Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 3 jährige Tochter welche ein sehr aufgewecktes Kerlchen ist. Seit geraumer Zeit nun kann sie die Buchstaben und auch Zahlen. Sie Fängt nun an Wörter zu lesen und Zahlen wie zb die "45" erkennt sie ud spricht sie auch dementsprechend aus. -wenn sie etwas in einem Buch gesehen hat sagt sie zu mir wo ich es auf welcher Seite finden kann. Auch schreibt sie einfachere Wöter wie ihren Namen, Mama, Papa, Oma Opa, den Namen von beiden Opas, Hund, den Namen vom Hund und Puppe Ball selbstständig. Nun hat sie beim letzten Besuch beim Kia in der Vertretung die gelben Seiten in die Hand bekommen und sagte zu mir das auf der Seite XY unser Nachname ganz oft steht ob die denn alle mit uns Verwandt wären. Ich habe es ihr dann erklärt und der vertretende Kinderarzt meint darauf nur ganz ernüchternd "wie toll man seine Kinder doch trainieren kann!!!" Bei deiesem Kommentar blieb doch ehrlich gesagt das wort im Halse stecken-als ich wieder reden konnte meinte ich dazu das ich mit meinem Kind nicht trainiere sondern mich lediglich mit ihm beschäftige und das nicht übermäßig weil sie auch gerne mal allene spielt sondern soweit sie es möchte. Leztens saß sie in ihrem Zimmer und kam kutze zeit später mit einem Blatt hherunter wo sie mir stolz erzählte " schau mal mutti ich habe dir das Wort Puppe aufgescrieben!!" Und tatsächlich stand dort in gut leserliicher schrift PUPPE drauf. Nun meinte der Kinderarzt das ich mein Kind soetwas nicht machen lassen sol weil ich es damit überfordern würde-aber es macht es doch von ganz alleine. Ich bin doch etwas sauer über diese aussage des Kinderarztes weil ich meinem Kinde sicherlich mehr schaden werde wenn ich ihr jetzt verbiete ire Fähigkeiten wegzunehmen als wenn ich sie machen lasse wie sie es ja kann und freiwillig machen möchte. Bitte teilen sie mit mal ihre meinung dazu mit, denn ich bin ja kein experte auf dem Gebiet kindererziehung sondern eher sie. Vielen dank, Silke Schmidt
Christiane Schuster
Hallo Silke Solange Ihre Tochter Etwas von sich aus macht und Sie ihr lediglich eine logische Antwort geben, können Sie sie auch nicht überfordern. Ist in Ihrer Familie schon einmal das Wort Hochbegabung gefallen und denken Sie bezüglich des Verhaltens Ihrer Tochter an eine Hochbegabung, sollten Sie doch einmal mit einem Kinderpsychologen über Ihre Vermutung sprechen und sich entsprechenden Rat beim Jugendamt oder Ihrer Krankenkasse einholen, wenn der Kinderarzt Ihnen nicht weiterhilft. Da Ihre Tochter aber auch sicherlich in einigen Bereichen Schwächen aufweist, wie z.B. im sozialen oder motorischen Bereich, rate ich Ihnen, sie in diesen schwächeren Bereichen besonders anzuregen und zu fördern, damit sie im Kiga, der Schule und anderen Gruppen mit ca. Gleichaltrigen ihren ganz persönlichen Platz findet und auch zu verteidigen lernt. Sicherlich möchten auch Sie, dass Ihre Tochter zufrieden ist und nicht zum Außenseiter abgestempelt wird?- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen dankfür ihre rasche antwort. das wort hochbegabung ist mir mal kurzzeitig in den sinn gekommen, habe ich aber gleich wieder verworfen weil ich doch etwas davor zurückschrecke. Im alltag liegen ihre schwächen sicherlich in der teilweise mangelnden Geduld in alltagsdingen oder in manchen fremden Dingen wie zb die gedult Knöpfe zuzumachen. Ausserdem ist mir aufgefallen das sie es nicht mag wenn andere ihr zu nahe kommen, leider -so empfinde ich es -ist sie sehr dominant beim Spielen mit anderen Kindern, ist