Rosalierosarot
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt und ein Bücherwurm. Körperlich ist er recht schmächtig (11kg). Im Kindergarten wird leider kein "Sport" angeboten, auf dem Spielplatz meidet er alles was in die Richtung geht, klettern etc. Wir waren zum Schnuppern in Handball, die erste Stunde hatte im sehr gut gefallen. Seit dem weigert er sich. Er möchte am liebsten nur lesen. Von Trainern und Müttern hör ich Unterschiedliches. Die einen sagen, so oft zuschauen lassen bis er mitmacht, die anderen sind der Meinung, ich solle ihn einfach lesen lassen und ich bin vollends verwirrt was nun richtig ist.... Zwingen möchte ich ihn schließlich nicht, aber bisschen was für die Grobmotorik und Selbstwertgefühl schadet doch auch nicht. Herzlichen Dank Rosalie
Liebe Rosalie, vielleicht ist ein Mutter-Kind-Turnen für Ihren Sohn eine bessere Alternative als Handball bzw. ein Sport, den er "alleine" ausüben muss. Da Sie im Alltag schon dafür sorgen, dass Ihr Sohn Bewegung bekommt, muss er noch keinem Vereinssport nachkommen. Er mag lesen, dann lesen Sie ihm gerne vor. Jedes Kind, jeder Mensch hat seine Vorlieben, die gerne ausgelebt werden dürfen. Viele Grüße Sylvia
Itzy
Vielleicht solltest du einfach sportliche Aktivitäten in den Alltag integrieren ohne es als extra Sportprogramm laufen zu lassen. Geh mit ihm schwimmen, im Wald Eicheln sammeln, Roller fahren, Drachen steigen, Luftballons im Zimmer fangen lassen usw. Auch da bewegt man sich. In dem Alter wollten meine Kinder kein Turnen. Meine Große wollte Werken, sonst nichts! Seit sie 9 ist schwimmt sie im Verein, war vorher lange beim Hip Hop tanzen. Das hat sich erst entwickelt. Einfach immer mal wieder was machen.
Rosalierosarot
Danke für deine Antwort, Izzy. Solche Aktivitäten machen wir nahezu täglich auch unabhängig vom Wetter. Ich sollte vielleicht dazu schreiben, dass er daheim die Übungen, soweit möglich natürlich, nach macht. Ich schätze er traut sich dort nicht
miaandme
Er ist ja wirklich noch sehr jung. Würde er denn alleine da bleiben? Ich kenne kaum jemanden, der sein Kind schon so früh zu einer Sportart wir Handball angemeldet hat. In dem Alter entwickelt sich das miteinander spielen dich auch erst. Wir wäre es denn mit Mutter-Kind-Turnen? Aber eigentlich bin ich der Meinung, einfach noch mal ein Jahr ist zwei abwarten
miaandme
...jetzt hat sich meine Antwort mit der von frei Ubbens überschnitten. Liege ich mit meiner Einschätzung aber offensichtlich nicht verkehrt.
Anniquita83
Ich war auch so ein Kind, das man nie für einen Mannschaftssport motivieren konnte. Dein Kind ist eben so! Lass dich da nicht beirren von anderen Müttern. Wie die anderen schon geschrieben haben: geht viel raus und bringt Bewegung in den Alltag. Nicht jedes Kind muss Sport machen, genauso wenig wie jedes Kind ein Instrument spielen muss.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein 9 jähriger Sohn ist in der 4. Klasse. Er sollte vor kurzem eine Personenbeschreibung schreiben. Bis auf Wiederholungen bei den Satzanfängen, kurzen Sätzen u.ä. ist ihm nichts eingefallen. Seine Schrift ist kaum lesbar. Desweiteren ist er laufend am durchstreichen des Textes, so das man manchmal nicht versteht was er übe ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn (4 J 2M) ist gegenüber seinen Altersgenossen etwas zurückgefallen, was Fein- und Grobmotorik angehen. Er bekommt Ergotherapie. Nun würde ich ihn auch zu Hause gerne etwas gezielter unterstützen. Kinderturnen kommt super an. Aber auf das meiste rund um die Feinmotorik (Malen, Basteln, Schneiden, gemeinsam Kochen ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 8jährigen Sohn, der in die 2. Klasse der Grundschule geht. Das Hauptproblem bei ihm ist, dass er keine Motivation und keinen Ehrgeiz besitzt. Das beginnt in der Schule, wo er die ganze Zeit ein mittelmäßiger Schüler war, jetzt aber anfängt und mit Fünfen nach Hause kommt. Lt. Lehrer hat er keine Probleme in der Sc ...
Mein Sohn, 5 1/2 Jahre, fallen viele Dinge schwer. Er versucht nichts neues, traut sich nichts zu. Blockt sofort ab. Er ist das mittlere Kind. Er hat zum Beispiel erst mit 4 Jahren Laufrad fahren gelernt. Er hat sich einfach nicht getraut. Nicht, dass es vorher nicht geklappt hätte. Hatt es einfach nicht versucht. Fahrradfahren kann er nicht ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich hatte Ihnen schon mal geschrieben wegen unseres Sohnes (bald 10) und dem leidigen Thema Hausaufgaben. Sie hatten mit damals geraten, nach der Schule für eine Zeit des Auspowerns zu sorgen, also eine viertel Stunde toben oder dergleichen. Leider ist die Situation nicht besser geworden. Ganz im Gegenteil, ich habe den ...
Hallo, aufgrund der aktuellen Situation ist auch mein Kleiner (5 Jahre) seit 5 Wo vom Kindergarten zu Hause. Mittlerweile liegen allerdings meine Nerven blank. Er lässt sich von Anfang an zu nichts motivieren. Alles was ich ihm vorschlage zu machen möchte er nicht. Egal ob das Basteln, Malen, Turnen, Kneten, Lego, Musik oder irgendetwas spielen is ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...
Mein Kind diskutiert schon immer gerne und brauchte auch jeher Zeit für sich- lange Zeit war sie ein Einzelkind. Seit den Beschränkungen wird die Situation wöchentlich schwieriger: Statt sprechen schreit sie, sie ist unausgeglichen, zornig und schnell wütend. läuft der Tag nach ihren Vorgaben, ist sie zufriedener. Jede kleine Anforderung (Hausaufga ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist im Juli 3 Jahre alt geworden. Vor ca. 9 Monaten hatte sie eine kurze Phase, in der sie hin und wieder ihr Geschäft auf der Toilette statt in die Windel gemacht hat (groß und klein). Nicht regelmäßig, aber sie hat doch das ein oder andere Mal Bescheid gesagt, dass sie auf die Toilette möchte, war dann dort auc ...
Hallo Frau Ubbens, so langsam verzweifeln wir mit unserem Zweijährigen. In der Wohnung/KiTa/... läuft er gerne und viel, aber draußen ist er extrem faul und möchte immer nur in den Kinderwagen oder auf den Arm. Wir haben schon sooo viele Tricks, Ablenkungen, Ideen usw. ausprobiert. Nichts hilft. Mir ist klar, dass ein Zweijähriger noch keinen M ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen