Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie verhalte ich mich bei ungeduldigem Verhalten ?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie verhalte ich mich bei ungeduldigem Verhalten ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens Meine Tochter,elf Monate verhält sich sehr ungeduldig,wenn es um das Thema ESSEN geht. Ich beschreibe mal kurz: wenn ich morgens in unserer Küche stehe ihre Milch erwärme und die Sachen für das Frühstück zusammensuche ( sie sieht mich,da wir eine offene Küche haben...) , sitzt sie in ihrem Hochstuhl und beginnt sofort an zu quengeln. Ich rede dann mit ihr und erkläre ihr,was ich mache aber das hilft gar nichts. Sie steigert ihr Quengeln dann in Schreien und Weinen. Das ist so nervtötend ,ich finde sie kann doch ein paar Minütchen mal abwarten... Lege ich ihr ein Buch etc hin,um sie zu beschäftigen interessiert es sie gar nicht. Sie ist so auf das Essen fixiert. Darüberhinaus, könnte sie glaube ich endlos essen. Sie findet irgendwie kein Ende. Wenn ich z.b.mit einer Freundin frühstücken gehe,hat sie ihre Portion,die ich für sie vorgesehen habe, Ruck Zuck verschlungen. Ich muss dazu sagen,dass sie sehr gut dabei ist und ich echt aufpassen möchte , dass sie nicht zu viel isst. Wenn ich dann sage,so jetzt reicht es aber, ist das Gebrüll meist groß. Sie kann doch nicht zum Beispiel, nach zwei Scheiben Brot noch Hunger haben??! Wie schaffe ich es,sie abzulenken vom Essen,wenn ich selber aber noch essen möchte ?? Hab schon viel probiert,um sie abzulenken aber nichts dVon interessiert sie. Haben Sie da Tipps ?? Vielen lieben Dank


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Engelchen224, es tut mir leid, dass Ihre Frage so eine Welle geschlagen hat. Dies sollte weder im Eltern-, noch im Expertenforum so sein. Haben Sie schon ausprobiert, wieviel Ihre Tochter essen würde, wenn Sie sie lassen. Sie geben vor, was sie essen darf und haben somit in der Hand, wie gesund sie sich ernährt. Über die Menge sollte Ihre Tochter eigentlich immer, aber zumindest für einige Tage, bestimmen dürfen. Schreiben Sie eine Woche lang auf, wann, was und wieviel Ihre Tochter gegessen hat. Sie darf selbst bestimmen, wann sie aufhört. Sicherlich steht die U-Untersuchung an, bei der Sie dem Kinderarzt Ihre Mitschrift zeigen können und speziell für Ihre Tochter fragen können, wie dieser die Essensmenge einschätzt und ob er die Mahlzeiten portionieren würde. Vielleicht benötigt Ihre Tochter zwar zu einer Mahlzeit mehr als Sie ihr geben würden, verlangt aber statt dessen erst später wieder nach etwas Essbarem? Bzgl. des Ungeduldigseins, verhält sich Ihre Tochter wie fast alle Babys in ihrem Alter. Ihre Tochter kann nicht einschätzen, wie lange "kurz" ist und sie noch warten muss, bis der Tisch gedeckt ist. Geben Sie ihr gerne schon eine Brotkante o.ä. in die Hand. So ist Ihre Tochter beschäftigt und zufrieden und Sie können in Ruhe den Tisch decken. Ihre Tochter wird sich mit etwas anderem beschäftigen, wenn sie selbst das Gefühl hat, dass sie satt ist. Vorher wird sie weiterhin nach etwas zu Essen jammern und sich nicht freiwillig ablenken lassen. Manchmal fehlt nur noch ein Bissen, um zufrieden zu sein. Wie schon beschrieben, probieren Sie eine Woche lang aus, wieviel Ihre Tochter isst, wenn sie selbst die Portionsgrößen auswählt. Vielleicht ist es am Ende doch gar nicht so viel mehr als Sie denken. Sie können in Ruhe zu Ende frühstücken und Ihre Tochter ist glücklich und zufrieden. Sollten die Mengen doch zu sehr von einem gesunden Essverhalten abweichen, wird Ihr Kinderarzt ein kompetenter Ansprechpartner sein, um ein gutes Vorgehen zu besprechen. Viele Grüße Sylvia


juho

Beitrag melden

schade, dass dein baby sich nicht satt essen darf. kein wunder, ist es so aufs essen fixiert. glaubst du wirklich, du wüsstest besser als es selbst, ob es noch hunger hat oder nicht? mit 11monaten schon auf zwangsdiät? armes kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar,ich setze mein Kind auf Diät ! Du hast rein gar nichts verstanden. Du hast nicht kappiert,worum es geht.. Naja,hab ja auch nicht DICH um Rat gefragt.


Hinundhergerissen84

Beitrag melden

Bei uns läuft das genauso ab. Meine Kinder meckern auch wie verrückt, wenn ich das Trinken fertig mache und könnten endlos essen. Die Folge, wenn man sie so viel essen lässt was sie wollen, sie werden dick und alle sagen plötzlich nicht mehr "Lass sie essen" sondern "Sind die wohlgenährt", "Ein guter Esser wird nicht geboren sondern erzogen" und und und. Wir mussten aufgrund der Körperfülle estwas tun und geben nun am Ende der Mahlzeit viel Trinken, Brotkanten oder Knäckebrot zum Satt werden. Auf die Antwort (v.a. bezüglich des Brüllens am Anfang fast jeder Mahlzeit) bin ich auch gespannt. Sie sind ja vorher ganz ruhig, erst wenn die Mahlzeit sichtbar wird, geht es los! So wie meine Vorrednerin kann man nur reden, wann man nicht vor dem Probem steht. Der Magen weitet sich wohl auch, wenn man immer zu viel gibt. Wenn sie nicht so hastig essen würden (nein, dass kann ich meist nicht beeinflussen), würden sie auch merken, dass sie satt sind. Frau Ubbens, ist zu viel Roggenmischbrot schlecht für die Kinder? VG


juho

Beitrag melden

ein 11monatiges kind weiss sehr wohl, wann es satt ist, wenn man es nur lässt!!! aber wenn ihr denn kindern vorgebt, wann sie satt zu haben seien, verlernen sie, auf ihren körper zu hören und werden vermutlich eines tages, wenn ihr ihnen nichts mehr zu sagen habt, erst recht zugreifen. es sei den, eure kinder hätten eine krankhafte störung im sättigunszentrum, wovon allerdings nichts geschrieben wurde.


Hinundhergerissen84

Beitrag melden

Du hast Recht, das kann später zu einer Kompensation führen, aber wir machen uns halt Sorgen. Ich habe früher sicher einmal öfter gefüttert weil ich Müdigkeitsschreien als Hunger angesehen habe und dadurch zu viel bzw. zu oft gefüttert. Aber die Kinder haben immer getrunken obwohl sie sicher oft noch keinen Hunger hatten. Da lag wohl die Wurzel unseres übermäßigens Essens. Aber mal ehrlich, wenn dein Kind 1 1/2 - 2 Erwachsenenportionen essen würde, würdest du das sicher auch als zu viel empfinden und es drosseln. Bei den KIndern, die später Übergewicht haben haben sicherlich oft die Eltern Schuld, die ihren KIndern zu viel gegeben haben. Ich versuche die Lust am Essen mit gesunden Sachen auszugleichen, ihr aber auch nicht komplett nachzugeben.


juho

Beitrag melden

also solange ein baby (!!!) oder auch ein älteres kind nicht übergewichtig ist, würde ich es tatsächlich essen lassen, soviel es mag, ohne mir gedanken zu machen. natürlich kann man auf gesunde lebensmittel zurückgreifen, wenn man sich ernsthaft sorgen macht. nur hat die fragestellerin rein gar nichts von übergewicht geschrieben. ich denke halt, das problem liegt hier nicht beim kind, sondern bei der mutter, die, aus welchen gründen auch immer, womöglich eine etwas merkwürdige einstellung zum essen hat. mir würde niemals in den sinn kommen, einem andern menschen zu sagen, wieviel er essen darf. erst recht nicht einem baby. so sind halt die menschen verschieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde es eine Frechheit,wie du mich hier darstellst. Macht es dir Spaß ? Meine Tochter ist sehr gut dabei und gleichzeitig noch nicht sehr mobil. Sie krabbelt etc noch nicht. Entschuldige,dass ich mir da doch Gedanken mache. Sie bekommt alles was sie möchte,ich lasse sie nicht hungern. Unverschämt,dass du mir sowas unterstellst! Aber du bist ja eine obetschlaue Mutter,die einfach ALLES weiß. Versuche dich doch einfach zurück zu halten. Keine Angst,meinem Kind fehlt es an nichts.


Hudhud

Beitrag melden

Das Ungeduldige Gequengele ist normal! Dein Kind hat noch null Zeitgefühl und versteht nicht warum es warten muss. Ich drücke meinem Kleinen z.B. Hirsekringel in die Hand um meine Nerven zu schonen. Ein gesundes Menschenkind hat normalerweise selbst ein Gefühl dafür wieviel es braucht, solange man eine gesunde Mischung anbietet. Hast du mal versucht dein Kind ein paar Tage essen zu lassen wieviel es möchte? Mein Grosser verdrückt zu manchen Zeiten bei einer Mahlzeit mehr als ich in 2 bis 3 Tagen und dann lebt er zeitweise von Luft und spielen... Wie war es als sie die erste Zeit nur Milch bekam, hast du da Zeiten vorgegeben oder nach Bedarf gefüttert? Alles Gute


Hinundhergerissen84

Beitrag melden

Jetzt wird es aber zu unsachlich. Das hier ist ein Expertenforum, in dem man seine Ängste mitteilt und um Rat fragt. Da ist es das Letzte diesen Menschen ohne ihn zu kennen zu beleidigen!!! So verschieden sind die Menschen. Ich freue mich immer noch auf die Antwort von Frau Ubbens.


Hudhud

Beitrag melden

Das Ungeduldige Gequengele ist normal! Dein Kind hat noch null Zeitgefühl und versteht nicht warum es warten muss. Ich drücke meinem Kleinen z.B. Hirsekringel in die Hand um meine Nerven zu schonen. Ein gesundes Menschenkind hat normalerweise selbst ein Gefühl dafür wieviel es braucht, solange man eine gesunde Mischung anbietet. Hast du mal versucht dein Kind ein paar Tage essen zu lassen wieviel es möchte? Mein Grosser verdrückt zu manchen Zeiten bei einer Mahlzeit mehr als ich in 2 bis 3 Tagen und dann lebt er zeitweise von Luft und spielen... Wie war es als sie die erste Zeit nur Milch bekam, hast du da Zeiten vorgegeben oder nach Bedarf gefüttert? Alles Gute


juho

Beitrag melden

ich weiss jetzt nicht genau, womit ich wen beleidigt haben soll... egal.


Vampirchen

Beitrag melden

Was sagt denn der KiA zur Gewichtsentwicklung? Wie ist dad Verhältnis Größe / Gewicht? Wieviel / welche Milch bekommt sie? Stillst du noch? Wenn du sie als Baby immer nach Bedarf gefüttert / gestillt hast, dann weiß sie in der Regel genau, wann sie satt ist oder nicht. Du sagst, sie ist noch nicht sehr mobil - spätestens dann schmelzen die Speckpölsterchen. Ansonsten würde ich sagen, du bietest ihr drei ausgewogene Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten an und sie entscheidet, was und wieviel sie kosten möchte. Vielleicht magst du ja noch schreiben, wie groß und wie schwer sie ist. LG Vampirchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens Vielen lieben Dank,für diese ausführliche und vor allem BRAUCHBARE Antwort. Sie haben sich viel Zeit genommen. Danke,ich werde es mal so probieren. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...