Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Ich lese öftermal, daß man schon vor dem ersten Lebensjahr Butter,Joghurt und Käse geben kann. Ich dachte aber, man sollte noch keine Milchprodukt geben! Ich verstehe nicht so ganz. Ist da den Eiweißanteil genauso gering wie im Milchpulver für Babys? Danke sehr! Gruß, Steycie.
Hallo Steycie Kuhmilchprodukte lösen häufiger Allergien aus. Ausserdem haben sie einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird in dieser Zeit des Beginns zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Konkret lauten die Empfehlungen (ab dem 10. Lm) so: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Vorher (ab dem 6. Lm) kann (bei nicht hypoallergener Beikost) der Abendbrei schon mit Kuhmilch zubereitet werden. Als Trinkmilch ist Kuhmilch dann aber noch nicht geeignet. Joghurt und andere Sauermilchprodukte können, so heisst es, vom Baby noch nicht richtig verstoffwechselt werden. Im Rahmen der Familienkost kann ein Baby ein bisschen (Natur-)Joghurt aber durchaus mal probieren. Quark ist wegen des höheren Eiweissgehaltes allerdings erst mit 14-15 Monaten in größeren Mengen empfehlenswert. Spezielle Babyprodukte wie Quarktöpfchen, Joghurt etc sind im Nährwert optimiert und den Bedürfnissen von Baby's Organismus angepasst und können gegeben werden. Butter ist nahezu frei von Protein (Eiweiss) und kann in den Brei gegeben oder aufs Brot geschmiert werden. Nur bei bestehender Kuhmilcheiweissallergie sollte darauf verzichtet werden. (Frisch)-Käse kann im Rahmen der Familienkost gegeben werden. Geringe Mengen Käse wie Edamer etc kann im Rahmen der Familienkost auch in Gerichte verarbeitet werden. Mittagsbreie sollten bis dahin, (wegen der Nährstoffkombinationen) milchfrei sein. Noch Fragen offengeblieben? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Du meinst " bei nicht hypoallergener Beikost" kann man schon Kuhmilch geben, und " nur bei bestehender Kuhmilcheiweissallergie" sollte man auf Butter verzichten. Mit meinem Baby ist es so: er hat bis jetzt noch keine Allergie gemacht. Er bekommt Säuglingsmilchnahrung Milumil also keine hypoallergener Milch. Beim Obst gibt es auch keine Probleme (er bekommt nur eine Wunde Po mit Pfirsich und Ananas, also nicht schlimmes). Mit Getreiden ist es auch alles ok, auch mit Gluten. Beim Gemüsen bekommt er bis jetzt nur Kürbis, Zucchini und Spinat (weil er die anderen nicht mag)und es ist auch alles ok. Die Karotten habe ich mich noch nicht getraut zu geben, weil mein Mann auf irgendwas Allergie macht (wir wissen aber nicht auf was: Staub oder Pollen?) und ich bin allergisch auf Antibiotikum. So, jetzt meine Fragen: - gehört man zu den Gruppe hypoallergener Beikost, wenn man schon auf eine Nahrung aufpassen soll? Oder auf mehrere? - wenn man die normale Säuglingsmilchnahrung gut verträgt, bedeutet es , daß man keine Kuhmilcheiweissallergie macht? Oder kann es doch noch kommen, wenn man Kuhmilch probiert? - wie es ist mit Margarine? Gibt es weniger Gefahr als mit Butter? -Und mit (Frisch-)Käse, ist es auch ein "Ja, wenn es kein bestehender Kuhmlicheiweisallergie gibt"? - Frischkäse könnte man täglich geben und nicht den Hartkäse? Und wie es ist mit weichen Käsen? - mit rohen Obst weiß ich auch nicht, ob ich es ihm geben darf, weil ich diese Begriff hypoallergen nicht so richtig verstehe! Tut mir Leid, daß ich noch so viel Fragen habe! Ich habe nur angst einen Fehler zu machen! Danke sehr! Gruß, Steycie.
Hallo Steycie Butter kannst du geben. Wegen der Kuhmilch kannst du dich mal an Frau Dr. Reibel wenden. Sie ist die Expertin auf diesem Gebiet. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, danke für deine richtig tolle Antwort. Ich fühle mich gleich viel sicherer mit allem. Dennoch sind zwei Fragen geblieben. Warum sollte ich noch keinen Joghurt füttern ? Unsere KiA hat mir das empfohlen, als ich erzählte das unsere Tochter anstatt Nachmittag morgens einen Brei bekommt. Und auch die KiA meinte zu uns im erst ...
Sehr geehrte Frau Neumann Meine Tochter ist eineinhalb Jahre alt und isst schon lange normal am Familientisch mit. Daneben wird sie noch wenig gestillt bzw. erhält an Kitatagen sporadisch noch PRE. Wir kochen viel mit Kokosmilch, manchmal aber auch mit Sahne (Sahne 1-2x pro Woche). Kuhmilch trinken wir nie. Sie liebt aber Joghurt aus Kuhmilch un ...
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Liebe Birgit, Mein Sohn ist gerade ein Jahr alt geworden. Nun kann er doch auch mal Quark und Naturjoghurt essen, oder? Muss ich da was beachten? Und ein Kind in dem Alter benötigt ca. 350ml Milch am Tag oder? (Wobei meiner noch gestillt wird) Wieviel Joghurt und wieviel Quark entsprechen denn 100ml Milch? Und wird Butter eigentlich auch zur ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Hallo Frau Neumann Ich würde gerne bei meiner Tochter -10,5Monate - langsam zum Frühstück Mahlzeiten einführen (die Milch mag sie nicht mehr so, muss sich aber auch noch an "normales Essen" gewöhnen). Für eine Joghurtvariante möchte ich gern griechischen Joghurt nehmen - mir persönlich schmeckt er besser als herkömmlicher Naturjoghurt und ich h ...
Liebe Frau Neumann Ich wollte mich nur ganz herzlich bedanken!!! Also wirklich - sooo ausführlich, fachliche sowie kreative Ideen und mit viel Mühe & Liebe beantwortet! Ich find's echt fantastisch, wie sehr Sie sich (nicht nur bei meiner Frage) Gedanken machen. Ich lese immer nur ins Details geschriebene und bis ins Kleinste durchdachte Antworten. ...
Hallo, unser kleiner 8 Monate hat eine Kuhmilchunverträglichkeit. Nun würde ich ihm gerne mal eine Joghurt-Alternative anbieten. Bin aber sehr ratlos - Ziegenmilch/Schafmilch verträgt er leider nicht. Vielen Dank :)
Hallo Birgit.
Sorry, hatte was vergessen. Wenn du von Butter sprichst, meinst du normale Süß-/Sauerrahmbutter? Ich benutze für mich die Kerrygold extra ungesalzen. Die ist leichter zu streichen. Geht das auch?
Vielen Dank!
Hallo mein Sohn ist in paar Tagen 11 monate alt und wiegt um die 7kg meine Hebamme hat empfohlen butter und Öl in das essen zugeben da er zunehmen soll ist die Kombi so viel eigentlich gut?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind