Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie kann sich Tochter wehren/verhalten?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie kann sich Tochter wehren/verhalten?

Citymaus123

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist 5 Jahr alt. Sie ist eher ein ruhiges, schüchternes, vorsichtiges Mädchen. Sie geht in keinen Verein (Turnen mag sie nicht, da ich nicht die ganze Zeit dabei bin). Sie hat zwar einige Interessen (Malen, Musik, Reiten...) - aber mag ungern in einen Verein/Musikschule, nur weil sie da alleine hin müsste. Was uns zur Zeit Kopfzerbrechen macht, ist, dass sie sich nicht wehren kann. Z. B. im Kindergarten. Sie ist dort zwar sehr beliebt, aber erzählt trotzdem auch, dass dieses oder jenes Mädchen sie nicht haben mitspielen lassen. Oder sagen: du bist nicht mehr unsere Freundin. Unsere Tochter traut sich dann auch nicht, trotzdem mit hin zu gehen bzw. mit jemand anderem zu spielen. Sie weint dann oder sagt es einer Erzieherin. Neulich war sie auf einem Geburtstag eingeladen. Sie waren zu dritt. Die meiste Zeit ging alles ganz prima. Gegen Abend verzogen sich dann die Freundin (Geb.-Kind) und die beste Freundin unserer Tochter ins Zimmer und wollten unsere Tochter nicht mitspielen lassen. Da hat sie natürlich geweint. (Und der Mama hätte es fast das Herz zerrissen). Ich weiß ja, dass das bestimmt normal ist in dem Alter, aber ich möchte ihr so gern helfen bzw. Tipps geben, was sie in so einem Moment machen kann. Und auch selbstbewusster zu werden. Wir möchten nicht, dass sie in der Schule mal "das Opfer" wird oder ein Außenseiter. Wir versuchen schon, sie zu motivieren und "anzutreiben" - das schaffst du, klar kannst du das du bist doch schon groß, etc. Wenn sie jemanden besser/länger kennt, ist sie auch ganz aufgeweckt und geht auch dort alleine hin. Auch zuhause ist es dann manchmal so, dass zwar die Nachbars-Mädchen gern zu uns kommen (am liebsten spielt unser Kind bei uns zuhause) - unsere Tochter dann vor Freude fast übermütig und total aufgedreht ist - aber nach einiger Zeit passiert es doch manchmal, dass dann zwei oder drei Mädchen zusammen spielen und unsere Tochter wieder außen vor ist. Ich habe schon gesagt, dass sie doch einfach mit hingehen soll oder dann mit jemand anderem spielen soll, aber das mag sie nicht und steht dann traurig rum. Auch wenn ein Kind sie mal ärgert oder schubst etc. wehrt sie sich nicht aktiv. Mittlerweile sind wir schon soweit, dass wir am liebsten sagen würden, dann mach das doch genauso oder schubs den Arm weg wenn dich jemand haut/schubst (was natürlich keine Lösung ist...). Können Sie uns KONKRETE Tipps geben? Also, WIE sie reagieren kann oder WAS sie zu dem ärgernden Kind sagen kann. Mit einem "wehr dich doch" kann sie nicht wirklich viel anfangen... Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ;-) Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Citymaus123, Ihre Tochter darf ganz klar NEIN sagen. "NEIN, ich möchte nicht geschubst werden." oder nachfragen, "Warum schubst du mich?" Ansonsten dürfen Sie als Eltern für Ihre Tochter einspringen. Wird sie ausgeschlossen, fragen Sie konkret bei den anderen Kindern nach. Die anderen Kinder werden sich nach einigen Malen fragen, ob sie Ihre Tochter auch dieses Mal ausschließen oder nicht doch mitspielen lassen wollen und sei es aus Respekt davor, dass Sie nachfragen bzw. kundtun, dass Sie es so nicht in Ordnung finden. Mit etwas mehr Selbstbewußtsein wird Ihre Tochter leichter auf andere Kinder zugehen können und für sich selbst Strategien entwickeln, mit geschubst werden etc. umzugehen. Motivieren Sie Ihre Tochter zu einer Aktivität am Nachmittag. Dabei ist es egal, ob turnen, musizieren, malen oder reiten ... Es muss auch nicht unbedingt in einer Gruppe sein. Hilfreich für Ihre Tochter ist die Anerkennung für gute Mitarbeit und dies nicht nur von den eigenen Eltern sowie Fortschritte in entsprechendem Bereich. Mit der Zeit wird Ihre Tochter daraus Selbstsicherheit gewinnen, offener auf andere Kinder zugehen können und sich auch leichter zur Wehr setzen. Es wird aber seine Zeit brauchen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Guten Morgen Frau  Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...

Liebe Frau Ubbens! Sie haben mir schon öfter weitergeholfen und heute wende ich mich wieder an Sie. Mein 7jähriger Sohn ist offenbar nicht in der Lage sich zu wehren. Heute Früh wollte er nicht in die Schule gehen, weil ihn ein Mitschüler gestern in den Bauch geboxt hat. Dem ist angeblich vorangegangen, dass sie zu viert Tischfußball gespiel ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...