Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, hallo auch an alle anderen!! Ich bin in der 28.SSW und hab seit 3 Wochen totale Beckenschmerzen. Vorallem beim liegen fällt es mir schwer mich von einer zur anderen Seite zu drehen. Ich habe so das Gefühl als ob meine Beckenknochen null zusammenhalt mehr haben und da unten keine Stabilietät mehr vorhanden ist ;-) Kommt das von dieser sogenannten Symphysenlockerung? Ich habe mir nun so einen Baby Belt organisiert und hoffe das er etwas erleichternt wirkt! Was kann ich noch tun? Schwimmen oder gibt es vielleicht irgendwelche Gymn.Übungen dafür? Ich kann echt kaum noch schlafen, da ich mich nur schwer im liegen richtig bewegen kann.
Liebe Caro B., als erstes sollte eine Symphysenlockerung ausgeschlossen werden. Können Sie auf einem Bein stehen (bitte festhalten!)? Nein? Watscheln Sie zudem wie eine Ente? Ja? Dann ist es die Symphyse und Sie sollten den Arzt aufsuchen. Wenn Sie hier schon ein wenig gestöbert haben, dann haben Sie vielleicht schon den Brief von Silke gefunden? Der hat gute Tipps! "erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. ich bin 32, habe einen 10 jährigen sohn und bin nun endlich wieder schwanger (25.ssw) seit der 21. ssw leide ich unter starken schmerzen aufgrund einer symphysen-und beckenringlockerung. bemerkt habe ich das ganze indem ich irgendwann nicht mehr auf einem bein stehen konnte, nur noch watschelnd laufen konnte und nach der hausarbeit zunehmend schmerzen hatte. zuerst habe ich die beschwerden auf mein starkes übergewicht geschoben (182 kilo bei 180cm körpergrösse), doch mein frauenarzt, ein orthopäde und meine hebamme haben mir unabhängig von einander bestätig das die ursachen hauptsächlich hormoneller genese sind. viel könne man bei dieser symptomatik leider nicht machen, doch das wenige was man tun kann, hat mir enorme linderung verschafft! 1. mein gynäkologe hat mir eine haushaltshilfe verschrieben (3x2 stunden wöchentlich), deren kosten meine krankenkasse bis zum ende der schwangerschaft übernehmen wird. somit kann ich die angeratene bettruhe auch guten gewissens einhalten, weil mir die schweren körperlichen arbeiten (staubsaugen/böden wischen/wäsche etc) damit abgenommen sind. 2. des weiteren hat mir der orthopäde empfohlen möglichst nicht allzu lange und möglichst wenig breitbeinig zu sitzen. des weiteren soll ich viel bettruhe halten, wobei die günstigste position auch nachts (ich bin seitenschläferin) ein bein auf ein grosses kissen hochgelagert ist (damit die hüfte nicht grossartig verdreht wird). damit ich meine kondition nicht völlig verliere hat er mir ausserdem geraten auszuprobieren wie mir schwimmen bekommt. ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber es tut mir ausgesprochen gut! so komme ich auch einmal aus dem bett, bleibe fit und meine hüfte wird dadurch nur minimal belastet! 3. meine hebamme hat mir des weiteren noch den tip gegeben es mit zwei homöopathischen mitteln zu versuchen. das eine nennt sich SYMPHYTUM C6 und das andere RUTA C6. beide "mittelchen" gibt es zum beispiel von der firma DHU und sind als "streukügelchen" erhältlich. von beiden soll ich täglich 3x3 kügelchen einnehmen. seit ich mich an all diese ratschläge halte, ist es tatsächlich deutlich besser geworden! (klar, ich habe noch immer schmerzen, aber aushaltbarer!) ich hoffe mit meinen zeilen einigen anderen, betroffenen frauen etwas mut gemacht zu haben :-) man kann zwar nicht viel tun... aber es kann linderung der schmerzen geben! liebe grüsse Silke" Die großen Mutterbänder, die vom Fundus durch den Leistenkanal bis in die großen Schamlippen laufen, machen manchmal arge Unannehmlichkeiten. Die Bänder sind keine Muskeln, deshalb dauert es, bis sie sich gedehnt haben. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo du, das klingt nach einer Symphysenlockerung. Vergiss den Babybelt, der hilft da nicht. Lass dir einen richtigen Symphysengurt verschreiben. Du solltest dich immer so bewegen, dass du keine Schmerzen hast. Auf keinen Fall Zähne zusammenbeissen, davon wird's nur schlimmer. Es gibt ein Forum, in dem du nützliche Tipps findest: http://www.carookee.com/account/Symphysenlockerung Alles Gute! Felis (35.SSW)
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Freundin hat das auch. Den Gurt hat sie nicht versucht, allerdings war sie bei einem Osteopathen und der hat ihr wirklich geholfen. Muss man allerdings selber bezahlen. LG
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Antworten! Werd mich mal umschauen!
Mitglied inaktiv
Vielen vielen Dank für die Hilfe! Also ich hab es gerade ausprobiert, ich kann noch super auf einem Bein stehen. Watscheln tue ich schon ein wenig, aber meistens nur morgends ...wenn ich ne weile gelaufen bin gehts ganz gut. Bei mir ist das nächtliche Liegen einfach das größte Problem....grr.. Ich werde mal mit meinem Doc reden und ab nächste Woche hat unser Hallenbad auch wieder jeden Tag offen, dann kann ich nach der Arbeit schwimmen gehen!! Also nochmals vielen vielen Dank!!
Mitglied inaktiv
Sei nicht allzu enttäuscht, wenn das Schwimmen vielleicht nicht sehr helfen sollte. Viele empfinden es eher als unangenehm, Bewegungen auszuführen, bei denen man die Beine spreizt. Versuch es dann vielleicht lieber mit Rückenschwimmen und Kraulen als Brustschwimmen. Auf jeden Fall solltest du schmerzende Bewegungen vermeiden. Und wegen dem nächtlichen Liegen und Umdrehen... versuch, dich über den Bauch zu heben und nicht über den Rücken zu drehen, das geht meist viel besser.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt 32. SSW der 3. SS und habe seit der 15. SSW meine Symphysenlockerung (bei 1. Geburt Symphysensprenungung, bei 2. SS auch Symphysenlockerung ab 15. SSW). Ich habe mehrere Symphysengürtel und auch ein Schwangerschaftsstützmieder. Laufen und liegen kann ich fast überhaupt nicht, auch z.B. ein Bein hochheben oder Treppesteigen, geschweige denn auf einem Bein stehn geht überhaupt nicht, dann sind die Schmerzen soo stark, das ich das nicht ertrage. Schwimmen habe ich auch probiert, aber das geht auch nicht, eben wegen der gespreizten Beine. Symphytum hatte ich auch aber das würde ich erst nach der Geburt nehmen. Meine 2. Geburt musste wegen der Symphysenlockerung 15 Tage vor ET eingeleitet werden, da nichts mehr ging und PDA war auch notwendig. So wie es jetzt ausschaut läuft es auch wieder auf eine Einleitung vor ET hinaus (Baby ist immer schon größer und der Kopf sogar 3 Wochen weiter....). LG Dickes
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, vor einigen Wochen hatte ich schon mal um Rat gefragt auf Grund meiner Symphysenschmerzen. Diese haben sich wie schon gedacht ziemlich verschlimmert trotz symphytum und Beckengurt und getapet bin ich auch. Leider ist laufen stehen und liegen fast nicht mehr möglich nächte sind sehr kurz da ich höchstens noch 2 Stunden schlaf ...
Hallo, Ich habe aktuell starke Schmerzen aufgrund einer Symphysenlockerung. Allerdings „nur“ rechtsseitig. Jetzt habe ich Angst, dass unter Geburt etwas kaputt gehen könnte. Würden Sie prinzipiell trotzdem zu einer normalen Geburt raten ? Viele Grüße
Hallo, ich bin jetzt in der 30 ssw und hab seit einer Woche sehr starke Schmerzen in den Beinen, Schambein , es tut so weh dass ich nichts machen kann ausser liegen, vor 4 Wochen war es der Ischias und jetzt die Symphyse. Ich war auch deswegen im KH wegen V.a. Thrombose, wurde aber Gott sei Dank ausgeschlossen, die Ärztin meinte es könnte die Symph ...
Hallo Frau Höfel vielleicht können Sie mir ja einen Rat geben. Ich habe seit ein paar Wochen Beschwerden mit dem Becken und mit den Händen. Nach meiner Internetsuche könnte es sich um eine Symphysenlockerung und ein schwangerschaftsbedingtes Kapaltunnelsyndrom handeln. Nachdem es unerträglich wurde wollte ich letzte Woche Freitag noch zu mein ...
Hallo, Ich habe seit längerem sehr starke Schmerzen beim Laufen, stehen Sitzen und im liegen. Am schlimmsten ist es aber beim Wasser lassen... Jetzt hatte meine Frauenärztin den Verdacht das es eine symphysenlockerung sein könnte, morgen habe ich den Termin beim Orthopäden um dieses abklären zu lassen.. Allerdings habe total vergessen zu frage ...
Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell in SSW37 meiner ersten Schwangerschaft und möchte gern mit geburtsvorbereitenden Maßnahmen anfangen. Allerdings habe ich eine Symphysenlockerung (vor allem nachts sehr schmerzhaft mit knacken im Becken, Brennen in den Leisten etc) und frage mich jetzt, ob und was ich trotzdem tun kann. Meinen Sie ich kann trotzd ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin seit heute in Ssw 38, also auf der Zielgeraden. Leider quält mich seit Wochen die Symphyse und es wird jetzt täglich schlimmer. Es ist meine 3. Schwangerschaft, die Probleme sind mir aber neu. Ich habe grundsätzlich Probleme mit dem Bewegungsapparat und bin häufig in Osteopathischer Behandlung und auch schon gut schmer ...
Hallo liebe Martina, ich bin in der 28. SSW meiner dritten Schwangerschaft und irgendwie, ich weiß nicht warum, bin ich in dieser Schwangerschaft viel unsicherer als in den beiden davor. Letzte Woche Montag war ich außerplanmäßig beim Gyn, weil ich morgens so Schleimfetzen am Toilettenpapier hatte, und dachte es könnte was vom Schleimpfropf sein. T ...
Guten Tag Frau Höfel, ich befinde mich in der 36.Ssw und habe seit ca.2-3 Wochen vermutlich eine Symphysenlockerung. Da in der Schwangerschaft empfohlen wird links zu schlafen, schlafe ich so ein und versuche auch nachts dort zu schlafen. Ich muss ASS 150mg einnehmen bis zur 36.Ssw(aufgrund von vorangegangenen Hellp-Syndrom)und nehme diese auch ...
Hallo ich nochmal, vielleicht können sie mir ja einmal kurz einen Rat geben Ich bin jetzt in der 32. Woche und habe seit knapp 1 Woche beim Laufen, drehen und aufstehen (alles was mit Bewegung zutun hat) Schmerzen überm Venushügel und gelegentlich in den Leisten…der Schmerz ist wie so ein brennender Muskelkater wo kein Magnesium gegen hilft I ...