Mitglied inaktiv
vor einer halben stunde war grad mal wieder einer dieser anfälle, die mein drei jähriger sohn mehrmals täglich hat.Vorab muss ich sagen dass ich vor vier wochen zum 2.mal mutter geworden bin. Er ist von einer minute auf die nächste völlig anders. Er schlägt, zieht mir an den haaren, schmeißt seine spielsachen gegen die wand. Er schreit und kreischt extrem laut vor wut,wenn ich nur sage er bekommt seine schokolade nach dem mittagessen. Alle versuche ihm dann beruhigend und leise zu erklären warum, schlagen fehl. weil ich mich selbst dann nicht mehr beherschen kann und ihn auch anschreie(obwohl ich dass gar nicht will). ich versuche ihn dann mit meiner schreierei zu übertönen, damit er wieder aufhört und mich überhaupt hört.aber wenn ich versuche ihn zu beruhigen schreit er nur noch lauter, hört mir nicht zu und schmeißt sich auf den boden. Alles was ich aufräume in meinem haushalt, z.b wenn ich die kissen von der wohnzimmer couch richte, wird absichtlich wieder runtergeschmissen und durcheinander gebracht. so dass ich gar nicht mehr zum aufräumen komm, wenn mein sohn daheim ist. Das schlimmste ist dass er nicht mehr richtig isst. Mann muss ihn eigentlich füttern damit er überhaupt zu was kommt. Er streikt oft beim essen, nur um uns zu ärgern. Und wir rennen ihm dann wieder stundenlang hinterher und sagen "du musst doch was essen, du kannst doch den ganzen tag nicht gar nichts essen". Was mich sehr traurig macht, ist dass er nicht mehr auf das töpfchen gehen mag. obwohl er es schon seit einem halben jahr ohne einen zwischenfall gemacht hat. un in vier wochen kommt er in den kindergarten. Wie soll ich dass in der zeit wieder hinkriegen? nebenbei hab ich auch noch ein baby dass alle vier stunden gefüttert werden will, und tierische einschlafprobleme hat. Aber am allermeinsten erschreck ich vor mir selbst, weil ich so gemein zu ihm bin. leider muss ich zu geben, dass ich oft grob mit ihm umgehe, ihm am arm pack ihn histerisch anschrei. mein mamm sagt,dass erdadurch zum psychopat wird.Er regelt solche sachen immer mit einem klaps auf den hintern und mit einem auf die finger klatschen Mir tut alles hinterher sehr leid tut, weil ich ihn sehr liebe. und er tut mir dann auch sehr leid. ich bin einfach überfordert mit seiner erziehung. um mitternacht wenn dann alle beide schlafen sitz ich im bett und hab meine täglichen heul und depressionsanfälle, die mich nachts nicht schlafen lassen.so quäl ich mich dann auch noch mit schlafmangel rum. Aber wie soll ich mich verhalten, wenn er sachen rummschmeißt oder zerreisst. Wie soll ich mich vehalten wenn er schlägt. Wie wenn er nicht isst. und wie wenn er jetzt seit vier tagen wieder in die hosen macht?? brauche wirklich dreingend rat. allein schaff ich das nicht mehr. danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Nehmen Sie Ihren "Großen" so oft wie möglich liebevoll in den Arm, damit er fühlt, dass Sie ihn trotz des Geschwisters noch genauso lieb haben und dass er nicht aus dem Mittelpunkt der Familie verdrängt wurde. Zeigen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie darauf sind, auch schon einen so selbständigen und vernünftigen Jungen zu haben und lassen Sie ihn Dinge tun, die eben nur "große" Kinder tun dürfen: länger aufbleiben (1/2Std.), sodass auch noch ganz allein mit ihm gekuschelt werden kann, eine "Bettkassette" hören dürfen und auch: in den Kindergarten gehen zu DÜRFEN. Wirft er absichtlich Gegenstände durch die Gegend oder zerreißt er sie, mit einem provozierenden Blick zu Ihnen, möchte er Ihre Aufmerksamkeit erreichen. Reagieren Sie auch dann -selbst, wenn Ihnen nicht danach ist- mit einem gemeinsamen Kuscheln und den Worten. "Gemeinsam schaffen wir Beide Das schon!" Sagen Sie ihm, dass Sie im Moment etwas genervt sind auf Grund der vielen Arbeit und bitten Sie ihn freundschaftlich, Ihnen ein wenig zu helfen. Loben Sie dann jede noch so geringe, eigenständige positive Aktivität Ihres Sohnes, während Sie allem Negativen so gelassen wie möglich gegenüberstehen. Fragen Sie ihn auch mal, was er gerne essen möchte und lassen Sie sich von ihm beim Zubeeiten "helfen". Nehmen Sie anschließend die Mahlzeiten gemeinsam ein, zeigen Sie, wie gut Ihnen das Essen schmeckt, aber drängen Sie Ihren Sohn nicht zum Essen. Ein gesundes Kind ist noch nie vor einem nett gedeckten Tisch verhungert -selbst, wenn der Appetit mal nicht allzu groß ist-. Als "großer" Bruder braucht er nun auch nicht mehr auf den Topf zu gehen, sondern kann das "große Klo" mit Sitzverkleinerer benutzen, zu Dem er ALLEINE hingehen darf und nur noch rufen sollte, wenn ihm (beim Abputzen) geholfen werden soll. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für ihren Rat. Ich habe nur noch eine Frage. Seit heute kriegt man meinen großen nicht mehr dazu sein zimmer aufzuräumen. Ich sage freundlich aber trotzdem bestimmend er soll sein zimmer aufräumen oder die sachen die er eben grade wieder rumm geschmissen hat. Alles was ich zu hören krieg ist "Nö". Und dann sag ich ihm wieder er möge bitte die sachen wegräumen weil man sonst drüber stolbert. "Nö". Und so geht das immer weiter. Ich kann doch nicht sein Zimmer aufräumen. Ich denke mit drei jahren ist er in der lage das selbst zu tun. Selbst wenn ich sage ich helfe ihm oder ich räum die blauen steine auf und er die gelben. Kommt nur "Nö". Wie bring ich ihn dazu aufzuräumen oder mir zu helfen.? PS: selbst wenn ich sage du bekommst dafür deine lieblingsschokolade sagt er nur nö. Vielen dank im vorraus
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen