k_ristina
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heute war ich mit ihm, seinem kleinen Bruder (15 Monate alt) und der Oma im Park. Er tobte und rannte herum, ein paar Mal habe ich ihn zu mir gerufen, weil ich etwas sagen wollte, aber er grinste nur und lief weiter. Zur Oma war er auch grob, hat sie zwar spielerisch geschubst und herumgeblödelt und sie hat zu ihm auch gesagt, dass er aufhören und sich wieder beruhigen soll, aber er ignorierte ihre und meine Worte und machte einfach weiter. Als wir im Park weiter gehen wollten, hat er sich in den Kinderwagen von seinem Bruder gesetzt, obwohl er ganz genau weiß, dass das nicht geht. Mir wurde das Alles zu viel und wir sind sofort zurück zum Auto und dann nach Hause - hab ihm auch gesagt, dass ich nicht mehr länger bleiben will, wenn er sich so benimmt. Er verhält sich jedes Mal so bzw. ist wild, überdreht und macht Blödsinn, wenn die Großeltern oder ein anderer Besuch bei uns ist oder wir zusammen sind. Ich kann und will mit ihm nirgends mehr hingehen, wenn er sich so verhält. Er kann auch sehr liebevoll sein und passt auf seinen Bruder auf, aber ziemlich oft nimmt er dem Kleinen die Spielsachen weg und schubst ihn. Wenn ich zu ihm sage, dass er die Sachen vom Bruder nicht wegnehmen soll, dann kommt sofort ein NEIN. Seine Spielsachen darf der Kleine nicht haben, dann weint er sofort und wird wütend. Auch in anderen Situationen antwortet er mit NEIN und auf eine aggressive Art. Zu Hause springt und läuft er auf der Couch herum und jeden Tag muss ich ihn ermahnen, dies nicht zu machen oder auch andere Sachen. Egal was ich von ihm verlange zB. sich anziehen, Teller wegräumen, seinen Rucksack tragen,....er macht es nicht und ich soll es machen. Fängt dann mit mir zu diskutieren an und irgendwann weint er, weil ich nicht nachgebe. Wenn ich es ihm ruhig und ganz normal sage, dann folgt er nicht und natürlich werde ich dann lauter und auch wütend, obwohl ich es nicht will. Wenn ich ihn in den Kindergarten bringe oder von dort abhole, dann will er sich auch nicht an- und ausziehen, stattdessen lacht und rennt er seinem kleinen Bruder nach und schaut wo er hingeht und wad er macht. In diesem Moment wäre es mir lieber, dass er sich alleine fertig macht, während ich auf den Kleinen aufpasse oder ihn halte. Ist dieses Verhalten eine Phase oder liegt es an etwas anderem? Was kann ich in all den Situationen noch machen und sagen, damit es besser wird? Wie soll ich mich verhalten. Ich finde es auch nicht schön, dass er hin und wieder mit einem aggressiven Ton redet/antwortet, egal mit wem. Ich hoffe nur, dass es bald besser wird. Vielleicht braucht der Große mehr Zeit gemeinsam nur mit mir, damit es besser wird, aber der Kleine will auch nur bei mir sein. Danke. LG Kristina
Liebe Kristina, gehen Sie viel mit Ihrem Sohn / Ihren Kindern nach draußen. Gehen Sie auf Spielplätze, in den Park usw.., damit sich Ihr Sohn ordentlich auspowern kann. Ihr Sohn hat einen großen Bewegungsdrang, dem er nachkommen können muss. Anschließend wird er entsprechend ausgeglichener in der Wohnung sein können. Machen Sie Dinge mit ihm zusammen, wie Anziehen usw.. Grundsätzlich kann er viele alltägliche Sachen schon alleine. Dennoch sieht er, dass der kleine Bruder auch von Mama angezogen wird, seinen Rucksack nicht alleine tragen muss usw.. Möchten Sie etwas von ihm, gehen Sie auf Augenhöhe und sprechen mit ihm. Vielleicht erklären Sie auch schon, was danach passieren kann. "Wenn du den Rucksack ins Regal geräumt hast, können wir zusammen ein Buch angucken." So hat Ihr Sohn einen positiven Ansporn. Beim Bringen oder Abholen zum Kindergarten darf Ihr kleiner Sohn sich vielleicht neben den großen Bruder auf die Bank setzen, während diesem die Schuhe ausgezogen werden. So gibt es für den großen auch keinen Anreiz, seinem Bruder hinterherlaufen zu müssen. Gibt es für Ihren Sohn Zeiten mit Ihnen alleine? Wann kommt der Papa nach Hause oder wie gestalten sich die Wochenenden? Können die Kinder stundenweise aufgeteilt werden, so dass jedes Kind auch alleinige Zeiten mit Mama und Papa, evtl. im Wechsel, bekommt? Wie ist das Verhalten im Kindergarten allgemein? Ähnlich wie zu Hause? Viele Grüße Sylvia
Veve86
Hallo ich habe mal aufgeschnappt, dass große Geschwister sich genau so aufführen, um Aufmerksamkeit zu bekommen :'/ Es soll sich wohl bessern, wenn das größere Kind besonders viel gemeinsame Zeit bekommt. Wie auch immer man das hinkriegen will, wäre es so einfach, würde man das schließlich eh schon machen. Ich wünsche dir viel Geduld und dass es bald entspannter wird
k_ristina
Liebe Frau Ubbens, vielen Dank für die Rückmeldung. Wir sind auch viel draußen, aber es ist nicht einfach, da der Große was anderes machen will als der Kleine bzw. der Große Sohn mit mir spielen will, ich aber dem Kleinen nachgehen und aufpassen muss. Ja, der Große sieht, dass ich seinen Bruder anziehe, Sachen trage usw. und er es alleine machen soll/muss. Natürlich helfe und ziehe ich den Großen auch an oder um, aber für mich wäre es anders einfacher und ich denke mir dann, dass er schon vier Jahre alt ist und es eigentlich alleine schon machen soll. Mein Mann ist selbständig und arbeitet von zu Hause aus. Der Große verbringt mehr Zeit mit Papa, da der Kleine fast nur bei mir sein will, somit haben der Große Sohn und ich kaum Zeit alleine. Malen, Buch lesen, Brettspiele spielen,...es ist unmöglich, wenn der Kleine da ist, da er alles zerstört und auch diese Sachen haben möchte. Vormittags bin ich mit dem Kleinen zu Hause, da ist der Große im KIGA und am Nachmittag bzw. bis zum Schlafen gehen bin ich mit beiden alleine. Wenn mein Mann auch dazukommt, dann ist er beim Großen Sohn. Wenn der Kleine seinen Mittagsschlaf macht, bringe ich ihn ins Bett und muss auch bei ihm liegen bleiben, da er gestillt wird und mein Mann ist in dieser Zeit beim Großen. Die Wochenenden sind leider genau so wie die anderen Tage auch, außer dass der Große Sohn nicht im Kindergarten ist. Mein Mann arbeitet entweder im Garten/Haus/Garage etwas oder für die Firma, da er unter der Woche auf den Großen Sohn aufpassen musste während ich beim Kleinen war und er somit Minusstunden hat. Ich weiß, es ist keine vernünftige Lösung und mir passt es auch nicht, dass wir eigentlich keine gemeinsame Zeit als Familie haben oder ich alleine mit dem Großen etwas machen kann. Im Kindergarten ist er ganz "normal" und auch wenn er alleine mit meinem Mannn oder mir ist. LG Kristina
Liebe Kristina, Ihr Sohn zeigt ganz deutlich, dass er Ihre Aufmerksamkeit braucht. Und ja, Ihr kleiner Sohn fordert Sie auch. Warum soll aber immer der Große zurückstehen und der Kleine Ihre fast ganze Aufmerksamkeit bekommen? Ihr jüngerer Sohn darf lernen, dass er Mama auch mal "abgeben" muss. Und so dürfen der Papa und Ihr kleiner Sohn Zeiten gemeinsam verbringen. bestenfalls sind Sie in der Zeit, in der der Papa mit seinem kleinen Sohn spielen oder nach draußen gehen soll, nicht anwesend, damit Ihr Sohn nicht hinter Ihnen herrufen kann. Papa und Sohn werden die Zeiten meistern, auch wenn es in den ersten Minuten Tränen geben wird. Probieren Sie es einige Male aus. Es wird mit der Zeit vor allem Ihrem großen Sohn gut tun zu merken, "Mama ist auch für mich (alleine) da." Viele Grüße Sylvia
zweizwerge
"Vielleicht braucht der Große mehr Zeit gemeinsam nur mit mir, damit es besser wird, aber der Kleine will auch nur bei mir sein." Ja, so hört sich das an. Für mich hört es sich auch ziemlich so an, als wäre die Eifersucht auch begründet. Vielleicht kann die Oma im Park den Kleinen" alleine schieben, und Du rennst mit dem Großen herum und spielst mit ihm? Wenn die Oma schon seiner Aufforderung zum Spielen nicht folgen will (dabei hat er doch so klar bemacht, dass er Aufmerksamkeit möchte, oder etwa nicht?). Hast Du im Kindergarten Stress, oder machst Du Dir welchen? Ist es nicht in Ordnung, wenn es auch mal eine Viertelstunde (oder länger) dauert und der Große erstmal den Kleinen willkommen heißt und mit ihm (oder Dir)? Bei meinen Kindern war es immer so, dass sie es toll fanden, wenn ich in den Kindergarten zum Abholen kam, und wenn sie dann noch etwas dableiben konnten. Manchmal hat man natürlich wirklich noch einen Termin, aber manchmal spricht vielleicht auch nichts dagegen, noch entspannt etwas dort zu bleiben, statt Stress zu machen und dann auf den Speilplatz zu gehen. Vielleicht kannst Du versuchen, häufiger deutlich zu machen, wie stolz Du auf Deinen großen Sohn bist, z.B. wenn er lieb mit dem Kleinen spielt und mal kurz auf ihn aufpasst, wenn er etwas leistet, was der Kleine eben noch nicht kann usw. Vielleicht darf er sich auch seinen Lieblingsteller selbst aus dem Schrank holen und der Kleine muss irgendeinen Teller bekommen, weil er das ja noch nicht kann usw. Beim agressiiven Ton: ich weiß natürlich nicht, wie das bei Euch läuft, aber manchmal beobachtet man, dass Eltern bei Ihren Kindern genau den Tonfall oder eine Wortwahl kritisieren, die sie selbst gegenüber den Kinder nehmen. P.S. Ich weiß, das hört sich jetzt ncht so mitfühlend an, und die Situation für Dich ist anstrengend. Also fühl Dich lieb gedrückt und such Dir heraus, was vielleicht passen könnte :-).
Ähnliche Fragen
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen