Mitglied inaktiv
hallo! mein kleiner ist 15 monate und seit er ein jahr alt ist, regelmäßgi 1 mal die woche bei oma zu besuch für einen nachmittag. die ideale lösung war immer die, wenn die oma meinen kleinen mit dem kinderwagen abgeholt hat, und sie dann zu ihr gefahren sind. ist das wetter schlecht, bringe ich ihn auch direkt zu ihr in die wohnung (die umgebung kennt er recht gut, da er auch mit dem papa öfters in der woche dort auf besuch ist), wo ich zur eingwöhnung ein weilchen bleibe und mich dann davonschleiche. jetzt wo er schon alles so mitbekommt kann das wohl nicht die lösung sein. er hat mich dann auch immer gesucht. die letzten male, als ich ihn am abend abgeholt habe, war er dann zuhause total "durch den wind". komisch und zornig was er normaler weise nie ist. wie soll ich den abschied weiter gestalten wenn ich ihn doch in die wohnung bringen muß? er fängt schon jetzt zum weinen an wenn ich in unserer wohnung zu seinem papa "tschüß" sage. ansonsten ist er nicht so empfindlich wenn ich in unserer wohnung außer sichtweite bin...völlig egal. eine weitere frage: wie soll ich vorgehen wenn sie mit dem kinderwagen wegfährt. ich mache ihn fertig, setzte ihn in den buggy und seine oma kommt dann erst, und fährt mit ihm weg. so war es bisher. vielen dank für die sicher hilfreichen tipps!!! prisi
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte schleichen Sie sich nicht einfach davon. Ihr Sohn fühlt sich nur dann sicher, wenn er weiß, wohin Sie gehen und dass Sie wiederkommen -auch, wenn er für kurze Zeit traurig ist, wenn Sie gehen-. Regen Sie ihn während Ihrer Abwesenheit zu einer konkreten Beschäftigung an, bitten Sie ihn, auf die Oma oder den Papa aufzupassen:-)) und zeigen Sie Ihre Spannung auf das baldige Wiedersehen. Erwarten Sie bitte nicht, dass Ihr Sohn Sie strahlend begrüßt, wenn Sie zurückkehren. Lassen Sie ihm Zeit sich sicher zu orientieren, indem Sie ihn zwar ganz "normal" begrüßen, dann aber erst einmal gar nicht besonders beachten. Er wird sicherlich bald von sich aus zu Ihnen kommen, um mit Ihnen zu kuscheln, zu spielen o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens Mein Sohn, 3 1/2, geht seit längerem in die Kita. Letzten Sommer musste er die Kita wechseln und Anfang Dezember 2014 ist er Bruder geworden. Es gab also immer wieder Veränderungen zu verkraften. Seit der Kleine auf der Welt ist, geht es natürlich wieder weniger gut. Er hat Mühe zu gehen, legt sich auf den Boden, sagt, dass ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn 27 Mon. (lebhaft, kontaktfreudig, sensibel, spricht sehr gut) sagt manchmal schon zu Hause dass er nicht in die Kita möchte. Die Eingewöhnung die ich damals mit ihm (ca 19 Mon) gemacht habe war ohne Widerstand, wir haben auch die darauffol. Monate langsam die Stunden aufgebaut und er ging sehr gerne in die Kita. Nach ca ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen