Ohana
Liebe Birgit, Mein Sohn ist gerade ein Jahr alt geworden. Nun kann er doch auch mal Quark und Naturjoghurt essen, oder? Muss ich da was beachten? Und ein Kind in dem Alter benötigt ca. 350ml Milch am Tag oder? (Wobei meiner noch gestillt wird) Wieviel Joghurt und wieviel Quark entsprechen denn 100ml Milch? Und wird Butter eigentlich auch zur Milchmenge gezählt? Biggi Welter hat mir viele alternative Gemüsesorten und Saaten genannt, mit der Mann sonst auch auf die Calciummenge kommt, die aber nicht so belastend sind wie Milchprodukte. Gibt es dennoch einen weiteren Grund, diese Milchmenge im Durchschnitt einzuhalten? Danke und liebe Grüße
Hallo Ohana solange du dein Baby noch viel stillst, kannst du Kuhmilch in euren Speiseplan integrieren und brauchst dich nicht so sehr an Zahlen klammern. Achte nur darauf, dass du im Wochenschnitt nicht zu viel Kuhmilch gibst. Die empfohlene Kuhmilchmenge liegt bei etwa 300 ml Kuhmilch an einem Tag. 100 ml Kuhmilch kann man austauschen durch: - ca 100g Naturjogurt, - ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse mit diesen Mengen ist der Ersatz für Trinkmilch aufgrund adäquater Eiweiß- und Calciumgehalte gegeben. Quark hat einen realtiv hohen Eiweißgehalt bei vergleichsweise geringem Calciumgehalt, weshalb Quark nicht zu häufig gegeben werden sollte. Butter zählt nicht dazu, sie ist eine Quelle für Fett/Öl. Je mehr du dein Kind noch stillst, desto weniger zusätzliche Milch müsstest du im Moment anbieten. Es ist natürlich trotzdem sinnvoll, Kuhmilch oder andere calcium -und eiweißhaltige Nahrungsmittel zu offerieren. Denn jetzt lernt dein Kind noch sehr spielerisch neue Speisen kennen und kann sich daran gewöhnen. Calciumhaltige Speisen sind: Mandelmus, Fenchel, Kichererbsen, Sesammus, grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden), Haferflocken, Vollkorngetreide, Datteln, Eigelb, calciumreiches Mineralwasser Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren, folglich diese seltener geben: Oxalsäure (im Spinat, in Mangold, in Rhabarber) bei zu eiweißreichem Essen, bei zu hohem Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Sehr förderlich für die Calciumaufnahme ist Sonnenlicht und Bewegung im Freien. Koche und backe viel mit Haferflocken und fein gemahlenen Mandeln, Sesam, Datteln. Dann bietest du deinem Kind eine solide Basis. Wenn du nicht komplett auf Kuhmilch verzichten möchtest, kannst du bspw vermehrt Joghurt und Käse anbieten.* Grüße Birgit Neumann * mehr dazu hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Milch_46302.htm
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Ich lese öftermal, daß man schon vor dem ersten Lebensjahr Butter,Joghurt und Käse geben kann. Ich dachte aber, man sollte noch keine Milchprodukt geben! Ich verstehe nicht so ganz. Ist da den Eiweißanteil genauso gering wie im Milchpulver für Babys? Danke sehr! Gruß, Steycie.
Hallo Birgit, danke für deine richtig tolle Antwort. Ich fühle mich gleich viel sicherer mit allem. Dennoch sind zwei Fragen geblieben. Warum sollte ich noch keinen Joghurt füttern ? Unsere KiA hat mir das empfohlen, als ich erzählte das unsere Tochter anstatt Nachmittag morgens einen Brei bekommt. Und auch die KiA meinte zu uns im erst ...
Sehr geehrte Frau Neumann Meine Tochter ist eineinhalb Jahre alt und isst schon lange normal am Familientisch mit. Daneben wird sie noch wenig gestillt bzw. erhält an Kitatagen sporadisch noch PRE. Wir kochen viel mit Kokosmilch, manchmal aber auch mit Sahne (Sahne 1-2x pro Woche). Kuhmilch trinken wir nie. Sie liebt aber Joghurt aus Kuhmilch un ...
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Hallo Frau Neumann Ich würde gerne bei meiner Tochter -10,5Monate - langsam zum Frühstück Mahlzeiten einführen (die Milch mag sie nicht mehr so, muss sich aber auch noch an "normales Essen" gewöhnen). Für eine Joghurtvariante möchte ich gern griechischen Joghurt nehmen - mir persönlich schmeckt er besser als herkömmlicher Naturjoghurt und ich h ...
Liebe Frau Neumann Ich wollte mich nur ganz herzlich bedanken!!! Also wirklich - sooo ausführlich, fachliche sowie kreative Ideen und mit viel Mühe & Liebe beantwortet! Ich find's echt fantastisch, wie sehr Sie sich (nicht nur bei meiner Frage) Gedanken machen. Ich lese immer nur ins Details geschriebene und bis ins Kleinste durchdachte Antworten. ...
Hallo, unser kleiner 8 Monate hat eine Kuhmilchunverträglichkeit. Nun würde ich ihm gerne mal eine Joghurt-Alternative anbieten. Bin aber sehr ratlos - Ziegenmilch/Schafmilch verträgt er leider nicht. Vielen Dank :)
Hallo Birgit. Sorry, hatte was vergessen. Wenn du von Butter sprichst, meinst du normale Süß-/Sauerrahmbutter? Ich benutze für mich die Kerrygold extra ungesalzen. Die ist leichter zu streichen. Geht das auch? Vielen Dank!
Hallo mein Sohn ist in paar Tagen 11 monate alt und wiegt um die 7kg meine Hebamme hat empfohlen butter und Öl in das essen zugeben da er zunehmen soll ist die Kombi so viel eigentlich gut?
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie