Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, zu allererst bin ich sehr froh das es sie sozusagen als "anlaufstelle" gibt, ich wende mich immer wieder gerne an sie. mein problem, meine tochter 3,5 kann sich eigentlich alleine anziehen, das dumme daran ist sie WILL aber nicht, ich weiss das sie es kann, aber sie weigert sich täglich schreiend ( iiiiichh kaaaaaaaan daaaaaaas niiiiiiiiiiicht) sich auch nur die unterhose anzuziehen. sie will um jeden preis das ich sie anziehe und ihr helfe, nun bin ich aber nicht mehr bereit sie ständig an und aus zu ziehen wenn ich weiss sie kann es eh selber. sämtliche drohungen das sie dann eben nicht mitkann sind nutzlos, heute wollte sie mit meinen mann einkaufen gehn und da sie sich nicht anziehen lassen wollte und auch sich nicht selber anzog , musste sie dableiben,ergebnis 1,5 stunden geschrei und zerstörungswut. reden mit ihr war sinnlos sie rannte weg und hörte nicht zu. wie kann ich mein problem am besten lösen? wenn es schwere dinge sind wie jacken schuhe ect helfe ich ja gerne, aber bei ihr mangelt es am willen. ausserdem wollt ich fragen , sie hat in der nacht noch windeln an, tagsüber ist sie trocken.in der früh ist die windel noch sehr nass, hat wohl keinen sinn sie ihr jetzt abzugewöhnen?sie ist sowieso ein extremes trotzkind, ich werd ihr die windeln wohl noch einige monate lassen, schadet ja nicht, oder was sagen sie? muss ein kind mit 3,5 nachts trocken sein?? vielen dank das sie sich die zeit nehmen, lg, bine
Christiane Schuster
Hallo Bine Dieses Lob ehrt mich sehr, zumal ich selbst die Erfahrung gemacht habe, wie hilfreich es ist, auch mal mit "kleineren" Sorgen Tipps zu erhalten, die häufig von "Anderen" mit einem arroganten (schadenfrohen? Selbst unsicheren?) Lächeln als belanglos abgetan werden, den Alltag aber ganz schön belasten können. Den Vorschlag einer "Arbeitsteilung" sollten Sie unbedingt einmal ausprobieren und dann auch möglichst hier von der Reaktion Ihrer Tochter berichten. Ansonsten kann ich Sie nur bitten, Ihre eigenen Nerven zu schonen und Ihre Tochter anzuziehen, wenn SIE es für notwendig halten. Dabei können Sie immer wieder mal betonen, wie enttäuscht Sie doch eigentlich sind, da Sie bislang dachten, schon eine recht "große und selbständige" Tochter und kein Baby mehr zu haben. Bezüglich der Nachtwindel: Fragen Sie sie einmal, ob Sie GEMEINSAM den Versuch starten sollten, auch nachts keine Windel mehr zu tragen. Bei Zustimmung stellen Sie bitte einen "Nottopf" ins Zimmer oder beleuchten Sie den Weg zur Toilette und schützen Sie das Bett mit einer auslauf-sicheren Unterlage. Lehnt sie es ab, auf die Windel zu verzichten, gönnen Sie sie ihr solange, bis sie sich selbst "groß" genug fühlt. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo Bine, ich glaube Du redest von unserer Hannah, die ist auch 3,5 Jahre alt und legt genau das gleiche Verhalten an den Tag. Sie sagt auch immer, ich kann das nicht usw. Windel hat sie auch noch nachts an, finde ich auch nicht schlimm. habe letzt abends vergessen eine umzumachen und sie hat ins Bett gepullert. Ich lasse sie ihr auch noch. Das mit den Wutanfällen und der Zerstörungswut hat sie auch. Wie reagierst Du denn darauf? Hannah läßt auch nicht mit sich reden und ist stur wie ein Panzer. Sie schreit so extrem, daß sie sich daraufhin auch schon mal übergeben hat und ich kriege da auch Wut bei, wenn sie sich so verhält. Bin ja mal auf die Antwort gespannt. Liebe Grüße Tanja & Hannah & Lena