meist spielführend und und akzeptiert sehr schlecht ein nein. In solch einem Fall fängt sie sehr leicht an zu weinen wenn nicht alles nach ihrem Kopf geht. Ich versuche viel zeit mit ihr im freien zu verbringen damit sie ihre große Energie ein bissl verbrauchen kann damit sie nicht zu zappelig wird, sie besucht auch ausserhalb der Ferien eine Turngruppe damit sie als einzelkind Kontakte zu anderen Kindern hat. Leider reagiert der Kindergarten etwas fehlerhaft wenn meine Tochter ein Puzzle machen möcht was nicht ihrem alter entspricht und zu ihr meint sie wäre nochzu klein dafür und es ihr leider nicht zutrauen. Dasfrustriert meine Tochter dochsehr. Nun meineFrage zu all meinem geschreibsel: Wie kann ich meine Tochter emotional etwas stärken um mit Misserfolgen leichter fertig zu werden und diese als stärke zu nutzen um sie ausgeglichener zu machen? Ich hoffesie können mir weiterhelfen. Meinen sie ich solle die eigentliche Kinderärztin -nicht die Vertretung- auf eine evtl Hoch oder um mich für mich besser auszudrücken vielleicht Frühbegabung ansprechen oder mich gleich mit einem Kinderpsychologen wenden? Leider ist mir in unserer Nähe keiner bekannt. ich binauch über email zu erreichen unter s.j.michael@web.de. Vielen dank für ihre Hilfe. Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 3 jährige Tochter welche ein sehr aufgewecktes Kerlchen ist. Seit geraumer Zeit nun kann sie die Buchstaben und auch Zahlen. Sie Fängt nun an Wörter zu lesen und Zahlen wie zb die "45" erkennt sie ud spricht sie auch dementsprechend aus. -wenn sie etwas in einem Buch gesehen hat sagt sie zu mir wo ich es auf welcher Seite finden kann. Auch schreibt sie einfachere Wöter wie ihren Namen, Mama, Papa, Oma Opa, den Namen von beiden Opas, Hund, den Namen vom Hund und Puppe Ball selbstständig. Nun der vertretende Kinderarzt meint darauf nur ganz ernüchternd "wie toll man seine Kinder doch trainieren kann!!!" Bei deiesem Kommentar blieb doch ehrlich gesagt das wort im Halse stecken-als ich wieder reden konnte meinte ich dazu das ich mit meinem Kind nicht trainiere sondern mich lediglich mit ihm beschäftige und das nicht übermäßig weil sie auch gerne mal allene spielt sondern soweit sie es möchte. Leztens saß sie in ihrem Zimmer und kam kutze zeit später mit einem Blatt hherunter wo sie mir stolz erzählte " schau mal mutti ich habe dir das Wort Puppe aufgescrieben!!" Und tatsächlich stand dort in gut leserliicher schrift PUPPE drauf. Nun meinte der Kinderarzt das ich mein Kind soetwas nicht machen lassen sol weil ich es damit überfordern würde-aber es macht es doch von ganz alleine. Ich bin doch etwas sauer über diese aussage des Kinderarztes weil ich meinem Kinde sicherlich mehr schaden werde wenn ich ihr jetzt verbiete ire Fähigkeiten wegzunehmen als wenn ich sie machen lasse wie sie es ja kann und freiwillig machen möchte. Bitte teilen sie mit mal ihre meinung dazu mit, denn ich bin ja kein experte auf dem Gebiet kindererziehung sondern eher sie. Vielen dank, Silke Schmidt
Christiane Schuster
Hallo Silke Sagen Sie Ihrer Tochter, dass kein Mensch überall gleich gut sein kann und zeigen Sie ihr auch auf, wo Ihre eigenen Schwächen liegen -in kindgerechtem Rahmen selbstverständlich:-)) - Sprechen Sie auch noch mal mit der Kinderärztin, die eigentlich Ihre Tochter betreut. Sie wird Ihnen sicherlich auch bezüglich eines geeigneten Kinderpsychologen weiterhelfen können. Natürlich können Sie aber auch beim zuständigen Jugendamt nachfragen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen