schon selbst "eingekocht", aber selbst das hat sie verschmäht. Nun möchten wir, dass Lilli mit uns mit isst (z.B. Kartoffeln u Möhren, usw). Leider klappt das nicht, sie spuckt das Essen wieder aus oder isst nur sehr, sehr wenig. Ihre doofen G ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...

Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara

Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...

Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...