Mitglied inaktiv
Hallo bine, mein Sohn wird im März 2 1/2 J alt sein und ist auch so, wie deine Tochter. Da heißt ea auh, "iiiiiich an- bzw. ausziehen kann". Und wehe, man macht Ihm eine neue Windel..., dann kann er ganz schön zornig werden. Mittlerweile reagiere ich gar nicht mehr großartig auf seine Zörnchen! Sondern rede ruhig mit Ihm, gestehe Ihm ein, daß er groß genug ist, daß er vieles schon alleine kann. Daß er es dann auch zeigen und tun darf. Und wenn er nicht mehr weiter kommt, daß ich Ihm dann helfen darf und er sich helfen lassen soll. Wenn sich mein Sohn aber mit Händen und Füßen wert, nicht hört/auf mich hören will, laß ich Ihn erst mal abreagieren und geh nicht weiter auf das "Theater" ein. Dann versuch ich erneut mit Ihzm zu reden, so wie schon beschrieben. Und wenn er dann einlenkt, ok.! Wenn er wieder bockig wird, dann ermahne ich Ihn, daß er dann im Schlafanzug rumlaufen muß. Daß es kalt ist, wenn wir nach draußen zum spazieren gehen und er friert (naja, z.Zt. ja eher nicht, bei den frühlingshaften Temp. *grins*). Ich erkläre Ihm auch, daß weder Mama, noch Papa, noch sonst wer tags über im Schlafanzug rumläuft. Und wenn Besuch kommt, schauen die Kinder Ihn dann komisch an, weil er noch im Schlafanzug rumläuft, etc. ...! Alles so Sachen, daß er merkt, daß man sich helfen läßt, beim/zum Anziehen! Hilft das alles nichts, dann setzt ich meine Ermahnung in die Tat um. Und spätestens, wenn er merkt, es wird Ihm kalt, die windel ist zuuuuuu voll oder er eine, für Ihn "peinliche" Situation erlebt, läßt er sich helfen anziehen. Aber mittlerweile hilft es bei meinem Sohn schon, wenn ich Ihn ermahne, daß er sich anziehen läßt. Ich denke mal, daß deine Tochter in den Kindergarten geht! Wenn wieder die Situation kommt, daß Sie sich nicht helfen läßt oder Sie sich nicht selbst anzieht, dann erklär Ihr, daß Sie dann im Schlafanzug in den Kindi gehen muß! Daß dort alle angezogen sind und dann alle auf Sie gucken, weil sie im Schlafanzug kommt! Hat meine Nachbarin bei Ihrem Sohn auch schon mal gemacht, da er sich nicht anziehen wollte (Nachbars Sohn wird bald 4 J). Und von da an ließ sich Ihr Sohn immer helfen, beim Anziehen oder hat es, sowiet er konnte, allein gemacht. denn, so seine Mama, war es Ihm höchst peinlich, daß er der einzigste im Schlafanzug im Kindi war. So, nu hab ich viel geschrieben. Aber ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!? Gruß, panama
Mitglied inaktiv
meistens gehe ich selber in die luft bei dem sturen verhalten, ich bemühe mich weitgehenst ruhig zu bleiben was bei gott nicht immer einfach ist, wenn sie zuviel schreit schicke ich sie in ihr zimmer wo sie weiterschreien kann, supernervig ist es wenn wir dringend wohin müssen und sie nicht weitertut.meistens zerstört sie dann alles was ihr in die finger kommt, ich nehme sie dann und setzte sie auf die treppe ( sessel geht nicht mit dem wirfst sie nur herum)bis sie sich beruhigt hat was aber meistens 1 std oder so dauert.ich hoffe die phase geht bald vorbei.ist ja wirklich zum haareausreissen :o)
Mitglied inaktiv
danke panama, hilft mir schon das ich weiss ich bin nicht alleine mit solchen *(b)engeln*. in schlafanzug kann ich sie bei den temperaturen wohl kaum gehen lassen, nach diesem vorfall heute wo ich sie zaus gelassen habe, konnte sie sich später einen dicken pulli , einen skianzug! jacke haube schal, selber anziehen nur damit sie auf die terasse darf. aber spätestens im sommer wenn dieses problem noch immer ist, was ich nicht hoffe (hilfe) wird sie eh im schlafanzug gehn müssen, wie ich sie aber kenne wird sie nur sagen : macht mir nix aus ! gaaaanz liebe grüsse bine
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin selbst auf die Antwort von Frau Schuster gespannt, weil meine Kleine (3 1/4) von mir angezogen wird, wenn sie es nicht will. Ich kann damit leben, wenn ich ihr mal die Jacke oder die Schuhe anziehen soll. Da mein Mann und ich beide arbeiten gehen, haben wir morgens nicht so endlos Zeit, und ich möchte den Tag lieber ruhig angehen lassen. Vielleicht mache ich es mir da ein wenig einfach, aber meine Große (knapp 8 Jahre) zieht sich ja auch alleine an (und das nicht erst, seit sie in die Schule geht), und bei ihr habe ich es damals auch so gehandhabt. Ich selbst finde es nicht schlimm wenn ich helfen soll, schlimm fände ich es erst, wenn sie sich gar nicht umziehen wollte (was bei uns aber selten der Fall ist). Gruß Iris
Mitglied inaktiv
...vielleicht hilft es ja schon ein wenig. Ich habe meinem Sohn immer "Arbeitsteilung" angeboten (nicht wütend sondern lächelnd).Er hat sich die Teile ausgesucht, die er alleine anziehen "durfte".Ich hab schon aufgepaßt, das es gerecht geteilt war. Nach und nach durfte er sich dann ein Teil mehr aussuchen. Jetzt ist er zwar schon 5 aber manchmal spielt er das Spiel immer noch mal gern :-). Ich habe mal von einer Kinderpsychologin gehört, das die Kinder darin eine Art Zuwendung sehen und das sind ja nun mal Grundbedürfnisse. LG Claudia
Mitglied inaktiv
klingt gut die arbeitseinteilung könnt ich ausprobieren, danke für den tipp :o)
Mitglied inaktiv
danke, es geht auch nicht darum das ich nur helfe, es geht darum das ich sie täglich mehrmals komplett anziehn und ausziehen soll, nur weil sie nicht mag, und das möchte ich nicht allzu sehr tolerieren.ich helfe ihr gerne wenn der wille da ist. aber sie sollte auch ein bissl mithelfen. lg, bine
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter wird in wenigen Wochen drei und ich wollte ihr gerne diesen Sommer das Leben ohne Windel schmackhaft machen. Da wir im Sommer von der Krippe in den Kindergarten wechseln stehen große Veränderungen an und gleichzeitig wurde mir von den Erzieher*Innen schon geraten es so langsam mal zu thematisieren, da es meistens im Kinderg ...
Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...
Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo Frau Ubbens, seit einigen Wochen haben wir mit meinem Sohn 4 Jahre und 2 Monate folgendes Problem. Immer wenn die Wohnung verlassen wollen/müssen, weigert er sich, sich anziehen und mitzukommen. Auch wenn ich ihn anziehe, ist es dasselbe. Er zieht aus Prozest einfach seine Jacke wieder aus und rennt weg. Meistens trage ich ihn dann einfa ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Hallo, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es trägt noch Windeln und bis jetzt ziehe ich es immer an und aus. In letzter Zeit habe ich öfters versucht, dass es etwas mithilft, wie etwa Hose hoch ziehen, oder in die Schuhe steigen. Wenn es auf Anhieb nicht klappt, ist es gleich frustriert und flippt aus. Auch mir fehlt in solchen Situationen die Geduld u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen