Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zwillinge beißen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zwillinge beißen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere 20 Monate alte Tochter beißt ihre Zwillingsschwester immer dann, wenn die etwas hat, was sie auch gerne hätte und durchs Beißen versucht es zu ergattern. Sobald sie also wieder gebissen hat, nehme ich sie und stecke sie in ihr Bett, sage ihr, dass das nicht geht und ihrer Schwester weh tut. --> Gebissen wird nicht, das tut weh... Tja, eine Besserung ist nicht in Sicht und wir kämpfen schon seit bald einem Jahr mit dem Problem. Zurückgebissen habe ich auch shcon, aber dann fing sie nur an zu lachen. Haben sie noch einen Tipp? Würde mich sehr freuen. DAnke und Gruß Stefanie


Beitrag melden

Hallo Stefanie Wie alle Kleinkinder handelt Ihre Tochter spontan und weiß sich nicht anders zu helfen als zu beißen, um sich mitzuteilen. Über die Folgen ihres Handelns kann sie mit 20Mon. noch nicht gleichzeitig nachdenken. Bitte reagieren Sie möglichst rechtzeitig und bei direktem Blick- und ggf. auch Körperkontakt mit einem KURZ begründeten NEIN zum Beißen, während Sie gleichzeitig eine geeignete, friedliche Konfliktlösung vorschlagen. So können Sie z.B. zum gemeinsamen Spiel, einem Abwechseln anregen oder beide Kinder gleichzeitig mit einer ansprechenden Beschäftigung abzulenken versuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Wir haben auch ein Zwillingspärchen beide Jungs 20 Monate und das Thema beißen hatten wir mit dem 10. Monat ca. 4 Wochen lang und es macht sich seit ein paar tagen wieder bemerkbar. Es geschieht immer wenn ich das Zimmer kurzzeitig verlasse oder sie denken ich bin unaufmerksam - und resultierte aus meinen Beobachtungen auch immer aus dem selben Grund wie bei Ihnen. Das selbige Spielzeug wurde von beiden begehrt. Dazu muß ich sagen der Beißer ist Kräftemäßig dem anderen Kind unterlegen und sieht wohl seine Zähne als einzige wirksame Waffe gegen seinen Bruder an. Ich versuche die meißte Zeit des Tages für die Beide pressent zu sein und beobachte ob sie sich Gegenstände wegnehmen wenn ja schalte ich mich ein. Frage den Jungen, den eben etwas abgenommen worden ist, ob er sein Spielzeug wieder haben möchte, wenn er mit ja antwortet fordere ich den anderen Jungen auf es zurückzugeben. Ich achte auch darauf das der Junge der es zurückgeben muß es selbständig tut. Der Junge der es dann zurükgegeben hat. Wird von mir gelobt und wir suchen gemeinsam ein ähnliches Spielzeug, wenn er zufrieden wieder spielt ziehe ich mich dann wieder zurück. Das Frustbeißen haben wir so ganz gut in den Griff bekommen, aber es ist im Moment sehr Anstränged und zeitaufwendig - es wird schon besser und die Jungs aggieren mitlerweile fast schon selbständig. Vielleich funktioniert das bei euch auch Viel Glück Anschi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir brauchen dringend Rat mit unseren Zwillingsjungs. Die beiden sind jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt. Leider haben die beiden sich schon sehr früh (um den 1. Geburtstag herum) angewöhnt, sich gegenseitig zu beißen, wenn ihnen etwas nicht passt. Andere Kinder wurden noch nie gebissen, sie „trauen“ sich das wohl nur beim Bruder. D ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal bitte einen Rat zu zwei Themen. 1. Mir ist kürzlich eine Situation passiert, die vermutlich so ziemlich jede Mutter schon erlebt hat. Aber dabei wurde mir klar, dass ich bisher noch keine zufriedenstellende Lösung gehört habe. Meine Tochter ist jetzt zwar erst 1 1/2 Jahre alt, aber das wird bestimmt noch öfte ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin aktuell sehr ratlos, wie ich mit dem Verhalten meines Sohnes, der im November 3 Jahre alt wird, umgehen soll. Seit mehreren Monaten beißt er mehrmals in der Woche Kinder in seiner Kita, laut Erzieherin sowohl aus heiterem Himmel, als auch vor Wut. Seit etwa 2 Wochen beißt er auch mich, wenn er sauer ist, weil ich ...

Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...

Guten Tag, mein Kind beißt seit einpaar Monaten und immer sagen wir Nein und drücken ihn sanft weg. Aber seit knapp einem Monat lacht er immer wieder wenn ich Au und Nein zu ihm sage, meist, beißt er mir in die Brustwarze. Haben Sie zufällig einen Tipp ?

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter(19 Monate) geht seit September in die Krippe. Sie hat sich direkt gut eingewöhnt und alles lief wirklich super. Wir waren jetzt zwei Wochen im Urlaub, heute erzählte mir die Erzieherin, dass meine Tochter seit wir zurückgekommen sind vom Urlaub plötzlich beißt und andere Kinder haut und das wirklich stark. Sie sa ...

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Guten Morgen Frau  Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...

Hallo Frau Ubbens, ich mache meine Frage schon in einem Forum gestellt, benötige aber eine Expertenmeinung. Vielleicht ist sie auch bei Frau henkes besser aufgehoben, ich bin mir nicht sicher... Mein Alltag ist seit 2 Wochen. Wir haben seit letzten Freitag einen Welpen (3 Monate). In unserer Familie leben 2,5-jährige Zwillingsjungs, die seit dem d ...