Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, habe ein Problem mit meiner knapp 3,5 Jahre alten Tochter, das ich in diesem Forum so noch nicht beantwortet gefunden habe. Problem: Sie würde den ganzen Tag mit vollgeschedderte Windel rumlaufen. Wenn man sie fragt, ob sie A-a in der Buchse hat, sagt sie immer "nein" (stinkt aber wie ein Iltis). Sie kann auf den Topf, wenn man sie mit nacktem Popo rumlaufen läßt (und ist auch stolz drauf, wenn es klappt!), sobald irgend etwas am Hintern ist (Schlüpfer etc.), klappt es nicht mehr. Ich habe kein Problem damit, dass sie noch eine Windel möchte, sondern damit, wie ich sie saubermachen soll, wenn sie zugescheddert ist. Versuche ich bestimmend aufzutreten (wir machen das jetzt), kriegt sie Trotzanfälle, weil ja nix in der Windel wäre! Wir haben es mit Eigenverantwortung versucht (sag bescheid, wenn du eine neue Windel brauchst), sie hat das Ding bis abends um und war schon einige Male wund und voller Blasen. Dann war das Weinen natürlich gross und sie wollte dann lieber auf den Topf gehen, wenn doch die Windel "aua" macht - aber sobald der Po wieder besser war - vorbei. Wir haben es mit der Aussicht auf eine Belohnung versucht - weiß sie und freut sie sich drauf (wir fahren in einen großen Zoo, wenn ich trocken bin), motiviert sie aber gar nicht. Und geschimpft haben wir - leider - natürlich auch schon! Wie gesagt - soll sie mit Windel rumlaufen, aber wie kriege ich sie zum Windelwechseln? Traininspants nützen nichts, Po alleine abwischen macht sie, aber erst, wenn sie nackt dasteht. Sie sieht einfach die Notwendigkeit nicht ein, gestört hat sie eine volle Windel noch nie. Z.Zt. klappt es einigermaßen, indem ich ihr ein Eis o.ä. verspreche, sollte ich Unrecht haben und die Windel ist leer, hat sie Unrecht und es ist doch A-a drin, entschuldigt sie sich, dass sie nichts gesagt hat. Glücklich bin ich damit aber nicht! Also, liebe Frau Schuster, wie überzeuge ich meine Tochter, dass Windelwechseln sein muß? Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Sagen und zeigen Sie Ihrer Tochter, wie stolz Sie darauf sind, dass sie schon so "groß und vernünftig" ist und lassen Sie sie im Haus mit nacktem Po herumlaufen, während Sie ihr für unterwegs - aus Sicherheitsgründen- eine Trainingswindel als "dicke Unterhose" anbieten. Erinnern Sie sie mit einem "Geheimzeichen" regelmäßig daran, dass sie mal wieder ganz alleine versuchen DARF auf`s Klo zu gehen um zu sehen ob Pipi kommt. Versuchen Sie herauszufinden, wann sie ihr "großes Geschäft" macht um ihr anschließend auf besonderen Wunsch das Tragen einer Windel zuzugestehen. Versuchen Sie die dennoch evtl. auftretenden Trotzanfälle so gut es geht zu ignorieren, indem Sie ihr erklären, dass und warum die Windel auf jeden Fall ausgewechselt werden muß, bzw. ohne Windel auch der Po abgeputzt werden muß. Setzen Sie sich anschließend durch. Nach 3-4maligem "Kampf" wird Ihre Tochter einsehen (müssen), dass sie sich in jedem Fall an Ihren begründeten Wunsch zu halten hat! Laden Sie häufiger mal ein schon "trockenes" Kind zu sich ein oder besuchen Sie "trockene" Kinder, da sicherlich auch Ihre Tochter sich gerne mit Gleichaltrigen messen möchte.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Anja, ich kenne Dein Problem... Unsere Tochter ist zwar erst 2 1/2 und kann natürlich in die Windel machen, wie sich will. (Ab und zu geht sie aber auch schon gerne aufs Töpfchen...) Aber sie schwört auch immer Stein auf Bein, daß sie nichts in der Windel habe, auch wenn sie wie eine Stinkbombe herumläuft!! Und sie hat wirklich ein unerträgliches Aroma! Sie will einfach nicht gewickelt werden und sie wird dann auch mal wund. (Bei meinem Sohnemann war das nie ein Problem, wie verschieden die Kinder doch sind...). Wir haben jetzt für uns folgende Lösung des Problems gefunden: (Und ich will jetzt garnicht behaupten, daß sie die perfekte "pädagogische" Lösung ist, aber sie klappt einfach!) Wenn sie "Stinkerchen" gemacht hat und will nicht gewickelt werden, dann biete ich ihr zwei Alternativen an. Die eine ist eben frisch gemacht werden, die andere ist, sie darf in ihr Zimmer gehen und noch ein bißchen herummuffeln. Ich sage ihr, daß ich das jetzt nicht weiter riechen möchte, weil es sehr streng riecht (und das tut es auch wirklich unerträglich!!!!). Dabei vermeide ich aber jegliches IIIH oder Bäääh oder sonstige Anzeichen von Ekel, sie soll ja auch nicht den Eindruck bekommen, ihr AA sei etwas ekliges. Aber Tatsache ist, wenn ein "Geschäft" länger in der Windel ist, dann stinkt es! Es gehört in die Toilette oder die volle Windel in den Eimer. Meist entscheidet sie sich dafür, noch ein bißchen in ihrem Zimmer zu muffeln, und dann, wenn ihr alleine langweilig wird und sie sich vom Geschäft trennen kann, dann kommt sie und läßt sich lieb wickeln. (Die Zimmertüre ist übrigens natürlich auf und das Zimmer ist neben dem Wohnzimmer.) Ich glaube, sie hat langsam begriffen, daß ich es nicht den halben Tag riechen möchte... Und es ist trotzdem ihre Entscheidung, wann sie es hergibt. Wäre das was für Euch? Viel Erfolg für Euer Problem und liebe Grüße, Bonni
Christiane Schuster
Hallo Bonni Diese Idee finde auch ich denkbar einfach und wert, ausprobiert zu werden! Ich werde sie in mein Repertoire aufnehmen, wenn ich darf.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Klar dürfen Sie! Bei der Gelegenheit: Ich habe in diesem Forum von Ihnen schon so viele Super-Tips bekommen, ich lese alle Beiträge... Danke, daß Sie diese tolle Arbeit machen!!! Liebe Grüße, Bonni
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen