Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie Oma sauber bekommen (an alle)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie Oma sauber bekommen (an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben folgendes Problem: meine Mutter (und die Oma meines 11 Wochen alten Sohnes) ist leider recht schmuddelig und wasser- bzw. seifenscheu, ebenso ihre ganze Umgebung - sprich Wohnung, Geschirr, Wäsche usw. Da meine Eltern nur 5 Min von uns entfernt wohnen, sehen wir sie entsprechend oft. Ich bitte dann immer darum, dass meine Eltern sich die Hände waschen, damit der Kleine nicht mit irgendwas infiziert wird (sage ich natürlich nicht dazu). Nun hat meine Mutter auf meine Bitte schon ein paar Mal gesagt, sie hätte sich gerade die HÄnde gewaschen, was ich ihr nicht glaube. Als ich sie letztens bei mir darum bat, verschwand sie zwar im Bad, aber als ich mir anschließend die Hände wusch, war die Seife ganz trocken. Was kann ich nur tun? Entweder das Baby nicht mehr an sie abgeben oder mit ihr reden. Das ist aber schwierig, da sie grundsätzlich sehr beleidigt reagiert und meine Eltern sowas dann sehr gerne sofort auf allen anderen Ebenen eskalieren (was haben wir nicht alles für dich und den Kleinen getan, Mutter gibt sich solche Mühe mit Nähen und Stricken usw.). Wer hat einen Rat für mich, wie ich mit dieser Situation umgehen kann? Danke schön und gruß nnicki


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Ihr Sohn ein gesundes Baby zu sein scheint, sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Ein wenig Schmutz in seiner Umgebung wird eher sein Immun-System stärken als es zu schwächen. Bedenken Sie einmal, wieviele Schmutzpartikel allein schon in der Luft zusammen kommen, an den Möbeln, an der Kleidung haften, usw.- Nachgewiesen ist übrigens auch, dass besonders die Kleinen und Geschwächten in einem sterilen Umfeld viel leichter behandlungs-bedürftige Infektionen bekommen als in einer "normalen" Umgebung. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, womit könnte Deine Mutter Deinen Sohn denn infizieren, wenn sie sich nicht die hände wäscht? Solange sie keinen ansteckenden krankheiten hat, ist es nicht so schlimm, wenn sie sich nicht jedesmal die hände wäscht, bevor sie Deinen Kleinen anfasst, ich kann diese Ängste ja verstehen, aber ein normales umfeld mit seinen bakterien und auch mal schmutz schaden dem kind nicht, das liegt dann eher an Dir, ich habe ein ähnliches problem mit meiner mutter, ich würde gern bei jedem besuch vorher sämtliche orte und "örtchen" reinigen, aber das geht nun mal nicht, sicher ist Dein Sohn noch sehr klein, aber an den Händen von Deiner Mama kann er sich keine Krankheit holen, solange sie nicht auch krank ist, siehs mal so, vielleicht wird sein immunhaushalt dadurch gestärkt, und wenn er mal ins krabbelalter kommt und die flusen und krümel vom fussboden mit seinen hosen wegfegt, dann wirst auch Du sicher schon etwas gelassener an die sache rangehen, viele grüße von nilsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Nicki! Ich kann nur sagen, ich habe das gleiche Problem. Zwar ist meine Mutter körperlich gesehen sauberer aber die Wohnung, na ja. Als unsere Kleine so klein war hab ich immer drauf geachtet sie auf eine Decke zu legen und niemals auf den blanken Teppichboden. Als erste Krabbelversuche kamen, hab ich zunächst die Decke größer ausgebreitet. Aber wo sie immer mobiler wurde wars vorbei mit dem beschützen vor dem Dreck. Sagen könnte ich das meinen Eltern nie. Die sehen das nicht so und würden aus allen Wolken fallen. Die erste Zeit viel es mir sehr schwer so so auf dem Boden zusehen. Die Hände, die Hose kurz das ganze Kind ist mistig hinterher. Aber ich kann Dich in einem beruhigen, die Kleinen bekommen bestimmt keine Krankheiten daraufhin. Unsere Kleine hat sich bisjetzt nie was geholt und sie fühlt sich auch dort sehr wohl. Ihr ist der Dreck nämlich herzlich egal. Endlich kann sie mal so richtig manschen und machen wie sie es will bei Oma. Aber meine Mutter hat schon gemerkt das ich pingelig bin, sie weiß auf was ich acht gebe und ich habe wenn ich wieder da bin immer ein halbwegs sauberes Kind. Ich glaube Du kannst Deine Mutter nicht mehr ändern und wirst es wohl so nehmen müssen, wie es ist. Es sei denn Du willst Streit, denn sowas ist ein ganz empfindliches Thema. Achte drauf, wenn Du selbst mit da bist, Deinem Kind öfter Händchen und Gesicht zu waschen. Wenn sie größer ist kann sie das mit nem Kinderwaschbecken selber tun. Das macht meiner Kleinen Spaß. Alles Gute Dani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe gerade mit meiner Oma diskutiert darüber, wann ein Kind sauber sein soll. Da meinte sie, dass das mit einem Jahr dann doch schon der Fall sein sollte, da bin ich aber sehr dagegen. Meine kleine Schwester (9 Monate) wird nun jeden Morgen auf den Topf gesetzt und macht ihr Geschäft, das ist ja in Ordnung, aber dabei wird es nicht bleiben. ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...

Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...

Hallo mein Sohn wird im Dezember 4 Jahre alt. Seit Februar sind wir dabei auf Toilette zu gehen. Klappte nach einer Zeit relativ gut und er gab bescheid. Vormittags im kiga trug er noch windel da es dort nicht so klappte. Im Juni waren wir 10 Tage im Urlaub. Und plötzlich von einen auf den anderen Tag klappte es super.ohne Unfälle. Er gab immer rec ...

Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?  

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...