Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Kinder sind 5 und 9 Jahre alt und ich lebe seit fast 2 Jahren von meinem Mann getrennt. Mein Sohn (9) hat ADS. Die Umgangsregelung kurz nach der Trennung war so vereinbart, daß mein Ex die Kinder jede Woche immer von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag hatte. Am Anfang wohnte er auch in unserer Stadt. Nach ein paar Monaten zog er in eine andere Stadt, 1 1/4 h Fahrzeit von uns. Ich fand, daß das für die Kinder eine große Belastung ist, für die kurze Zeit eine so lange Fahrt auf sich zu nehmen. Wir vereinbarten, daß die Kinder nur aller 14 Tage, aber dafür das ganze WE bei ihm sind. Das hat das letzte halbe Jahr auch gut funktioniert. Mein neuer Lebenspartner hat auch einen Sohn, aller 14 Tage haben wir alle 3 Kinder da und die verstehen sich auch echt super und freuen sich aufeinander. Nun will mein Ex die Kinder aber wieder jede Woche sehen. Also an dem WE, wenn er sie nicht hat, möchte er freitags kommen und nachmittags mit ihnen was unternehmen. Das ist doch für die Kinder ganz schön durcheinander, oder? Ich finde, daß gerade mein Sohn durch das ADS eine klare Struktur braucht. Und wenn Papa dann freitags immer mal für paar Stunden da ist, bringt ihn das doch immer irgendwie durcheinander, oder? Mein Ex versteht das nicht! Man muß noch dazu sagen, daß er sich früher sehr, sehr wenig um die Kinder gekümmert hat und jetzt macht er auf einmal einen auf Superdaddy, er sagt, er leidet, wenn er die Kinder nicht jede Woche sieht. (ER hat auch unsere Beziehung beendet.) Wir haben einen notariellen Vertrag, wo drin steht, daß er die Kinder bis zu 2 Tagen in der Woche haben kann. Ist das aber auch gut für die Kinder?? Mal ist Papa hier, mal in seinem neuen zuhause... Ich möchte, daß die Kinder ihren Papa haben und ich bin ja auch froh, daß er sich kümmert. Aber abgesehen davon habe ich auch nicht mehr viel Wochenende mit meinen kinder, was ja nun wirklich der schönste Teil der Woche ist. Was würden Sie raten? Vielen Dank! Katrin
Christiane Schuster
Hallo Katrin Bitte fragen Sie doch mal Ihren Sohn und auch Ihre Tochter möglichst emotionslos, ob er seinen Papa gerne auch zusätzlich noch freitags sehen möchte. Lieben die Kinder ihren Papa genauso, wie der Papa seine Kinder liebt -vielleicht brauchte er erst einmal einen gewissen Abstand zu seiner Ehe, bevor er zu dieser Erkenntnis gekommen ist- sollten Sie sich auf diese Absprache einlassen, wenn in Ihrer neuen Familie nichts wirklich Besonderes geplant ist. Meiner Ansicht nach tut es dann auch dem Sohn Ihres neuen lebenspartner gut, einmal von seinem Papa und Ihnen alleine verwöhnt zu werden. Weiß Ihr Exmann von dem ADS seines Sohnes und scheint er es zu berücksichtigen, versuchen Sie bitte seinen Wunsch zu respektieren. Sobald die Kinder nicht zu ihm möchten, lässt sich Das ja evtl. bereits vor diesem Freitag-Nachmittag feststellen, sodass diese Nachmittags-Regelung sich nach den Wünschen der Kinder richten kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, entschuldige wenn ich was dazu schreibe. Was spricht denn dagegen, es ist doch ein fester Bestandteil in der Woche, wenn der Papa den Freitag nachmittag etwas mit ihnen macht. Wenn die Kinder es wollen, würde ich da mitziehen. Sei froh, dass dein Expartner sich um die Kinder kümmert und den Kontakt nicht einschlafen lässt. Denn dies ist doch so oft Gang und Gäbe und die Kinder kennen ihren Papa irgentwann nicht mehr. Ok, es durchkreuzt vielleicht oft deine Pläne für den Freitag nachmittag, aber denke an deine Kinder, die sich bestimmt freuen, es ist und bleibt ihr Papa. Habe das Problem bei meinen Schwager gesehen, der inzwischen keinen Kontakt mehr zu seiner Tochter hat und sie ist erst sieben und spricht ihren Vater, wenn sie ihn mal sieht mit Vornamem an. Finde ist grausam für ihn, aber ist seine eigene Schuld, er hat sich lange nicht regelmäßig um sie gekümmert. Versuche es wenigstens und dann kann man weitersehen und versteh auch den Papa, weil wenn er sich nicht kümmert, bestimmt auch gemeckert wird. Liebe Grüße Jana
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre. seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche. seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw ...
Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab. Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...
Hallo Frau Uebbens, ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen