Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie soll ich mich verhalten?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie soll ich mich verhalten?

Jana-Lina-Kiwu-gleichefragen3x

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (4,5Jahre) hat seit er 28 Monate alt war, keine Windel mehr. Was tagsüber mit erinnern mal mehr, mal weniger funktioniert. Von sich aus geht er zwar auch, aber eher selten und nur wenns wirklich schon sehr dringend ist. In den letzten Monaten ist mein Sohn jedoch sehr sturköpfig, wenn ich ihn zur Toilette schicke sagt er "ich muss nicht", ich muss ihn quasi zwingen aufs Klo zu gehen. Wenn er dann einnässt oder einkotet, spielt er einfach weiter... Es macht ihm gar nichts aus, er schämt sich auch nicht dafür... Manchmal denke ich, ich hab ihm die Windel zu früh weg gegeben und das über die Jahre zu viel thematisiert. Aber was kann ich tun, dass er selbständig aufs Klo geht? Oder sich zumindest nicht so sträubt wenn ich ihn erinnere... Er wehrt sich regelrecht Auch sonst ist er sehr sturköpfig, vor allem wenn man von eine Situation zur nächsten wechselt (Bsp raus gehen oder vom Spielplatz heim gehen, Schlafen gehen..) Er dreht dabei richtig durch, schlägt um sich, zappelt mit Armen und Beinen, läuft weg.. Vielleicht haben Sie da auch einen Tipp für mich? Ich war mit meinem Sohn vor einem Jahr auch schon wegen Verhaltensauffäligkeiten bei einer Kinderpsychologin. Mein Sohn "spielt" seit er ca 2 Jahre alt ist fast ausschließlich nur mit Zahl, rechnet, zählt, bastelt, knetet, "malt" nur! Zahlen, singt Zahlenlieder, tagein tagaus. Er rechnet im 1000er Bereich, addiert, multipliziert.. Damals hat sich herausgestellt dass er in allen Bereichen (sprachlich, motorisch usw) altersgerecht entwickelt ist, bzw in Teilbereichen hochbegabt ist und einen sehr hohen IQ hat. Kann man in dem Alter natürlich noch nicht festlegen, aber ich wollte früh genug sicherstellen dass er sich in den anderen Bereichen "normal" entwickelt und nicht zwanghaft auf Zahlen fixiert ist Ansonsten ist er ein sehr fröhlicher Junge (wenn er bekommt was er will) und spielt auch von sich aus mit anderen Kindern, teilt etc und kann sich sehr!! lange auf eine Sache konzentrieren Bitte um Einschätzung Danke Mit freundlichen Grüßen


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Jana-Lina, es klingt, als hätte Ihr Sohn nie gelernt, seine Blase selbst zu kontrollieren. Sie haben ihn, seit er 28 Monate alt ist zur Toilette geschickt, egal ob seine Blase voll war oder nicht. Dies muss er nun nachholen. Nässt er mehrfach am Tag ein, kann er sich vielleicht noch einmal auf Hochziehwindeln/Windelhosen einlassen. Geben Sie den Windeln einen tollen Namen, damit Ihr Sohn diese gerne annehmen mag und nicht ablehnt, weil er keine Windeln wieder tragen möchte. Ziehen Sie ihm zu relativ festen Zeiten eine neue Windel an, ohne dass Sie Ihren Sohn auf die Toilette schicken. Geht er von sich aus auf die Toilette oder sagt Bescheid, wenn er in die Windel gemacht hat, loben Sie ihn. Er braucht viel positiven Zuspruch ohne Druck. Zeigt sich die Sturköpfigkeit Ihres Sohnes auch im Kindergarten oder vornehmlich im privaten Bereich bei seinen engsten Bezugspersonen? Kündigen Sie ein Rausgehen, ein Verlassen des Spielplatzes, das Zubettgehen usw. fünf Minuten vorher an. "Du kannst das Puzzle noch zuende machen. In fünf Minuten gehen wir raus." Planen Sie für die kommenden Wochen immer etwas mehr Zeit ein, damit Ihr Sohn seiner Wut freien Lauf lassen kann und Sie nicht unter Zeitdruck geraten. Zeigen Sie Ihrem Sohn so, dass er durch sein Verhalten keine Aufmerksamkeit bekommt, er diese Wut also gar nicht ausleben muss. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...