Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist gerade 4 Jahre alt geworden. Ich treffe mich oft mit einer Freundin deren Tochter ebenfalls 4 ist und bisher haben die beiden sich immer sehr gut verstanden. Die Tochter meiner Freundin ist ein "perfektes" Kind, die immer alles tut was man ihr sagt, die so spielt wie Erwachsene das erwarten und für ihr Alter schon sehr sehr weit ist. Sie brauchte mit 2 keine Windeln mehr, konnte mit 2 1/2 Fahrradfahren, mit 3 einzelne Buchstaben und ihren Namen schreiben usw. Mein Sohn ist da ganz anders, er braucht für alles etwas länger, braucht erst seit kurzem keine Windeln mehr ist ist eher ein "sturer Trotzkopf". In letzter Zeit hat sich ein Schema entwickelt das mir nicht gefällt. Wenn die beiden zusammen spielen, wird immer viel mit meinem Sohn geschimpft weil er sie z.B. mit Sand bewirft, sie hingegen ist ja immer brav. Aber ich glaube mitlerweile nutzt sie das aus. Sobald er irgendetwas tut, kommt sie zu uns Erwachsenen gelaufen und "petzt" und erwartet dann schon dass mit meinem Sohn geschimpft wird. Es ist also immer das gleiche Schema: Sie die Gute, er der Böse. Und je mehr mit ihm geschimpft wird desto unmöglicher benimmt sich mein Sohn natürlich. Das kann ich auch nachvollziehen, denn wahrscheinlich denkt er sich: "Ich mache ja sowieso alles falsch." Wie kann ich diese ungute Dynamik durchbrechen? Ich möchte einmal erreichen, dass das Selbstbewusstsein meines Sohnes wieder steigt, dass er eben nicht immer derjenige ist der "Böse" ist und weniger kann. Und ich möchte auch erreichen, dass die Tochter meiner Freundin nicht wegen jeder Kleinigkeit zu uns Erwachsenen gelaufen kommt, sondern dass die beiden mehr unter sich regeln. Vielen Dank für Ihre Hilfe Bettina
Christiane Schuster
Hallo Bettina Gehen Sie -in Absprache mit Ihrer Freundin- nach beschriebenen Verhaltensweisen zu beiden Kindern hin, um gemeinsam zu überlegen, wie sie diesen Konflikt selbst lösen können. Auf diese Weise wird weder geschimpft noch gelobt. Heben Sie die Schwächen und Stärken beider Kinder immer mal wieder im Gespräch hervor und regen Sie zu gegenseitiger Hilfestellung "unter Freunden" an, sodass gleich beide Kinder auch in ihrem Sozialverhalten gefördert werden können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Bettina, als ich gerade Dein Posting gelesen habe, war mir, als sei es von mir selbst! Unser ist auch nun auch zum "bösen" gekürt und alles was er macht wird negativ ausgelegt von der Kleinen. Dann heißt es "(schrei) Der ärgert mich" Obwohl er mit ihr z.B. tanzen wollte. Das Mädchen ist auch Miss "perfekt", allerdings auch ein halbes Jahr älter ... Naja...mein Posting hat Dir jetzt nicht wirklich viel gebracht, aber ich war einfach so verdutzt, daß es sowas nochmal gibt. Liebe Grüsse
Mitglied inaktiv
hallo ich hatte das selbe problem. mein sohn ist 2,5 und von meiner feundin der sohn 4. er hat auch immer gepetzt und wollte meinen sohn sagen was er zu tun hat oder was er nicht zu tun hat. weil er genau wusste das er älter ist hat er das schahmlos ausgenutzt. es war immer stress pur wenn die beiden zusammen gespeilt haben. nach einer weile fing auch meine freundin an mit menem sohn zu schimpfen und da habe ich rot gesehen. ich habe den kontakt abgebrochen. alles gute
Mitglied inaktiv
hallo zusammen! stellt euch einfach mal vor ihr habt von allem einwenig. so wie wir also ich habe beide exempare. wir haben unsere tochter 3jahre und sohn 14monate. die tochter ist eines dieser prachtexemplare die macht was man ihr sag. nicht danebenmalt, nicht kleckert, immer ordentlich sitzenbleibt usw. für mich das problem ist aber dabei das sie sich auch nicht wehren kann wenn man andere kinder die nicht so brav u. korrekt sind. sie würde zb. nie hauen. und weint gleich wenn die kids mal grob sind. ich würde das auch gerne ändern aber wie. meine freundinnen die wildere mädchen haben. sagen aber leider nie was wenn immer unsere tochter mal wieder verhauen wird und sind der meinung die kids müssen sich das alleine ausmachen. na klar deren kinder sind ja auch auf der gewinnerseite und teilt nur aus. da könnte ich mich selbst mit meinen freundinnen in die haare kriegen. im gegensatz zu unserem sohn. der ist einfach ein kleiner süßer bengel der nix macht wie erwartet. und einfach frech draufhaut. ich versuchte immer meine kinder korrekt und rücksichtsvoll zu erziehen. aber ich komme mir dabei ziemlich alleine vor. denn am spielplatz u. im leben geht es leider anders ab. ich finde schade das sich so wenige elter zeit nehmen den kinder noch wirkliche werte zu vermitteln. ich sehe da ein wirkliches problem auf uns zukommen. meine kinderärztin sagte mal -der schlimmste feind einer mutter sei eine ander mutter-. ich mußte schon so oft an diesen spruch denken. ich würde mich aussprechen. wenn das nicht funktioniert einfach konsequenzen ergreifen und mir anderen kontakt suchen. alle gute
Mitglied inaktiv
hallo zusammen, Heidi´s KiÄ hat da wohl recht! Ich wunder mich manchmal wirklich, warum manche Mütter wirklich gar nichts sagen!!! Ich versuche meiner Tochter beizubringen, daß sie nie mit Streitigkeiten anfangen darf, aber sich wehren soll, wenn sie angegriffen wird! Jetzt ist sie vier, und langsam funktioniert es!! Warum versuchen daß nicht alle Mütter?? Man könnte doch sicher so viel gutes für unsere Kinder erreichen, wenn wir versuchen würden, unseren eigenen Kindern die richtige Richtung zu weisen!! Und mit Ruhe und Geduld läßt sich da doch einiges machen!! Allerdings sollte man wirklich bei den eigenen Kindern anfangen, und nicht fremde Kinder miterziehen!! Allerdings ist petzen kein so tolles Verhalten!! Also ist die Kleine Petzte wohl doch nicht so perfekt!!!!!!!!!!! L.G. Janine
Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten, es hilft doch immer wenn man weiss, dass es anderen genauso geht. Allerdings möchte ich hier auch klarstellen, dass mein Sohn das andere Mädchen nicht verprügelt, und ich das auch ganz bestimmt nicht gutheissen würde. Ich versuche meinem Sohn die richtigen Werte beizubringen, aber bei ihm ist das eben schwieriger als bei der Tochter meiner Freundin. Das ist ja das Problem. Ich habe mit meiner Freundin über mein Problem gesprochen - vorsichtig, denn als Mutter fühlt man sich natürlich schnell angegriffen. Wir haben abgemacht, dass wir versuchen werden uns neutraler zu verhalten, damit die Kinder mehr unter sich ausmachen müssen. Es ist interessant was daraufhin passiert ist: Wir wollten mit den beiden Ball spielen, und mein Sohn wollte sogar mitspielen (grosses Wunder!). Kaum hatte er angefangen zu kicken, fing die Tochter meiner Freundin schon an zu mäkeln (er macht das nicht richtig, er muss das anders machen...). Diesmal haben wir so reagiert, dass wir zu ihr gesagt haben, sie soll ihn doch mal in Ruhe lassen, er kann ja schliesslich Ball spielen wie er will. Daraufhin war sie beleidigt und wollte nicht mehr mitspielen... Von wegen "perfektes Kind" ;-) Mal sehn wie das in Zukunft weitergeht. Aber ich möchte nochmal betonen, dass ich auch dafür bin den Kindern ein vernünftiges Verhalten beizubringen. Nur muss man bedenken, dass jedes Kind anders ist. Ich betrachte es schon als Erfolg, wenn mein Sohn mal einen Tag lang nicht spuckt oder sonst etwas ekliges macht. Für eine Mutter mit einem "braven" Kind ist das natürlich nichts besonderes für mich schon. So das wollte ich mal loswerden Danke nochmal Bettina
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen