Mitglied inaktiv
Hallo! Gestern fing mein Rückbildungskurs an und ich war verwundert das wir fast ausschlieslich die geraden bauchmuskel trainierten nur 2 übungen für die seitlichen und ca 6 für die geraden. Meine Frage lautet nun wie finde ich heraus ob ich die schon machen darf? Sind die muskelstränge schon da wo sie hingehören? Die geburt war am 25.6 Also freitag 11 Wochen her. Ich dachte immer man soll damit ein halbes jahr warten?! Natürlich würde ich gerne einen fachen festen Bauch haben aber ich will mir auch nicht schaden
Mitglied inaktiv
Hallo Olki, also generell appeliere ich natürlich an die Kompetenz der Hebamme, die die Rückbildungsgymnastik mit Euch ausführt,... jedoch hört man (leider) immer wieder, daß trotz bestehender Diastase die gerade Bauchmuskulatur mit trainiert wird,... und oftmals auch pauschal gesagt wird: 6-8 Wochen nach der Entbindung gehts los. Eines sollten wir uns immer vor Augen halten: 9/10 Monate dauert eine Schwangerschaft und genauso lange sollten wir unserem Körper auch mindest die Zeit lassen, sich wieder zurück zu bilden. Natürlich heißt es NICHT; daß wir die Zeit einfach nur "warten" - nein... Die Wochenbettübungen und Rückbildungsübungen sind sehr wichtig... Als erstes würde ich mal prüfen, wie groß der Spalt bei Dir noch ist. Wenn Du Dir selbst dabei unsicher bist, laß Deine Hebamme, Gynäkologen/-In, Physiotherapeuten o.ä. tasten. Wenn der Spalt nur noch ganz minimal ausgeprägt ist, und die Übungsanleitung kompetent inkl. Korrektur von statten geht UND Du die Übungen als angenehm empfindest,.... - naja, dann okay. Aber ansonsten kann es bei Durchführung der geraden Bauchmuskelübungen dazu kommen, daß Organe eingeklemmt werden,... Deshalb wird eigentlich empfohlen, erst den Beckenboden zu kräftigen (denn der sorgt auch gleichzeitig dafür, daß der untere Bauchanteil mittrainiert wird, Rückenschmerzen gelindert werden, die Haltung verbessert wird und natürlich in erster Linie auch wieder seine schützende und stützende Funktion übernimmt,....) UND gleichzeitig die schräge Bauchmuskulatur. Da beginnt man vorerst mit statischen Übungen - also Übungen die in korrekter Position eingenommen und gewisse Zeit gehalten werden; und später dann die dynamischen Übungen ... Wichtig dabei ist auch, daß immer, wenn Du den Oberkörper hebst, ausatmest (und den Beckenboden anspannst, um den Druck nicht aufzubauen) und beim Absenken des Oberkörpers wieder einatmest und den Beckenboden locker lassen kannst,... WENN dann die Diastase sich weitestgehend zurückgebildet hat, dann kannst Du mit geraden Bauchmuskelübungen weitermachen, - ebenfalls in Kombination mit der Beckenbodenspannung! Es wird empfohlen, täglich zu trainieren - dafür aber in Maßen statt nur 1x die Woche und dann 1 Stunde,... Gerade auch beim Wasserlassen, Bücken, Heben, Treppenlaufen etc. solltest Du immer den Beckenboden beachten. Beim Wasserlassen aufrechte Haltung und wenn Du die Hose hochziehst, zieh auch den Beckenboden "hoch" - das kann zur Gewohnheit werden und macht am Tag dann doch schon ein paar Wiederholungen aus,... beim Bücken auch rücken gerade halten, Beckenboden anspannen, dann bücken... ebenso, wenn Du das Kind hochnimmst,... etc. Da hast Du schon "ganz viel" Training drin,... Aber zurück zu Deiner Frage: ob die "Muskelstränge" schon alle dort sind, wo sie hingehören, ist sehr individuell je nachdem, wie sich alles bei Dir zurückbildet,.. aber nach so wenigen Wochen wird sicherlich noch hier und da ein "Defizit" sein - denke ich - und von daher würde ich etwas mehr Zeit geben,... Einen flachen Bauch - nach so wenigen Wochen - ja, sowas gibt es zwar, aber ist doch eher eine Ausnahme,... von daher: sprich im Zweifelsfall mit der Hebamme, die den Kurs durchführt, (z.B. im4-Augen-Gespräch, damit sie sich nicht angegriffen fühlt) - Du hast ja zumindest das "Recht" mal nachzufragen. LG Puw
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, Derzeit bin ich in der 35. Ssw. und bereite mich so langsam auf die,Zeit nach der Entbindung vor. Es ist meine 3. Schwangerschaft. Bei den ersten beiden Kindern habe ich erst nach 8 Wochen mit einem Rückbildungskurs begonnen. Da es mir wichtig ist auch nach dieser Schwangerschaft, die schon beschwerlicher ist als die beiden vorh ...
Hallo erstmal, Ist ein Orgasmus gleichzusetzen mit Beckenbodentraining? Also beispielsweise nach der Geburt, fängt man mit dem Rückbildungskurs an, hätte man einen Orgasmus, müsse man für den Tag kein Training mehr machen. Hatte vorhin ein Gespräch darüber und war über den Satz etwas verwundert, stimmt das denn so? LG
Hallo, die Geburt ist 3,5 Wochen her und meine Hebamme hat mir einige Übungen gezeigt, da ich unter meinem schwachen Beckenboden leide (Druck nach unten, keine Inkontinenz). Nun lese ich aber überall, man dürfe diese erst nach 6 Wochen machen. Wie schätzen sie das ganze ein? - in Rückenlage (Füße aufgestellt) das Becken heben und wieder senken - ...
Guten Tag liebe Frau Höfel, kann ich irgendwie selbst feststellen, ob sich meine Gebärmutter korrekt auf ihre eigentliche Größe zurückbildet? Durch Tasten erkenne ich selbst leider nichts, mein Nachsorgetermin ist erst in knapp drei Wochen. Mein Wochenfluss ist mittlerweile weg und ich habe seit zwei, drei Tagen klaren und sehr "flutschige ...
Liebe Frau Höfel, ich habe gestern über 13 Wochen nachdem Notkaiserschnitt, mit der Rückbildung begonnen! Habe somit an den üblichen Stellen Muskelkater, was auch vollkommen in Ordnung ist! Allerdings fühlt es sich an der Narbe auch nach Muskelkater an, was sehr unangenehm und auch schmerzhaft ist! Ist das normal? Die Hebamme ...
Hallo Frau Höfel, Bei mir wurde 9 Wochen nach der Entbindung eine Traktionszystozele 1. Grades festgestellt. Besteht nach dieser Zeit noch die Möglichkeit einer Rückbildung oder ist dieser Typ irreversibel? Vielen Dank!
Guten Tag, leider konnte ich aufgrund gewisser Lebensumstände keine Rückbildung machen. Meine Tochter ist nun 2 Jahre alt und ich habe einen erneuten Kinderwunsch. Ist dies gefährlich? Kann ich "auf die schnelle" und vor allem zu einem so späten Zeitpunkt noch was machen? viele Grüße
Sehr geehrte Frau Bodman, ich hatte eine Fehlgeburt bei 11+6, der Embryo hat wenige Stunden zuvor noch gelebt. Wie lange dauert es, bis sich die Größe der Gebärmutter auf die Größe wie vor der Schwangerschaft zurückgebildet hat? Danke.
Hallo Frau Bodmann, meine letzte Entbindung liegt fast 4 Jahre zurück. Ich hatte mir damals einen Nabelbruch zugezogen, den ich nun operieren ließ. Ich möchte nun kein erneutes Risiko durch falsche Belastung eingehen und frage mich, ob ein erneuter Rückbildungskurs hierfür zu empfehlen wäre. Oder besser Beckenbodentraining. Haben Sie hier einen ...
Hallo, ich habe vor 6 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Ich habe leider das große Problem, dass sich meine Gebärmutter nicht mehr weiter zurückbildet. Der aktuelle Stand ist laut Hebamme bei 2 Querfingern über der Symphyse. 2 Wochen nach Geburt war die Gebärmutter bei 2 Fingern unterm Nabel. Danach wurde mir ein Oxytocin Tropf gegeben und sie i ...